Benutzer Diskussion:Caravacio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Krakatau in Abschnitt Weblinks in Wikipedia-Artikeln - Linklöschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit weblinks findest du auch auf meiner Seite. Bitte lese auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. LKD 09:30, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Wenn gerade dieser Link von Ihnen gelöscht wurde, so frage ich mich, warum sonstige Links zu anderen privaten Karikaturisten dort aufgeführt sind und unter der Überschrift "politische Karikaturen" sich ein toter Link befindet. Leider gibt mir Ihre so genannte "Best of"-Liste hierzu auch keinen Aufschluss. Auf diesem Hintergrund werde ich den Link wieder einsetzen und bitte Sie in Zukunft, die vorschnelle Linklöschung genauer zu prüfen.

Danke. Caravacio 10.11, 14 Sep. 2007 (CEST)

Hallo Caravacio, um einen editwar zu vermeiden, möchte ich dich nochmal dringend auf die in meinem ersten revert als begründung angeführten regeln aufmerksam machen. Wie ich sehe, hat LKD dir auch schon hinweise gegeben. Lies dir das doch bitte erstmal in ruhe durch, bevor du weiter revertierst. Wie unterschreiben unsere diskussionsbeiträge übrigens immer mit vier tilden. Grüße -- Krakatau 16:04, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Krakatau, nach deiner gründlichen Linklöschung ist unter "Politische Karikaturen" aber noch ein Link übrig geblieben, der zu einer privaten Künstlerseite führt. Warum hast du bei diesem mit anderen Maßstäben gemessen? --Caravacio 19:06, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Caravacio, habe ich was übersehen? Welchen link meinst du konkret? Grüße -- Krakatau 19:13, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast recht, vielen dank. Ich habe das auf die schnelle für ein portal gehalten. Ich werde es also löschen. Grüße -- Krakatau 19:17, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Caravacio, versteh das bitte nicht als bösartigkeit. Da ist aucb nichts persönliches. Vielleicht hilf dir zum verstehen diese diskussion, die ich in der gleichen sache mit einer schweizer kollegin von dir geführt habe. Ein anderer kollege von dir hat kurze zeit später wegen des gleichen problems auf meiner diskussionsseite vandaliert, siehe: [1]. Es liegt auch nicht allein an meiner person, denn ich bin nicht der einzige, der auf sowas achtet. Nur habe ich zufällig noch das lemma Karikatur in meiner beobachtungsliste :-) Grüße -- Krakatau 19:28, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Krakatau, zunächst möchte ich festhalten, dass ich lediglich ein Karikaturenliebhaber bin und diesen Karikaturisten sehr schätze (insofern bin ich kein Kollege der beiden erwähnten Karikaturisten). Mir fehlt auf dieser Seite eine Auflistung aktueller Karikaturisten - wie es sie früher einmal gab. Wie sollen denn aktuelle Karikaturen den Besuchern von Wikipedia zugänglich gemacht werden, wenn ihr alle Links zu den Künstlern löscht? --Caravacio 10:22, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Caravacio, ich habe auch nichts gegen gute weiterführende links. Aber wird haben dazu in WP diskutiert und dazu grundsätze und ein regelwerk formuliert: 7.3. Wikipedia ist keine Linksammlung. Exzessive Linklisten [...] sind nicht erwünscht. (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) und: Wikipedia:Weblinks, z.B.: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten nach Ansicht vieler in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur und Einzelnachweise ausgenommen). Ziel kann es also nicht sein, möglichst viele links zu möglichst vielen karikaturisten zu legen. Sinnvoller sind websiten, die unseren richtlinien entsprechen und beispielsweise einen überblick über verschiedene stilrichtungen und themenbereiche bieten. Dabei soll gelten: Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. (Wikipedia:Weblinks). Diskutabel sind möglicherweise links zu websites über sehr berühmte karikaturisten, die dieses genre maßgeblich beeinflußt haben, sofern sie nicht mit einem artikel in der WP bereits verteten sind. Dabei soll aber immer gelten: 3. Wikipedia ist keine [...] Werbeplattform. (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist), und damit sind links, die ein kommerzielles ziel verfolgen, weitgehend ausgeschlossen. Das steht alles in den regelseiten, auf die dich LKD bereits hingewiesen hat. Wenn wir diese regeln nicht einhalten, hätten wir im endeffekt möglicherweise um die zweihundert links zu einzelnen künstlern, die sich freuen, weil das ranking der websiten, auf denen sie ihre arbeit anbieten, sich unglaublich verbessert (und deshalb tragen sie sich hier ein). Das ist aber nicht das ziel und die aufgabe einer enzyklopädie. Es wäre auch keine verbesserung des artikels. Wenn du kein karikaturist bist, was ich dir gerne nun einfach mal glaube (auch dafür haben wir übrigens eine aus meiner sicht sehr gute regel: Wikipedia:Geh von guten Absichten aus), bist du gegenüber der diskutierten problematik ja sicher unbefangener und wirst all diese regeln umso leichter nachvollziehen können. Sie ergeben sich aus der frage, was eine enzyklopädie ist und was sie nicht ist, wo die grenzen für die möglichkeiten des internets gesetzt werden müssen. Grüße -- Krakatau 16:17, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten