Benutzer Diskussion:Canin.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Gerbil in Abschnitt Quellen ergänzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Thorbjoern 09:48, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

URV-Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet. --Thorbjoern 09:48, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Tatjana und Peter,
wenn Ihr schon die Urversion des Artikels unter Eurem Benutzernamen eingestellt hättet, dann hätte ich gleich ahnen können, dass es Euer eigener Text ist. Da dies aber unter einer IP-Adresse anonym erfolgte, musste ich davon ausgehen, dass diese IP den text bei Euch geklaut hat. Thorbjoern hat oben ja beschrieben, wie der Text wieder freigeschaltet wird und dann ist er "legal".
Sorry für Euren Ärger, aber ich musste auf Grund des Anscheins von einem "geklauten" Text ausgehen --WolfgangS 12:29, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ist schon in Ordnung Wolfgang, hatten zunächst vermutet, da "orgelt" jemand anderer "drin rum". Beim Urheberrecht wird besonders im Hundeschulwesen anscheinend mit harten Bandagen gekämpft. Jeder glaubt das Rad (bzw. den Hund) neu erfunden zu haben. Wir schauen gelegentlich über den Tellerrand hinaus und müssen mit Abscheu feststellen, wie sich manche Berufskollegen gegenseitig madig machen. Obwohl, - um einen Beruf als solchen handelt es sich ja eigentlich gar nicht, mancher sieht sich da eher als "Guru", der die einzige Wahrheit für sich gepachtet hat.

Wir finden, zum Hund führen mehrere Wahrheiten, die für uns zwar oftmals nicht das Mittel der ersten Wahl darstellen, aber soweit Sie nicht unserer Philosphie gänzlich gegenlaufen durchaus tolerierbar sind.

Gruß Tatjana und Peter --Canin.de 12:43, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Quellen ergänzen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Quelle(n) genauer eintragen; ich habe es schon mal handlich vorbereitet [1]. Gerbil 23:32, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten