Benutzer Diskussion:Casustextet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Casustextet!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:28, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casustextet,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 16:28, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hilfe

[Quelltext bearbeiten]
Hallo, such dir am besten einen Mentor Wenn du im Auftrag editierst musst du das unbedingt offenlegen und deinen Benutzernahmen verifizieren lassen. Dein Weinstube ist sicher relevant aber der Artikel muss gut und wikikonform geschrieben werden, sonnst teern und federn sie dich. Gruß :-) Graf Umarov (Diskussion) 11:33, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casustextet, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Was deine Tätigkeit als bezahlte Schreiberin angeht, so hat man dich ja schon auf die Seite zu Interessenkonflikten hingewiesen, ich möchte hier noch einmal ausdrücklich Punkt 8 erwähnen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:59, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde nun gerne zuerst die Tipps für Neulinge lesen. Einen Relevanzcheck habe ich bereits hinter mir. Nun bin ich gerade dabei, den Artikel zu verfassen. --Casustextet (Diskussion) 16:03, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hinweise zum Erstellen von Artikeln findest du hier: Hilfe:Neuen Artikel anlegen. Einen Artikelentwurf solltest du beginnen unter: Benutzer:Casustextet/Artikelentwurf, ich hoffe, du schaffst es ohne Formulierungen wie "Das märchenhafteste und individuellste 4-Sterne Hotel in Bernkastel-Kues" - bei denen sich mir schon außerhalb von Wikipedia die Fußnägel hochklappen ein lächelnder Smiley . Dass sich die Weinstube "Älteste Weinstube" nennt, macht die Angelegenheit auch nicht unbedingt einfach, derartige Superlative passen nur bedingt bis gar nicht in eine Enzyklopädie - du müsstest auf jeden Fall unabhängige Quellen für die Behauptung "älteste Weinstube" (wessen? Europas? Deutschlands? Bernkastels?) beibringen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:47, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, ich habe nun den Artikel mal unter den Entwurf eingestellt. Magst du den bitte mal überprüfen, ob ich in der richtigen Richtung bin. Ich habe sehr viele Bilder zur Verfügung gestellt bekommen, wobei das Urheberrecht natürlich beim Auftraggeber liegt. Ist es möglich, dass der Auftraggeber diese Bilder selbst hochlädt, wenn der Artikel fertig und veröffentlicht ist. ---Casustextet (Diskussion) 09:17, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casustextet!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:09, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten