Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/2010/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ca$e in Abschnitt Subjekt-Objekt-Spaltung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbegreiflich

Würdest Du mal hier nachsehen? Vielen Dank! --Anaxo 11:22, 1. Jan. 2010 (CET)

danke für den hinweis und den dortigen, natürlich sehr sinnvollen verbesserungsvorschlag. ggf. bitte einfach nochmals hier bescheid sagen, falls es noch etwas zu klären gibt. danke und beste grüße, Ca$e 18:18, 2. Jan. 2010 (CET)

Anagoge

Vielleicht etwas für Dich? Ich selbst bin derzeit im Gebirge und ohne geeigneten Internetanschluß. Herzliche Grüße bei der Gelegenheit, und die besten Wünsche für das neue Jahr! --Otfried Lieberknecht 21:17, 4. Jan. 2010 (CET)

danke für den hinweis. sobald ich dazu komme, werde ich dem ... artikel - ich scheue mich, das wort zu schreiben - ein paar weitere zeilen zu spenden versuchen. ich habe aber gerade auch weder hinreichend literatur noch zeit verfügbar. dir ebenfalls herzliche grüße und beste wünsche! Ca$e 22:24, 4. Jan. 2010 (CET)

Merkzettel

Du hast da eine Kleinigkeit vergessen. [1]. Klammerlemmata sind als Redirects ungeeignet. Grüße WB 13:52, 5. Jan. 2010 (CET)

Was hast Du mit Deiner Benutzerseite gemacht? Ich habe mich total erschreckt und dachte meine Shift-Taste sei kaputt. Du böser Bursche. WB 13:53, 5. Jan. 2010 (CET)
stimmt. danke. die redirects im ANR sollten jetzt aufgelöst sein. was meinst du mit
"Klammerlemmata sind als Redirects ungeeignet"? kannst du mir ggf. eine richtlinie dazu verlinken?
danke und grüße, Ca$e 14:01, 5. Jan. 2010 (CET)
ach ja, noch was, wo du vermutlich gerade mitliest. wollte ich dir sowieso mal notieren. ich finde deine initiative prima, den ANR systematisch nach problemfällen durchzugehn. das bringt natürlich mit sich, dass du auf etliche artikel stößt, deren thema du nicht so genau kennst. würde mir und jedem andern ja auch so gehn, nur vielleicht bei anderen artikeln. wenn du jetzt bei artikeln, die dir problematisch scheinen, gleich einen LA stellst, hat das zum effekt, dass das auf diejenigen, welche für diese themenfelder zu aufbesserungen willens und in der lage wären, wie ein herumdrängeln "macht mal, sonst isser weg" wirkt, zumal die meisten, die zb auch an unis noch arbeit zu verrichten haben, für derartiges nicht beliebig viel freie zeit auf sofortabruf haben. du würdest dir und anderen vermutlich zeit und nerven sparen, wenn du zb vorher auf redaktionsseiten o.ä. bescheid sagst. auch ist es zb so, dass etliche autoren via catscan sowieso bei freier zeit den artikelbestand in "ihrem" themenfeld durchseh'n nach aufzubessernden artikeln mit markierungsbausteinen (wie "lückenhaft" etc). eine nützliche alternative zum sofortigen LA ist daher auch, zunächst einmal einen baustein zu setzen. falls dir doch ein LA nötig scheint, ist es hilfreich, wenn du zumindest danach noch den entsprechenden redaktionen (wie antike, geschichte, ...) eine kurze notiz hinterlässt. dann wird so ein fall i.d.r. schneller und zielführender bearbeitet und es entspannt sich nicht erst eine lange und ggf. hitzige diskussion, bis sich mal jemand an's verbessern macht. übrigens noch ein gutes neues jahr, grüße, Ca$e 14:19, 5. Jan. 2010 (CET)

Lieber Ca$e, danke für das Verbessern der Artikel, die sonst möglicherweise gelöscht worden wären. Auch wenn keiner der Artikel löschwürdig war, sind sie jetzt wesentlich verbessert. Aber ich stimme mit dir völlig überein, dass diese Power-QS sehr viel Nerven kostet und völlig unnötig war. Dass du WB in dieser Situation noch so ruhig und höflich ansprechen kannst ringt mir Bewunderung ab. --Sr. F 14:33, 5. Jan. 2010 (CET)

danke für den dank. schönen tag, Ca$e 15:09, 5. Jan. 2010 (CET)

Hast Du schon mal erlebt, dass jemand ein Klammerlemma in die Suchmaske einträgt? WB 15:03, 5. Jan. 2010 (CET)

nein. darum ja auch Abbreviatur und die verschiebungen. ich glaube, ich verstehe einfach noch nicht, was du meinst. (falls du meinst, dass Abbreviatur (Schreibkunst) hinfällig ist, stimme ich dir zu. falls mir niemand zuvor kommt, stelle ich einen SLA selbst aber erst in ein paar tagen, um die nachvollziehbarkeit und verlinkungen auf diskussionsseiten etc nicht zu gefährden.) ach ja, ich habe nach Abbreviatur (Paläographie) und Anagoge nun auch Athaumasie provisorisch bearbeitet. kommen jetzt in alphabetischer reihenfolge noch alle anderen artikel mit meyer-baustein als nächstes? falls geplant, lies bitte noch obige zeilen. ;) danke. Ca$e 15:05, 5. Jan. 2010 (CET)
(BK)Was ich selber machen kann, das mache ich ja schon so gut es geht. Ein Redirect ist nur sinnvoll, wenn er ein Wort ist, welches jemand in die Suchmaske eintragen würde. Redirects, welche niemand in die Suchmaske einträgt und die nicht mehr verlinkt sind (hast Du ja gemacht) sollten zwecks Übersicht gelöscht werden. Hamwer schon immer so gemacht. Das ich zufällig unter A diese Artikel aus Deinem Beritt fand, war Zufall. Zum Zeitpunkt der Antragstellung war der SLA übrigens durch WP:SLA#Metabegründungen gedeckt. Erst später wurde der Artikel mit einem Mehrwert versehen. Hätte genau so gut auch nach der Löschung unter dem von Dir ausgesuchten Lemma geschehen können. Die Leute meinen immer ne Löschung sei ne Lemmasperre, aber das ist Quatsch. Gestern war da halt kein Mehrwert - jetzt ja und das ist mir auch lieb. Hauptsache irgendwann sind diese Wartungskats mal leer.
Mal schauen was ich noch schaffe heute, weil bei uns brennt mal wieder der Baum im Büro. WB 15:15, 5. Jan. 2010 (CET)
ach so. ich hatte die redirects nur angelegt, um der LD nicht weiter vorzugreifen. nachdem dort per LAE §1 von jemand anders erledigt, habe ich dann verschoben. freundliche grüße, Ca$e 15:18, 5. Jan. 2010 (CET)

Moraltheologie

warum löschst du meine bearbeitung?

weil es eine dopplung war. und weil sie unbelegt war. siehe bitte WP:Q, WP:L. bitte beachte, dass das mehrmalige zurücksetzen von bearbeitungen als editwar betrachet und nicht gern gesehen wird. bitte unterschreibe diskussionsbeiträge (mit vier tildezeichen). der text ist außerdem vermutlich eine urheberrechtsverletzung von hier. falls nicht, möge einfach herr bormann oder alexis fritz kurz bescheid sagen. in jedem fall aber muss die redundanz behoben werden. ich habe die mutmaßlich geklauten textpassagen inzwischen entfernt. Ca$e 23:09, 6. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ca$e 18:09, 7. Jan. 2010 (CET)

Koran

Bitte such doch mal die Übersetzung von Sure 24,22 nach Paret für den Artikle GR raus, ich habe nur Khoury parat. Jesusfreund 13:47, 8. Jan. 2010 (CET)

das ist:
"Und diejenigen von euch, die (mit Geld und Gut) begünstigt sind und über genügend Mittel verfügen, sollen nicht schwören, daß sie den Verwandten, den Armen und denen, die um Gottes willen ausgewandert sind, nichts (mehr) geben werden. Sie sollen (vielmehr) verzeihen und Nachsicht üben. Wünscht ihr denn nicht, daß (auch) Gott euch (eure eigenen Sünden) vergibt? Gott ist (ja) barmherzig und bereit zu vergeben." (S. 245)
schönen tag, Ca$e 10:24, 9. Jan. 2010 (CET)

Koran

Bitte such doch mal die Übersetzung von Sure 24,22 nach Paret für den Artikle GR raus, ich habe nur Khoury parat. Jesusfreund 13:47, 8. Jan. 2010 (CET)

das ist:
"Und diejenigen von euch, die (mit Geld und Gut) begünstigt sind und über genügend Mittel verfügen, sollen nicht schwören, daß sie den Verwandten, den Armen und denen, die um Gottes willen ausgewandert sind, nichts (mehr) geben werden. Sie sollen (vielmehr) verzeihen und Nachsicht üben. Wünscht ihr denn nicht, daß (auch) Gott euch (eure eigenen Sünden) vergibt? Gott ist (ja) barmherzig und bereit zu vergeben." (S. 245)
schönen tag, Ca$e 10:24, 9. Jan. 2010 (CET)

Bonaventura

Hallo Ca$e, magst Du hier Bonaventura/Erweiterte Liste... ein Votum abgeben?--Muesse 14:23, 12. Jan. 2010 (CET)

Kennen wir uns?

Hallo,

kennen wir uns? Du kennst ja, wie in der Löschdiskussion zu lesen ist, immerhin meinen Vornamen... -- Jwelchering 17:49, 16. Jan. 2010 (CET)

nein. schönen abend, Ca$e 23:48, 16. Jan. 2010 (CET)
Danke, dir ebenfalls. Weshalb erwähnst du in der Löschdiskussion meinen Vornamen: "damit jan oder jemand anders gut weiterarbeiten kann"? -- Jwelchering 00:40, 17. Jan. 2010 (CET)
oh. ohne besonderen grund. ich erinnere mich gar nicht mehr und war vermutlich nur zu faul, Benutzer:Jwelchering auszuschreiben. wenn es dich stört, sorry, du kannst es natürlich gerne ändern. beste grüße, Ca$e 01:06, 17. Jan. 2010 (CET)
Nein, nein. Hatte mich nur verwundert, da ich ihn in der WP nicht öffentlich gemacht habe. Daher die Frage, ob wir uns kennen. -- Jwelchering 13:52, 17. Jan. 2010 (CET)

Kleine Bitte

Moin Ca$e, ich habe eine kleine Bitte an Dich. Wenn Du einen SLA auf einen Dummfugartikel stellst sei bitte so gut und gib der IP sofort einen Warnschuss auf die Disku, das erleichtert es bei einem erneuten Mist eine VM anzulegen denn man sieht sofort aha kein unbescholtenes Blatt. Diese Vorgehensweise machen alle Kollegen im RC Bereich. Danke --Pittimann besuch mich 10:51, 21. Jan. 2010 (CET)

hmm. mir leuchtet der sinn in diesem fall noch nicht ganz ein. vielleicht kannst du mir das nochmal erklären. ich mache solche benutzermitteilungen bisher nur, wenn eine IP mehrere relativ störende edits gemacht hat und wenn purer vandalismus, dann eher gleich VM. nach 24h wird die ip-diskussionsseite ja ohnehin gelöscht, oft von aka. da ist dann ja ohnehin nichts mehr nachvollziehbar bzw. ggf. sieht man wiederholten mist immer noch über die beitragsliste. der einzige nutzen von solchen mitteilungen scheint mir die "pädagogische" funktion. bei "artikeln" in der beeindruckenden qualität von "x ist ein schw... und macht immer mit y" habe ich aber sowieso keine hoffnung... Ca$e 11:00, 21. Jan. 2010 (CET)
So da bin ich wieder. Das ist ganz einfach zu erklären: 1. lassen sich manche IP von so ein er Warnung einschüchtern und hören auf mit dem Blödsinn. Wenn das jedoch nicht der Fall ist sieht der nächste Vasndalenfighter sofort auf Anhieb aha das ist kein Ersttäter. Du musst nämlich wissen das der Edit aus der Beitragsliste verschwindet wenn der Unsinnsartikel gelöscht wurde und so sieht man nicht ob der Knabe schon etwas auf dem Kerbholz hat. Auch solltest Du beim ersten Vandalismusangriff sofort einen Warnschuss loslassen, es gibt Admins die nicht sofort sperren wenn man der IP nicht eine Mitteilung gemacht hat und so kann dann die IP erstmal munter weiter vandalieren und das ist der größere Schaden dann. Klar löscht man diese IP Seiten nach ca 2 Tagen aber dann verliert so ein Hinweis auch seine Gültigkeit bei dynamischen IP's. Es geht nur um Hinweise bei Aktivitäten innerhalb von kurzen Zeiträumen (einige Stunden) alles andere darüber macht eh keimnen Sinn. Gruß --Pittimann besuch mich 13:06, 21. Jan. 2010 (CET)
ah. stimmt. daran, dass die edits in gelöschten artikeln nicht angezeigt werden, hatte ich gar nicht gedacht. wird das auch admins nicht angezeigt? danke und grüße, Ca$e 13:15, 21. Jan. 2010 (CET)
Ob Admins das nicht sehen weiss ich nicht, aber wir als Vandalenfighter sehn das nicht mehr und so kann der Warnschuss ein guter Anhaltspunkt sein. Manchmal geht das ja ziemlich fix, Unsinnsartikel eingestellt, SLA kurz danach gelöscht, erneuter Artikel usw und so weiss man eben der hat schon was auf dem Kerbholz. Ist zwar keine Pflicht hilft aber ungemein. Wir Vandalenjäger sollten da schon zusammenarbeiten zum Wohle des Projekts. Konnte nicht eher antworten habe noch 3 neue Artikel geschrieben und etwas RC gemacht. Gruß --Pittimann besuch mich 23:03, 21. Jan. 2010 (CET)
danke. ebenfalls dankenswerterweise hat mich inzwischen auch capaci34 weiter aufgeklärt. damit erscheint mir die ansprachekonvention in zumindest vielen fällen in der tat sinnvoll. beste grüße, Ca$e 00:58, 22. Jan. 2010 (CET)

Neutralität Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie

Wie Du ja weißt, bezweifele ich die Neutralität des Artikels. Entsprechenden Baustein habe ich gesetzt und informiere Dich als einen der Hauptautoren nun pflichtgemäß.

Meine Begründung findest Du in der Löschdiskussion.

--mwmahlberg 22:17, 21. Jan. 2010 (CET)

ach nein, ich bin kein hauptautor, ich war nur zufällig dort, weil ich gerade die neuen artikel durchgesehen hatte. ich wäre eigentlich für einbau im personeartikel. aber die diskussion ist schon verfahren genug und ich habe weder zeit noch lust für eine einarbeitung in die vorgeschichte. aber danke für den hinweis, schönen abend noch, Ca$e 22:20, 21. Jan. 2010 (CET)

Nächtlicher Servíce

Für Deinen nächtlichen Service bei der Beschaffung der difflinks als Belege in der VM gegen mich danke ich Dir sehr. Sie haben sicherlich die Entscheidung in meinen Fall mitbestimmt. Grüße --FelMol 11:01, 22. Jan. 2010 (CET)

...

hallo Ca$e, kleine nachlese zu den lächerlichen pauschalangriffen auf einen exzellenten artikel. danke für deine kontinuierliche, sachliche hilfe - einfach bescheuert, dass immer noch so getan wird, als würde gerhard seine privatmeinungen verteidigen! gruß --Jwollbold 18:12, 22. Jan. 2010 (CET)

ich bin in der tat erstaunt über die dort einflutenden postings. da der benutzer derartige hinweise anscheinend nicht befolgt, habe ich auf WP:VM um einen adminsitrativen hinweis gebeten. Ca$e 18:15, 22. Jan. 2010 (CET)
habe ich erst danach gesehen. mein sarkasmus ist vielleicht nicht ganz vm-dienlich, aber ein eventuell mitlesender admin wird es mir vielleicht verzeihen - war wirklich ein irrenhaus in den letzten tagen. und die assoziation "grundschul-belehrung" lag zu nahe... --Jwollbold 18:26, 22. Jan. 2010 (CET)

bsv EnduroLM

hallo Ca$e, auf koenraads disk habe ich eben die prüfung eines benutzersperrverfahrens gegen EnduroLM angekündigt. hältst du das für sinnvoll, und beteiligst du dich daran? durch die vm zu philjay haben wir ja bereits einiges material auch zu EnduroLM gesammelt, außerdem seine vielen sinnlosen vm's, das jesus-von-nazaret-archiv... gruß --Jwollbold 16:46, 23. Jan. 2010 (CET)

hmm. für mich ist artikelarbeit eigentlich wichtiger als nebenschauplätze. lieber wäre mir, der account würde sinnvoll weiter im medizinbereich etc operieren und ganz einfach die tasten von themenfeldern wie dem besagten lassen. ebenda erwarte ich allerdings keine konstruktive mitarbeit. und im falle einer wiederaufnahme von editwars, diskussionsseitenmissbrauchs oder polemik würde ich wohl einen antrag unterstützen, ja, denn dann dürfte der schaden für die artikelarbeit den zeitverlust am nebenschauplatz überwiegen. schönen tag, Ca$e 16:51, 23. Jan. 2010 (CET)
na ja, ich denke jetzt auch, dass man mal abwarten sollte, ob er mit seiner trollerei weiter macht. dann genügt wohl eine vm, um ihn auch unbegrenzt zu sperren, denn er hat die geduld schon über alle maßen strapaziert. er war ja schon einmal unbegrenzt gesperrt, wurde nur nach langer diskussion und wegen einer gefaketen ip-intervention von sargoth entsperrt, aber unter der auflage "Noch Hinweis darauf, dass reines Diskutieren ohne jede Artikelarbeit zur erneuten Sperre führen kann." bei seinen JvN-aktivitäten hat er sich in keiner weise daran gehalten. gruß --Jwollbold 22:12, 23. Jan. 2010 (CET)

Beach Boys

Hallo Ca$e; mit Freude nehme ich dein plötzlich erwachtes Interesse und deine fundierten Verbesserungen zur Pop-Musik der 60-er Jahre im Artikel Beach Boys zur Kenntnis. Gute und engagierte Mitarbeiter wie du sind im Artikel immer willkommen. Danke auch für deine heutigen Verbesserungen im Artikel. Über weitere Ideen zur Verbesserungen des Artikels von dir würden ich und die anderen Autoren sich sehr freuen. Zar Godunow 12:28, 24. Jan. 2010 (CET)

hehe. nett formuliert. das interesse war übrigens schon länger da, auch die alben größerenteils im schrank, aber die kenntnisse an den internas und dem darumherum doch eher gering, und, wie du richtig vermutest, mein weg dorthin gerade ein anders bedingter zufall. ich hatte daher mit interesse an den vielen - aber, wie du m.e. richtig anmerkst, für einen lexikonartikel vielleicht bisweilen auch eher zu vielen - details weitergelesen (und allerweltskleinigkeiten geändert; inhaltlich habe ich dort aber voraussichtlich schlicht nichts beizutragen). schönen tag, Ca$e 12:37, 24. Jan. 2010 (CET)
Deine Änderungen und Verbesserungen im Artikel Beach Boys waren ja absolut okay. Natürlich mache ich dort auch Fehler. Mir ist es egal wer aus welcher Motivation etwas in Artikeln ändert und verbessert. Hauptsache es ist sachlich einigermaßen richtig und eventuell auch belegbar. Zudem spiegelt dein Plattenschrank mit den meisten Beach Boys Platten auch den guten musikalischem Geschmack des Benutzers und sein wirkliches Interesse am Thema. In Erwartung einer weiteren guten Zusammenarbeit ihr Zar Godunow 14:09, 24. Jan. 2010 (CET)
die meisten war, wie ich inzwischen nach weiterlesen belehrt bin, übrigens zu hoch gegriffen - ich wusste gar nicht, dass es 28 stück gibt... ahoi, Ca$e 14:14, 24. Jan. 2010 (CET)

Zurücksetzen

Das muss jetzt auch noch geoversighted werden. Nie den Rollback bei solchen Namen benutzen. --Felix fragen! 19:33, 30. Jan. 2010 (CET)

oh. sorry. Ca$e 19:34, 30. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ca$e 23:31, 30. Jan. 2010 (CET)

Subjekt-Objekt-Spaltung

könntest du noch mal über die einleitung drüberschauen: "Der Ausdruck Subjekt-Objekt-Spaltung wurde von Karl Jaspers geprägt und bezieht sich auf eine erkenntnistheoretische Grundstruktur, die damit gegeben ist, dass unser Bewusstsein sich je auf Gegenstände bezieht, so dass zwischen beiden Polen eine unaufhebbare Differenz zumindest hinsichtlich dieser Relation gegeben ist - auch wenn wir uns auf uns selbst beziehen." - ab dem relativsatz kann ich dem nicht mehr folgen ... :( --toktok 00:29, 31. Jan. 2010 (CET)

stimmt, reichlich verquer formuliert. vermutlich von einer früheren zeitscheibe meiner selbst... etwas besser jetzt? danke und grüße, Ca$e 00:31, 31. Jan. 2010 (CET)
passt das so? --toktok 00:41, 31. Jan. 2010 (CET)
ja. ps: die darstellung dort war ein notfallprovosiorium im zuge einer akuten qs-bearbeitung oder so. erinnere mich nicht mehr genau. es fehlt jedenfalls etliches. zb schleiermachers diagnose und lösung. ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob man wirklich sagen kann, den ausdruck habe jaspers geprägt. jedenfalls wenn man die einzelnen worte subjekt, objekt, spaltung bzw. deren deklinationen meint, müsste man auch vorher fündig werden. naja. ganz falsch ist es glaube ich auch nicht. wenn du magst und zeit hast, kannst du da gerne herumbasteln. Ca$e 00:45, 31. Jan. 2010 (CET)
würde ich gerne, stecke aber gar nicht in der materie drin. ich bin indirekt über die bkl subjekt auf das lemma gestoßen. die begriffsbildung hat mir bei den meisten lemmata gefehlt, bzw wurde nicht aufgelöst (sub=unter, ob=entgegen). da müsste sich wohl mal jemand dransetzen --toktok 01:01, 31. Jan. 2010 (CET)
hmm. in Subjekt (Philosophie) steht zumindest "das Zugrundeliegende" dabei. auch der bedeutungswandel zw. descartes-leibniz (subjekt (ungefähr) als substanz -> subjekt (ungefähr) als ich). die pseudo-etymologie bei levinas etc muss m.e. nicht in eine artikeleinleitung. in Objekt (Philosophie) steht "das Entgegengeworfene". was würdest du sonst vermissen? Ca$e 15:48, 1. Feb. 2010 (CET)