Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/2010/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Serv in Abschnitt Neofonie WePad - Was ist los?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo du Beach Boy

Danke für dein Nachbessern meiner Übersetzungen im Artikel Beach Boys heute und auch schon die letzten Tage (ist ehrlich und nicht ironisch gemeint!). Deine Formulierungen sind meist besser und treffen das direkte und manchmal harte Feeling der englischen Sprache besser als meine Übersetzungen. Du bist anscheinend im Englischen/Amerikanischen ziemlich fit. Gruß Präsident Jelzin 13:40, 2. Apr. 2010 (CEST)

danke. Benutzer:Wikiroe kann's offensichtlich noch besser. grüße, Ca$e 16:47, 2. Apr. 2010 (CEST)

Midrasch

Als Überblick war der von dir gelöschte Weblink doch gar nicht schlecht, oder? -- Michael Kühntopf 00:26, 3. Apr. 2010 (CEST)

wenn es auf dieser website nicht noch mehr zu midraschim gibt, was ich gerade nicht sehe, ist der dortige inhalt nicht sehr viel weiterführender als der artikelinhalt selbst und sollte eigentlich eher in den artikel integriert als verlinkt werden. aber im artikel fehlt in der tat noch so eine praktische tabelle. daher kann der weblink meinetwegen erst einmal bleiben. noch besser fände ich natürlich eine erweiterte übersicht, wie sie zb für zumindest die aggada geboten wird bei Moshe David Herr: Art. Midrash, in: Encyclopaedia Judaica, 2. A., Bd. 14, 182-185, hier 184, ergänzt u.a. noch um die gebräuchlichen kürzel. und es fehlt natürlich auch sonst manches. ich stelle mir ja eigentlich vor, dass wikipedia irgendwann fast alles an grundinfos enthält, was zb stemberger enthält. aber bis dahin ist es noch ein weiter weg und fehlen v.a. viele judaistisch geschulte mitarbeiter. wenn ich recht sehe, machen shmuel und du das alles derzeit im team. da ist es schon sehr bewundernswert, was bisher alles geleistet wurde! beste grüße, Ca$e 11:18, 3. Apr. 2010 (CEST)
Ja, gemessen an der äusserst knappen Personaldecke wurde schon enorm viel geleistet. Aber es bleibt noch unendlich viel zu tun. Gruss, -- Michael Kühntopf 13:05, 3. Apr. 2010 (CEST)

Komisch

Was soll den das? Στε Ψ 22:08, 14. Apr. 2010 (CEST)

ui. gute frage. keine ahnung. ich vermute mal, browser- oder serverfehler. sollte jetzt repariert sein. danke, Ca$e 22:32, 14. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ca$e 00:40, 15. Apr. 2010 (CEST)

Autologie

Kannst Du Dir das Problem mal anschauen? Grüße, --Otfried Lieberknecht 10:08, 11. Apr. 2010 (CEST)

ja, das ist der übliche krude mist bei solchen lemmata. du hast m.e. völlig recht und eher noch untertrieben. willst du das neuschreiben? wäre gut und nötig. grüße, Ca$e 12:23, 11. Apr. 2010 (CEST)

Philosophieunterricht

Hallo, du hast - m.E. völlig korrekt - einen Redir auf Didaktik der Philosophie erstellt. Nun allerdings ist der Löschantrag weder entschieden noch aus dem Artikel genommen. Da der LA aber unterhalb des Redir steht, wird er auch nicht mehr wahrgenommen. Ich möchte dir nicht ins Handwerk pfuschen, deshalb die Mitteilung. Grüße --Wangen 17:56, 14. Apr. 2010 (CEST)

ja. das problem war mir bewusst, trotzdem danke. ich weiß leider auch nicht, was man kurzfristig machen sollte (eigentlich sollte man einen artikel schreiben, aber das ist mir gerade zu viel arbeit), wollte aber unbedingt vermeiden, dass tagelang evtl. jemand die ziemlich wenig hilfreichen bis irreführenden informationen des vorherigen artikelentwurfs lesen kann. auf der seite der redaktion philosophie gibt es eine diskussion dazu, ich warte erst noch ab. Ca$e 20:31, 14. Apr. 2010 (CEST)
Ah, diese Diskussion kannte ich nicht. Danke und Grüße --Wangen 22:45, 14. Apr. 2010 (CEST)

Thank you

Danke im Namen von JF dass du für ihn die "widerliche Dreckarbeit" der undemokratischen Löschungen machst. -> [1]. Du machst den A... kriecherjob für JF wirklich gut! Du machst deinen Job wirklich perfekt. Gruß Präsident Jelzin 00:52, 14. Apr. 2010 (CEST)

hö? weisen rat von onkel hozro & co. in sachen editzeit und genussmittel schon länger nicht befolgt? Ca$e 00:55, 14. Apr. 2010 (CEST)
. die beleidigung ist nicht das thema. klick nochmal ausgeschlafen auf deinen eigenen difflink. Ca$e 10:10, 14. Apr. 2010 (CEST)
Ich bin gut ausgeschlafen. Meine Meinungsäußerung zu JF`s Löschungen bei Diskussionen war etwas hart formuliert, ist aber im Kern richtig. Das Löschen von Diskussionsbeiträgen ist eine äußerst bedenkliche Sache. Gruß Präsident Jelzin 10:35, 14. Apr. 2010 (CEST)
PS: Eins begreife ich wirklich nicht: Warum müssen gerade mal ein Tag alte Diskussionsbeiträge schon archiviert werden? -> hier. Wie soll da jemand der nicht jeden Tag online ist überhaupt die Diskussion verfolgen? Das ist doch nicht der Sinn des Archivierens. Die lobenden Pro-Stimmen der Abstimmung die genauso alt sind werden dagegen nicht archiviert. Komisch. Gruß Präsident Jelzin 10:56, 14. Apr. 2010 (CEST)
was geht mich das an, was jf löscht? ich selbst lösche nur unsäglichen mist, der ganz klar WP:KPA oder WP:DS verletzt, wie etwa die dreiundzwölfzigste beleglose anmache von wegen alle historiker sind doof außer mich supertopchecker, wo ich doch sage, jvn gibts nicht, gabs nie, wirds nie geben. wenn du einen anderen eindruck hast, nenn mir mal den difflink, sonst bitte andere diskseiten nutzen. Ca$e 11:01, 14. Apr. 2010 (CEST)
gute reaktion, ca$e. es sollten sich alle mal zum ihren eigenen kram kümmern. WP:DS bietet viele möglichkeiten zum löschen sachfremder und rein provozierender beiträge, und grenzen zum pa sind oft fließend. die entscheidung darüber, ob es in einer bestimmten situation klug ist, diese möglichkeiten zu nutzen, sollte jeder den aktiv am artikel beteiligten überlassen. boris, wie einige andere nutzt du dieses thema, um unnötiger weise "stunk zu machen". --Jwollbold 17:03, 14. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 19:16, 20. Apr. 2010 (CEST)

Ich war mal so frech deinen Header oben anzupassen. Nun ist auch auch von anderen Domains (z.B. mobile-Version) oder ssl-Zugang nutzbar.

Merlissimo

20:54, 18. Apr. 2010 (CEST)

danke! ca$e 21:11, 18. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 19:16, 20. Apr. 2010 (CEST)

Jungfräulichkeit Marias

Hallo, möchte mal ne Begründung haben weshalb Du meine Editierungen zurückgenommen hast. 1. Editierung hatte ich vorgenommen weil vollständig unbelegt, Theoriefindung. 2. Editierung schon deshalb fragwürdig, weil es auch katholische Humanbiologen gibt, man kann Wissenschaft nicht so simpel verknüpfen. (-: So liegt wohl ein POV vor. mfg Sönke --Soenke Rahn 00:36, 20. Apr. 2010 (CEST)

wie immer, wenn kein gesonderter kommentar: keine verbesserung des artikels. ad 1. weil noch unbelegter und noch mehr "quatsch". was nicht heißt, dass die ursprüngliche textfassung gut oder gut belegt wäre, nur relativ besser. ad 2. weil man wissenschaften und deren gegenstandsbereiche nicht so einfach disjungieren kann - so liegt definitiv ein pov vor, der in der ursprünglichen textfassung bewusst umgangen war. ich breche die antwort auf 2. hier ab. weitere auskünfte zur wissenschaftstheorie der theologie (s. zb noma) ggf. an passenderem ort. was 1. betrifft, siehe auch WP:Q. ggf. kann die passage bis auf nachlieferung korrekter nachweise auch ganz getilgt werden. ca$e 13:16, 20. Apr. 2010 (CEST)
Danke, für die konludent mit Vorsatz verklausulierte Antwort. Ich werde den Sachverhalt auf der entsprechenden Seite zur Diskussion bringen. Ich denke Einzelwege in der Wikipedia sind denn dann doch recht fragwürdig. mfg Sönke --Soenke Rahn 13:46, 20. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 13:56, 20. Apr. 2010 (CEST)

Danke!

für sachliche Arbeit jenseits meiner Aufgeregtheiten! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 00:07, 22. Apr. 2010 (CEST)

naja, ist nur ein provisorischer anfang. wirst du schnell unter vielen aspekten präzisieren und ergänzen können. und mir ist sowieso auch der masterplan bei vielen artikeln im themenbereich sehr unklar - falls es einen gibt. schönen abend, ca$e 00:24, 22. Apr. 2010 (CEST)
Gibt keinen, und ich fühle mich auch nur begrenzt berufen, einen zu erstellen. Ich bin bekanntlich nicht der schnellste Arbeiter und Formulierer. Meine Aufgabe ist eher die Pflege und Verhütung von Verschlimmbesserungen. Wenn hie und da noch ein Artikel rausspringt, ist's gut. Passiert aber in letzter Zeit mal wieder eher selten. Und ich habe eigentlich nicht vor, hier noch mehr Zeit zu verplempern ;-) --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 00:42, 22. Apr. 2010 (CEST)
schade. das mit der zeit. das mit dem verplempern ist nämlich quatsch. meine und andere studenten dankens dir nämlich alle paar tage. ca$e 01:14, 22. Apr. 2010 (CEST)

Das Böse

Ich habe Deinen Edit vom Ende 2009 in sofern geändert, dass ich die unrichtige Angabe, im Judentum würde es die Erbsünde geben, herausgenommen und einen eigenen Abschnitt „Judentum“ eingefügt habe. -- Pöt 08:54, 22. Apr. 2010 (CEST)

ja. toll. soll ich jetzt jubeln? oder baust du jetzt in deinen tollen text noch die rezeptionsgeschichte ein von gen 3 in u.a. sir 25,24, weish 2,24, vitad 34, slhen 30,17, apkmos 20; 32; apksedr 6,7; grbar 4,16; syrbar 4; 48,42f, 4 esr insb. 7,118, rabbinische traditionen wie bei billerbeck 4-1, 466-483 dokumentiert usw usf? und erklärst mal die semantik von het', hata'ah, hatta't, pesha', 'awon etc? mit bezug zb auf jer 14,20-21; 1 kön 8,46; ekkl 7,20; ps 51,7; gen 8,21 usw usf? natürlich nicht ohne kenntnis der kommentarliteratur. oder klärst die artikelleser über die historische seminatik von "erbsünde" auf, so dass abweichungen zu heutigen redeweisen profilierter werden? ca$e 10:43, 22. Apr. 2010 (CEST)
Ach, vergiss es einfach. Oder antworte, wenn Du wieder bessere Laune hast... -- Pöt 11:12, 22. Apr. 2010 (CEST)
Hey, Ca$e, was ist los? Kein Grund, Pöt so anzugehen. 4Esr ist sowieso problematisch, weil man schauen müßte, was auf das Konto der "Christianisierung" geht. Ähnliches gilt für andere Pseudepigraphen, die innerjüdisch nach der Antike ohnehin kaum oder gar nicht gewirkt haben. Und die rabbinische Tradition ist schlicht zu vielfältig. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:15, 22. Apr. 2010 (CEST)
P.S.: Die zahlreichen Begriffe für Verfehlungen in der Hebräischen Bibel sind zunächst auch weniger philosophisch/systematisch als kultisch/juridisch zu verstehen. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:16, 22. Apr. 2010 (CEST)
stimmt. es ist trotzdem weder höflich noch sachgemäß, von "unrichtiger angabe" zu sprechen. wie zu ende meines posts angedeutet, ließe es sich auf einen streit um worte (hier "erbsünde") reduzieren. die passage, wegen der ich hier angegangen wurde, war übrigens die folgende:
Christliche und jüdische Traditionen sprechen von einer jeden Menschen prägenden Erbsünde. Dieses mit dem Mythos des Sündenfalls des ersten Menschenpaares verbundene Motiv wird oft als Ätiologie interpretiert, also als ein Versuch, eine legendarische Antwort auf die Frage zu geben, warum es Böses in der Welt gibt, genauer: von menschlichen Individuen selbst verursachtes Übel (moralisches Übel, malum morale) bzw. Unheil erzeugende soziale Strukturen. Daneben wird auch von Übel bzw. Bösem gesprochen, das nicht durch Menschen verursacht ist und für das nach Auffassung einiger Philosophen und Theologen Gott selbst verantwortlich sei (malum physicum et metaphysicum).
da steht nichts von "die erbsünde" oder "dem judentum". ich hatte sehr bewusst 1. von traditionen geschrieben, 2. sehr komprimiert erklärt, was mit "erbsünde" in jüngerer sekundärliteratur eigentlich gemeint wird. ich bin mir bewusst, dass es auch noch wesentlich exakter geht. aber "unrichtige angabe" ohne hallo erstmal, ne, sorry. ca$e 11:23, 22. Apr. 2010 (CEST)
Ja, und da wäre der Fall recht klar, weil ein dermaßen christlich geprägter Begriff ungeeignet ist, Vorstellungen des Judentums zu beschreiben, die es in der Form einfach nicht gibt. Nicht zuletzt wird die Zeugung (und alles, was damit zusammenhängt) nicht als "schmutzig" angesehen (über Ps 51 müßte man an anderer Stelle debattieren, aber das ist eine bestimmte christliche Auslegungstradition, hier die "Erbsünde" zu sehen), abgesehen vielleicht von den Qumranleuten, die da manchmal Schwierigkeiten hatten. Pöt hat's gut gemeint und vieles richtige gesehen in zahlreichen Bereichen. Ist doch schön, wenn da jemand mal rangeht! Nichts für ungut, liebe Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:25, 22. Apr. 2010 (CEST)
Aufgrund der zahlreichen BKs: Du wurdest nicht angegangen. Pöt wollte Dich doch nur informieren über seinen Edit, der an Deinem Edit was änderte. Im Gegenteil: Kennst Du sonst noch so höfliche Leute, die das machen? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:27, 22. Apr. 2010 (CEST)
hm. das mit der schmutzigkeit etc (concupiscentia carnalis etc) ist auch nur in einigen christlichen traditionen vorhanden, aber du hast zumal damit recht, dass man nicht ohne einige probleme einen letztlich auf augustinus und christliche deutsche prediger zurückgehenden terminus den vorbenannten traditionen überstülpen kann. vermulich hast du auch mit der einschätzung von pöts post recht. in dem fall entschuldige ich mich bei pöt für die wohl etwas harsche reaktion. danke und grüße, ca$e 11:38, 22. Apr. 2010 (CEST)
ok, gewonnen: ich bin ja Konsensfähig: "Hallo Ca$e" und "Viele Grüße ושלום" -nachschieb. (aber jetzt bist Du dran damit) -- Pöt 11:32, 22. Apr. 2010 (CEST)
ok, gewonnen: du warst schneller. war aber auch ein WP:BK. shalom, ca$e 11:39, 22. Apr. 2010 (CEST)

Jetzt sollten wir nochn paar Katholiken dazu holen, die kennen sich mit dem beweihräuchern besser aus (als ich). *lach* Konsensangebot: Kehren wir still und heimlich zur Artikelarbeit zurück... -- Pöt 11:55, 22. Apr. 2010 (CEST)

ach Kinder, ist das schön [ehrlich Ca$e, ich dachte schon, wir hätten die Rollen getauscht ;-)] --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:56, 22. Apr. 2010 (CEST)

Neofonie WePad - Was ist los?

Hallo, ich bin der Nutzer Serv der auch "Neofonie WePad" erstellt hat. Heute war mein Arktikel nicht mehr da, nur noch eine Umleitung. Und ich habe in der Beobachtungsliste dich gesehen. Kannst du mir sagen, ob du mit dem Verschwinden der Seite etwas zu tun hast? Mit freundlichen Grüßen --Serv 14:09, 27. Apr. 2010 (CEST)

natürlich. ich habe aus dem neuen artikel eine weiterleitung gemacht. man sieht das, wenn man ganz oben auf den kleinen diesbezüglichen hinweis klickt, oder zb hier. der grund ist, wie in meinem kommentar in der versionsgeschichte bereits z.t. notiert, dass es 1. bereits einen artikel gibt, 2. dieser bereits mindestens dieselbe menge an enyzklopädisch relevanter information enthält (sollte ich wichtige zusatzinformationen übersehen haben, wäre dies zweckmäßigerweise dort zu ergänzen), sowie 3. diese informationen in besserer form (fließtext statt listen) enthält und 4. dessen lemma vermutlich deutlich häufiger in suchmasken eingetragen werden wird. sollte trotzdem jemand nach der wortkombination "Neofonie WePad" suchen, wird er automatisch zu dem bereits bestehenden artikel WePad geleitet. was die löschung betrifft, so kann ich darüber nicht befinden. das wird ein wikipedia-administrator zu gegebener zeit entscheiden. ich hielte eine löschung jedoch, wie ich auch in der diesbezüglichen diskussion (verlinkt am artikelanfang) notierte, für grundverkehrt und würde eine derartige fehlentscheidung ggf. anschließend monieren. alles nachvollziehbar soweit? ca$e 15:25, 27. Apr. 2010 (CEST)
Hab´s verstanden. --Serv 21:11, 28. Apr. 2010 (CEST)
prima. du kannst übrigens beiträge an einen diskussionsthread einfach anhängen, indem du auf bearbeiten klickst, dann soviele doppelpunkte wie der vorredner, auf den du antwortest plus einen mehr an den zeilenanfang schreibst. ca$e 21:13, 28. Apr. 2010 (CEST)
Dies ist ein super Tipp. Jetzt habe ich aber ein neues Thema begonnen. Kannst du mir noch weitere Tipps&Tricks verraten? Ach so: ich habe in der letzten Zeit bemekt dass, viele Wikipedianer nachtaktiv sind! Nähmlich wird in der Zeit von 21:00 bis 23:00 bearbeitet, erstellt und diakutiert. Schreib die Tipps&Tricks bitte auf meine Diskussionsseite. --Serv 20:59, 29. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 21:14, 28. Apr. 2010 (CEST)