Benutzer Diskussion:Camilljammal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Verständnis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Warum man besser keinen Artikel über sich selbst schreiben sollte--Lutheraner (Diskussion) 17:11, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 17:19, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Als einer, der haufenweise Artikel zu lebenden Theaterschauspielern zu "seinem" Theater, hier Theater Augsburg geschrieben hat, kann ich leider nur sagen, dass ich es für völlig unangemessen halte, sich allgemein selber in die Wikipedia zu schreiben und mir das bei Theaterschauspielern als Theaterfan höchst zuwider ist. Es ist erlaubt, aber es zeigt schlechten Stil. "brauche Wikipedia um Werbung zu machen und Aufmerksamkeit zu erzeugen" auf Lutheraners Diskussionsseite? Versuch doch mal so zu spielen, dass dir Theater heute einen Artikel widmet, dann haste Werbung... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:32, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Camilljammal,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. (Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie beabsichtigt und deshalb keine Signatur erwünscht.)

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 17:22, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Info

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Aufmerksamkeit willst, bist du hier in der Wikipedia falsch. Das ist hier eine Enzyklopädie, wenn du Aufmerksamkeit erlangen willst, lege dir einen YouTube-Kanal oder einen Twitter-Account an. Oder hast du schonmal Werbung in einem Wörterbuch gesehen? Besonders viel Aufmerksamkeit wirst du hier nicht erlangen. Und wenn du nicht relevant bist, gibts er gar keinen Artikel bzw. der Bestehende wird gelöscht. So einfach ist das. -- Toni (Disk.) 17:25, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Camill Jammal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Camilljammal!

Die von dir angelegte Seite Camill Jammal wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:26, 16. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Verständnis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Allerseits, Ich verstehe eure Einwände und nehme den Löschvorschlag zur Kenntnis. Allerdings frage ich mich, wie es bei anderen Schauspielern, bzw Menschen des öffentlichen Lebens ist. Jeder zweite Schauspieler hat einen Wikipedia Eintrag. Und bitte sagt jetzt nicht, dass das an der Bekanntheit liegt denn das stimmt schlichtweg nicht. Liebe Grüße --Camilljammal (Diskussion) 17:45, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte lesen: WP:IK --94.217.123.35 17:51, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Also erstens einmal hat nicht jeder zweite Schauspieler hier einen Eintrag und selbst wenn: die schreiben sich üblicherweise hier nicht rein, weil sie sonst keiner kennt oder mag. Bei letzterem muss man sich natürlich reinschreiben. Keiner mag mich, nur ich, ich mag mich... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:25, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Camilljammal“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! 94.217.123.35 17:51, 16. Aug. 2015 (CEST)]Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! • 09:16, 17. Aug. 2015 (CEST)