Benutzer Diskussion:CharlotteJulia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, CharlotteJulia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen. Bei Fragen kannst du mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen. --Siwibegewp (Diskussion) 12:42, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel „ Friedensbildungswerk Köln“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CharlotteJulia,

der Artikel Friedensbildungswerk Köln wurde nach Benutzer:CharlotteJulia/Friedensbildungswerk Köln verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter [[]]) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:CharlotteJulia/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Siwibegewp (Diskussion) 12:42, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CharlotteJulia. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 18:48, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:CharlotteJulia/Friedensbildungswerk Köln

https://en.wikipedia.org/wiki/Speeches_given_at_the_United_Nations_regarding_the_Gaza_Conflict_%282014%29

Studentin an der Columbia University in New York City. Interessen: Mediation, Psychologie, Friedensarbeit.


Meine Seite wurde gelöscht und ich bin mir nicht genau sicher warum. Über eine/n Mentor/Mentorin würde ich mich sehr freuen"

Hallo, da du schon so viel Erfahrungen bei Wikipedia hast, wollte ich dich fragen, ob du mir bei meinen Eintragen helfen könntest.

Ich werde mir das alles ganz in Ruhe anschauen und mich dann wieder mit einem Feedback bei Dir melden. --Artregor (Diskussion) 18:54, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Roland Schüler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CharlotteJulia!

Die von dir angelegte Seite Roland Schüler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:06, 13. Jul. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo CharlotteJulia, Dein Entwurf ist ja zunächst einmal in in Deinem Benutzernamensraum sicher; wir sollten uns zuerst um den aktuell von der angelegten Artikel kümmern, der sich momentan in der Löschdiskussion befindet. Schau Dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und Träger öffentlicher Ämter an und versuche nachzuvollziehen, ob für die von Dir dargestellte Person anhand der dortigen Relevanzkriterien wirklich enzyklopädische Relevanz vorliegt. Wenn Du dann der Ansicht bist, dass tatsächlich enzyklopädische Relevanz vorhanden ist, solltest Du die Aspekte, welche die Relevanz der Person ausmachen, noch klarer darstellen und mit weiteren Belegen untermauern. Danach solltest Du Deine Ansicht in einem kurzen Statement innerhalb der Löschdiskussion (einen Link dorthin findest Du im Löschantrag im Artikel) darlegen. --Artregor (Diskussion) 22:16, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, Vielen Dank für Deine Nachricht. Ich dachte, dass der Beitrag Relevanz hat, da der Stadtteil Lindenthal fast 150 000 Einwohnende hat und damit das Kriterium "hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten.", erfüllt ist. Zusätzlich, ist er Gründer eines relevanten Vereins. Obwohl die Frist von 7 Tage noch nicht abgelaufen ist, finde ich den Artikel momentan nicht. Über Deine Hilfe würde ich mich weiterhin sehr freuen.

Hallo CharlotteJulia, Dein Artikel wurde gelöscht, das "Ergebnis" findes Du, wenn Du auf den folgenden Rotlink klickst: Roland Schüler; die Löschentscheidung findest Du unter Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juli 2017#Roland Schüler (gelöscht). Der Artikel wurde regulär nach 7 Tagen gelöscht. In den Relevanzkriterien ist nicht von Stadtteilen die Rede, sondern von eigenständigen Gemeinden oder kreisfreien Städten. Ob der Verein tatsächlich relevant ist, müssen wir erst noch herausfinden. --Artregor (Diskussion) 19:43, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CharlotteJulia,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Siwibegewp (Diskussion) 16:29, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Friedensbildungswerk Köln

[Quelltext bearbeiten]

Schau Dir doch bitte mal WP:RK#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen und überprüfe, nach welchem der dortigen Kriterien enzyklopädische Relevanz gegeben sein könnte, denn bisher geht aus Deinem Entwurf mE Relevanz noch nicht hinreichend hervor. Du könntest natürlich auch zusätzlich noch eine Anfrage auf der Seite WP:Relevanzcheck stellen, um eine zusätzliche Beurteilung von weiteren erfahrenen Wikipedianer zu erhalten. --Artregor (Diskussion) 19:51, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, CharlotteJulia!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 05:18, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten