Benutzer Diskussion:Casagran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Casagran in Abschnitt Vergeblicher Versuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

leider bin ich das erste mal mit diesem problem konfrontiert. ich hoffe die antwort ist hier zu geben.... JA, ICH BIN DER URHEBER = CASAGRANDE DER BILDER

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casagran, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Guatemala1.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz und die Quelle gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

versuche mein bestes den anforderungen gerecht zu werden. vielen dank für die hilfe, casagran

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:07, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Casagran, eine IP 81.223.54.194 hat auf deinem Bild:Guatemala1.jpg einige Änderungen hinsichtlich des Urhebers und der Lizenz getätigt. Wahrscheinlich warst du das. Aber um das zu bestätigen, logge dich bitte ein und mach ergänze die Angaben nochmal, damit in der Versionsgeschichte auch dein Benutzername dokumentiert wird. Bei Fragen, wende dich an mich. --Fabian 7351 →Disco 16:06, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Casagran, bist Du Rudolf Casagrande? Bitte antworte hier auf Deiner Diskussionsseite. Danke und Gruß, Noddy93 14:49, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casagran, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Guatemala1.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Casagran) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:03, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Liest Du auch manchmal Deine Diskussionsseite? Du kannst das Bild gern versuchen einzubauen, aber wenn Du in obiger Angelegenheit nicht mal aktiv wirst, wird es gelöscht. --Scooter Sprich! 12:38, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Noch einmal die Frage: Bist Du Rudolf Casagrande? Bitte antworte hier auf Deiner Diskussionsseite. Danke, Noddy93 13:55, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich bin der Ersteller/Bildermacher Rudolf Casagrande. Irgendwie bin ich etwas überfordert mit dem Procedere, hoffe aber, es irgendwann ohne weitere Probleme zu schaffen. Jedenfalls, vielen Dank für die Hilfe. mfG, Rudolf Casagrande

Das kriegen wir schon hin! ;)
Bist Du Dir dessen bewußt, daß Du durch das Veröffentlichen der Bilder unter einer der hier gültigen Lizenzen gestattest, daß die Bilder unter Einhaltung der jeweiligen Lizenzbedingungen weiterverwendet und bearbeitet werden dürfen, auch außerhalb von Wikipedia und auch kommerziell? Ist das in Deinem Sinne? --Noddy93 15:06, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

mir scheint, daß es nicht so tragisch ist, wenn diese 2 bilder von anderen verwendet werden, auch außerhalb von wikipedia. ich zeige sie in ausstellungen und dort kann ich es auch nicht kontrollieren, ob und wie die besucher die bilder foptografieren und ev. verwenden. da ist es ok, wenn ich von vorneherein weiß, daß die bilder ev. genutzt werden. Benutzer:Casagran/Casagran ist das ok oder sollte ich diesen --~~~~ eingeben??

Gut, dann entscheide Dich bitte für eine Lizenz (z.B. GFDL), unter der Du die Bilder veröffentlichen willst und schicke den folgenden Text per Mail an permissions-de@wikimedia.org:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf die Bilder http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Guatemala1.jpg und http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Hellsdoorwiki2.jpg, dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, das Bild unter der freien Lizenz LIZENZ /den freien Lizenzen

[Hier bitte Auswahl gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder bzw. http://commons.wikimedia.org/wiki/Copyright_tags einsetzen und diesen Textteil zwischen den eckigen Klammern entfernen!]

zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

DATUM, DEIN NAME

Da sollte dann alles passen und Deine Bilder können hier verwendet werden.
Vielen Dank und Gruß, Noddy93 20:46, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Das Unterschreiben war fast richtig, durch das Eingeben der vier Tilden wird Dein Benutzername bzw. Deine IP (Du warst vorhin nicht eingeloggt) automatisch eingesetzt; das „code“ vor und hinter den Tilden solltest Du weglassen


Vielen Dank, habe deinen anweisungen entsprechend die schritte sklavisch nachvollzogen. hoffe, es ist ok. casagran

Vergeblicher Versuch

[Quelltext bearbeiten]

Nach nochmaligem Versuch habe ich die Bearbeitung der Seite und damit das Hochladen von Bildern aufgegeben... --Casagran 12:54, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Was hast Du denn versucht? Kamen Rückfragen auf die Mail? --Noddy93

14:03, 18. Sep. 2007 (CEST)

Habe den Text, den Du mir gegeben hast, an die Mailadresse geschickt, aber keine Antwort bekommen. --Casagran 10:26, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, momentan sind die Mailbearbeiter wohl recht überlastet, das kann dann schon mal länger dauern... --Noddy93 11:36, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deinen Einsatz. --Casagran 07:57, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Juhu, jetzt hat's doch noch geklappt! Ich habe die Bilder in den Artikel gesetzt, bitte überprüfe, ob die Bildunterschirften so passen. Schöne Grüße, Noddy 22:24, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Was ein Wunder!!! Ich gehe auf die Seite und plötzlich sind die Bilder da! Sorry für das Delay, ich hatte eine Ausstellung und war deshalb unterwegs und habe deshalb länger nicht im Netz zu tun. Nochmals vielen herzlichen Dank!! --Casagran 09:04, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten