Benutzer Diskussion:CambridgeLibrarian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 85.212.10.241 in Abschnitt Willkommen bei Wikipedia!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CambridgeLibrarian,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! 85.212.10.241 00:21, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten


jetzt: Cambridge University Library

[Quelltext bearbeiten]

Hi, wollte mich nur kurz vorstellen: bin ehemaliger "State Librarian" und hier mit der Kategorisierung von Handschriften zusammen mit anderen beschäftigt. Die "Universitätsbibliothek Cambridge" habe ich auf die englische offizielle Namensform verschoben, weil diese eben bekannter ist und in Analogie zu British Library steht, für die wir auch nicht "Britische Bibliothek" verwenden. - Den Artikel selbst habe ich mal etwas erweitert, dort fehlt ja noch viel zur Geschichte und den Sammlungen. Quellenmaterial gibt es genug (Sayle, Handbuch der historischen Handschriften).

Zusätzlich gibt es jetzt auch die Kategorie:Cambridge University Library, in die z. B. die Bibliothekare gehören oder sonstige Sachartikel, die die Bibliothek als solche behandeln.

Schau Dir bitte auch die neue Kategorie:Handschrift der Cambridge University Library (Gegenstück fehlt wohl in en:wiki) an, in der in den nächsten Tagen einige Einträge erfolgen. Da hätte ich sicher Rückfragen zum Cambridger Signaturensystem. Gruß, --Emeritus 04:11, 27. Mär. 2011 (CEST) (P.S.: in Deutsch ist ok?)Beantworten

Danke fuer Deine Hinweise und Korrekturen - das Deutsch ist okay. :-) Ich werde hoffentlich bald mal wieder Muse habe, an diesen Seiten zu arbeiten.

-- CambridgeLibrarian 08:47, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

-- Sorry, zum Siganturensystem der Handschriftenabteilung kann ich Dir nicht helfen. CambridgeLibrarian 12:58, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es war ein Versuch wert, ich müsste selber - damals - die Fachleute fragen. --Emeritus 13:01, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Moin CambridgeLibrarian, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht XenonX3 - (:±) 22:24, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

danke fuer die Tips, XenonX3. Ich versuche mich erstmal nur an relativ einfachen Faellen.

-- CambridgeLibrarian 13:02, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Xenon, lange nicht miteinander gesprochen, ich hab was von Dir gelernt, die Liste der Sichtermitarbeiter kannte ich nicht, ich mach das aus dem Bauchgefühl. Einmal in der Nacht schau ich schon mal, meistens finde ich soviel zu ändern, oi, und plötzlich habe ich eine neue Aufgabe. Es grüßt Dich, Emeritus, und schau eins weiter oben, mit CambridgeLibrarian hatte ich doch schon Kontakt aufgenommen, davon verspreche ich mir etwas, wenn er erzählt, wie die Signaturengeschichte der Manuskripte in Cambridge aussieht, ich weiss immer noch nicht, ob er ein Mädel oder ein Bub ist, das war Scherz. Deine 8 Punkte würde ich gerne verwenden. Frag Logo, ob er mir das zutraut. --Emeritus 12:06, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Emeritus, zur Signaturengeschichte weiss ich leider nichts! Und ob ich ein Mann oder eine Frau bin, sollte nicht wichtig sein. -- CambridgeLibrarian 13:02, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, mir auch unwichtig. Aber irgendwann möcht ich ich wieder nach London oder Paris kommen, Bodleian und Sackler, die sind wohl Oxford, ich denke in Cambridge gibt es auch wichtige Teilbibliotheken, da möchte wenigstens mal Guten Tag sagen. --Emeritus 13:16, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten