Benutzer Diskussion:CherryX/Mentees/SaSchl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von CherryX in Abschnitt Passive Sichterrechte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Betreuungsseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskussionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen, so dass ich über dortige Änderungen informiert werde. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, kannst du mir auch auf meiner Diskussionsseite schreiben.

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Im Bild rechts hast du eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch:

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann die Schaltfläche Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste genommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten, werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Auf eine gute Zusammenarbeit! Gruß --Cherryx sprich! 10:36, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dein Commons-Bild

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Natuerlich-Blond-Logo.jpg

Hallo SaSchl! Zu dem von Dir hoch geladenen Bild fehlt die Urheberrechte-Inhaber-Genehmigung zum Einstellen auf Commons. Müsstest Dich mal drum kümmern, glaube aber, dass das schwer werden dürfte. Ohne entsprechende Freigabe kann es nach sieben Tagen wieder gelöscht sein. Good luck. --Frze (Diskussion) 20:49, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ohne Genehmigung wäre es eine Urheberrechtsverletzung und daher schnelllöschfähig – da müssten die sieben Tage LD nicht abgewartet werden. Gruß – Cherryx sprich! 21:22, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Uh ja danke für den Hinweis. Wird vermutlich wirklich schwer. Kann man das eventuell noch irgendwo anders hochladen, als auf commons und dann einbinden? Sonst stell ich selbst nen Schnelllöschantrag und es ist erledigt. Glaube kaum, dass die VBW so nett sein werden und das freigeben. Nicht dran gedacht. Sorry. --SaSchl Loquere! 22:27, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, kann man nicht – Urheberrecht ist Urheberrecht; in der Wikimedia wie auch auf einer privaten Website. ;-) Gruß – Cherryx sprich! 22:47, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Auskünfte. :) Schnell-Lösch-Antrag ist gestellt. Eine Frage nur noch: Wenn ich jetzt von Natürlich Blond ein Plakat im öffentlichen Raum fotografiere würde das aber einbindbar sein, weil es ja dann meine Arbeit (mein Foto) wäre, oder? --SaSchl Loquere! 22:52, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bild wurde gelöscht. --SaSchl Loquere! 23:13, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, wäre es nicht, denn zwar hast du das Foto geschossen, jedoch ist darauf ein urheberrechtlich geschütztes Werk zu sehen. Gruß – Cherryx sprich! 23:38, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Alles klar. Danke. Dann bekommt der Beitrag kein "Logo". :) --SaSchl Loquere! 16:10, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. --SaSchl Loquere! 16:10, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rückgängig machen von Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CherryX. :)

Da hab ich dann jetzt auch schon gleich meine erste Frage. Und zwar hab ich auf der Seite der Vereinigten Bühnen Wien das Musical Natürlich Blond eingetragen und zur, meiner Meinung nach besseren Lesbarkeit, noch Leerzeichen zwischen Jahreszahlen und "-" eingefügt. Ein User hat jetzt diese Änderungen mit der Begründung "nicht notwendig" rückgängig gemacht. Ich geh mal davon aus, dass er nicht gesehen hat, dass ich da auch noch das Musical eingefügt habe.

Meine Frage: Wie geh ich da jetzt am besten dran? Auf der Diskussionsseite der "Vereinigten Bühnen Wien" oder auf der Diskussionsseite es Users?

--SaSchl Loquere! 16:05, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hi SaSchl, formal ist es tatsächlich richtig, dass bei solchen Angaben keine Leerzeichen um den Halbgeviertstrich (–) gesetzt werden. Ich würde vorschlagen, dass du das Musical einfach nochmal in den Artikel einfügst und in der Zusammenfassungszeile die Änderung angibst. Den Benutzer, der deine Änderung revertiert hat, kannst du alternativ dazu auch auf seiner Benutzerdiskussionsseite darüber informieren. Gruß – Cherryx sprich! 16:49, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke CherryX. Habs ausgebessert und werd nachher dem User nochmal schreiben. :)
PS: Macht man das dann jetzt so mit dem "Erledigt-Baustein"? :) --SaSchl Loquere! 16:08, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hi SaSchl, das mit dem Erledigt-Baustein ist genau richtig, wie du das gemacht hast. Du solltest vorher aber immer schauen, ob für die entsprechenden Diskussionsseite überhaupt ein Archiv existiert – hier auf deiner Betreuungsseite brauchst du keine solchen Bausteine. ;-) Gruß – Cherryx sprich! 10:11, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. --SaSchl Loquere! 16:08, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Passive Sichterrechte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CherryX!

Ich habe heute gesehen, dass ich passive Sichterrechte bekommen habe. Hab das in der Hilfe dann mal nachgeschlagen, bin aber nicht ganz schlau draus geworden. Was genau heißt das jetzt?

Danke für deine Hilfe!

LG

--SaSchl Loquere! 09:11, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hi SaSchl, bisher war es so, dass jede deiner Änderungen von einem aktiven Sichter gesichtet (also freigegeben) werden musste. Nun ist es so, dass deine Bearbeitungen an einem Artikel automatisch gesichtet werden, wenn davor bereits eine deiner Bearbeitungen (aktiv) gesichtet worden ist. Bsp.: Wenn du den Artikel Pia Douwes bearbeitest, wird deine Änderung automatisch gesichtet, da dort bereits eine Änderung von dir gesichtet worden ist. Gruß – Cherryx sprich! 09:30, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ah super. Alles klar. Danke :)
--SaSchl Loquere! 09:35, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Thema. ;-) Gruß – Cherryx sprich! 09:42, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten