Benutzer Diskussion:Cherubino/Archiv/2007/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Cherubino in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechtschreibprüfung

Hi Cherubino, ich räume gerade die Projekt-Disku auf, und bin über einen alten Beitrag von dir gestolpert den du noch nicht beantwortet hattest: [1] . Grüße --Revvar (D RT) 16:12, 5. Jan. 2007 (CET)

Ich weiß gar nicht mehr, was ich mit der ersten Frage gemeint hatte *gg*. Hab dort geantwortet. -- Cherubino 20:29, 5. Jan. 2007 (CET)

Maskenspiel

Hallo, Cherubino, Du hattest ursprünglich diesen Artikel erstellt. Nun hat am 4.1. eine IP erheblich erweitert und am 5.1. die Erweiterung wieder gelöscht [2]. Kannst Du damit etwas anfangen, könnte das eine URV gewesen sein oder sollte man den neuen Text wieder zurückholen? Schönen Gruß -- Sozi 13:22, 7. Jan. 2007 (CET)

Das war mir auch aufgefallen, ich hatte desshalb unter Wikipedia:Auskunft#Masque gefragt, scheint sich aber niemand auszukennen. Wenn du das verbessern willst - ich hatte noch nicht die Muße dazu - schau in deine Mailbox ;-) -- Cherubino 14:31, 7. Jan. 2007 (CET)
Danke für die Mail. Ich werde mal sehen, ob ich die Zeit finde. Bis dann -- Sozi 15:38, 7. Jan. 2007 (CET)
Hast noch ne Mail. -- Gruß Cherubino 15:46, 7. Jan. 2007 (CET)

Einladung zum mittelhessischen Wikipedianer-Treffen

Hallo Cherubino, ich möchte Dich einladen zum ersten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen. Schon seit längerem wächst ein virtuelles Mittelhessen-Projekt in der Wikipedia heran. Jetzt wollen wir uns und Dich auch persönlich kennenlernen. Auf Wikipedia:Mittelhessen kannst Du Dich in eine Liste grundsätzlich Interessierter eintragen. Für Mai und Juni 2007 gibt es dort zwei Alternativvorschläge für ein Treffen in Gießen; wir werden den Termin auswählen, an dem mehr Benutzerinnen und Benutzer kommen, also wäre es gut, wenn Du Dich bei Interesse hier ebenfalls einträgst. Auf der Seite ist Platz für weitere Ideen und Wünsche. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Thomas 08:50, 12. Jan. 2007 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Besitzungen und Provinzen Preußens

Diese Vorlage (und auch Vorlage:Navigationsleiste Länder Österreich-Ungarns) sollen beide gelöscht werden. Wie ist deine Meinung zur Diskussion [3]? --Der Eberswalder 21:15, 13. Jan. 2007 (CET)

Re: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Hallo Dr. Steller, bitte nie Artikel per Copy & Paste verschieben, sondern immer die Verschieben-Funktion nutzen, da sonst die Autoreninformationen aus der Versionsgeschichte verlorengehen und wir damit gegen die Lizenz verstossen. Um das zu vertbessern muss 1. der Berliner Artikel gelöscht werden (stell dafür einen Wikipedia:Schnelllöschantrag), damit das Lemma frei wird und 2. der Text des urspünglichen Artikels (also die vorletzte Version) dorthin verschoben werden kann. Der ursprüngliche Artikel wird dann eine Weiterleitung, die wieder zu einer Wikipedia:Begriffsklärung mit Links zu Berlin und Budapest gestaltet werden kann. -- Gruß Cherubino 16:56, 17. Jan. 2007 (CET)

Hallo, Cherubino! Entschuldigung, diese Lizenz-Ding habe ich nicht gewusst. Mach, bitte diese ganze Verschieben, Löschkandidat usw., weil ich (ehrlich gesagt) dafür keine Zeit habe. Danke nochmals, und Entschuldigung: Lea --Dr. Steller 19:27, 17. Jan. 2007 (CET)
passiert -- Gruß Cherubino 19:35, 17. Jan. 2007 (CET)
Die "Links auf diese Seite" [4] hab ich auch alle umgebogen -- Cherubino 19:52, 17. Jan. 2007 (CET)

Versand

Das Päckchen ist heil angekommen. Ich bedanke mich ganz herzlich! Viele Grüße! --Nemissimo 酒?!?ʘ 11:30, 5. Feb. 2007 (CET)

Alles klar :-) -- Cherubino 13:56, 5. Feb. 2007 (CET)

Zitate

zitate haben leider nur eine beschränkte aussagekraft. die sollten deshalb üblicherweise kontextualisiert werden. (vgl auch WP:WSIGA) wenn du ein paar sätze zum oligarchie-verständnis von hobbes schreiben kannst, wäre das schön, sonst nimm es bitte wieder raus^^ --toktok 23:36, 5. Feb. 2007 (CET)

aristoteles

arghh ... üblicherweise wreden heute die begriffe nach polybios verwendet, da sich in der antiken geschichte verwendungsverschiebungen ergeben haben --toktok 23:41, 5. Feb. 2007 (CET)

ok ok, sorry, ich halt mich raus, revertiere nach Belieben ;-) -- Cherubino 23:43, 5. Feb. 2007 (CET)
ne, kein problem, ist ja schön, unterstützung zu haben^^ wenn du ideen und anregungen hast - gerne! evtl streiche ich wieder, oder ich arbeite um, oder wir können das hier vorher kurz besprechen :) ... wie du willst --toktok 23:47, 5. Feb. 2007 (CET)
was aristoteles angeht: er nannte die 'gute' form der volksherrschaft 'politeia' (was aber auch verfassung heißt), und die schlechte 'demokratie', polybios stellte das später klar (auch wg der verwirrungen um politeia) und sprach von demokratie (am gemeinwohl ausgerichtet) und ochlokratie (eigennutz) --toktok 23:50, 5. Feb. 2007 (CET)
Ich hab da ehrlich keine Ahnung, und paraphrasiere nur andere Lexika, ich schick einfach mal die kurzen Texte via Wiki-Mail. Schön, dass sich jmd des Artikels annimmt -- Gruß Cherubino 23:54, 5. Feb. 2007 (CET)
ok, danke --toktok 23:58, 5. Feb. 2007 (CET)

Verspäteter Dank

Hi Cherubino. Da ich nach sage und schreibe knapp 7 Monaten entdeckt habe, dass sich im Standard- Begrüßungstext die Unterschrift zwischen Text, PS und PPS versteckt, möchte ich mich dann doch noch nachträglich für die Begrüßung bedanken ;-) Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 19:13, 6. Feb. 2007 (CET)

Gern geschehen, mir ist es ähnlich ergangen [5] ;-) -- Cherubino 20:42, 6. Feb. 2007 (CET)
Hehe. Und ich dachte schon, ich bräche alle Rekorde ;) --Frank11NR Disk. Bew. 21:35, 6. Feb. 2007 (CET)

Wkipedia:Außenspiegel

Hallo Cherubino, danke für den Tipp. Werde den Artikel gleich umtragen. Danke und Gruß --Hejkal @ 16:31, 11. Feb. 2007 (CET)

Alles klar :-) -- Cherubino 16:46, 11. Feb. 2007 (CET)

Der Pschyrembel ...

... ist schon da. Vielen Dank! Gruß, PDD 13:48, 14. Feb. 2007 (CET)

Alles klar, viel Freude damit -- Gruß Cherubino 23:45, 14. Feb. 2007 (CET)
Mail an Dich. --JdCJ Sprich Dich aus... 13:17, 16. Feb. 2007 (CET)

Sorry

Wo ist noch mal die Seite (Wie bastelle ich ein Portal) versteckt) -StillesGrinsen 10:25, 17. Feb. 2007 (CET)

Da jedes Portal andere Inhalte hat, gibt es kein Standarddesign. Also Faust-Regel gilt nur, das Design dem eines thematisch verwandten Portals anzugleichen (klauen). Es gibt nur Wikipedia:Formatvorlage Portal für Vorlagen wie Überschriften (sowas gibts nimmer, sowas eh nicht). Steht aber auch alles in Wikipedia:Portale. Less is more! -- Cherubino 22:48, 17. Feb. 2007 (CET)

Flug (Heraldik)

Vielen Dank für die schönen Wapppenbilder - hervorragende Beispiele für den heraldischen Flug.--Attila v. Wurzbach 14:12, 19. Feb. 2007 (CET)

Nachtrag: Bei Zagloba: Henryk Sienkiewicz läßt grüßen (Mit Feuer und Schwert; Der kleine Lord)--Attila v. Wurzbach 15:04, 19. Feb. 2007 (CET)

Alles klar. Einige deiner Heraldikartikel sind recht kurz, vielleicht könnte man da besser eine Liste erstellen? Oder gleich ein strukturiertes Portal:Heraldik? Wikipedia:Begriffsklärungen wie Balken sollten aber noch entschlackt werden, in Begriffsklärungen sollen nämlich nur kurze Verweise stehen, keine Erklärungen, also zB ein Verweis auf Balken (Heraldik). Man könnte einzelne kurze Artikel wie Kürsch, Hermelin und Feh auch unter Pelzwerk (Heraldik) zusammenfassen. -- Cherubino 19:05, 19. Feb. 2007 (CET)
Lieber Cherubino, vielen Dank noch einmal für Deine konstruktive Mitarbeit. Ich habe in der Löschdiskussion zu "abgekürzt" schon alles gesagt, was mir im Moment dazu einfällt. Ich widme mich der Heraldik nach Bedarf; fällt ein Begriff an, dann versuche ich ihn zu erläutern. Ansonsten ist Heraldik nicht unebdingt "mein Thema", obwohl es Spass macht gerade hier, sich mit der Syntax und den Formuliereungen "zu quälen".
Ich habe mir auch Deine Bilder noch einmal genauer und vergrößert angesehen. Da mußte ich danach doch einige Korrekturen anbringen. Ein Beispiel für einen "geschlossenen Flug" fehlt noch. Lieben Gruß.--Attila v. Wurzbach 19:29, 19. Feb. 2007 (CET)
Ich hatte die Bilder auf Commons aufgestöbert [6]. Ich sehe schon, in der Löschdiskussion sind meine Ideen bereits angesprochen. Eine Liste, zB analog der Liste seemännischer Fachwörter, wäre schön, aber auch arbeitsintensiv ... -- Gruß Cherubino 20:16, 19. Feb. 2007 (CET) PS wären Image:Anklam-Wappen.PNG und Image:Araldiz Manno 183.png geschlossener Flug?
Lieber Cherubino, mit Dir zu arbeiten macht Spass, weil Du konstruktiv mitarbeitest, ich sag`s mal so, ohne "oberlehrerehaft" oder "gönnerhaft" sein zu wollen. Die beiden Bilder sind nicht Beispiele für einen geschlossenen Flug, das eine ist wohl ein "geflügelter Löwe" (man muß da natürlich auch ein wenig vorsichtig sein, möglicherweise meinte die Gemeinde einen Leoparden) und das andere ein "wachsender Greif´", ein geflügeltes Fabelwesen mit einem Löwenkörper, Krallenfüßen und einem Adlerkopf.
Aber die andere Geschichte mit der Liste der seemännischen Fachwörtern gefällt mir ausgezeichnet. Das wäre im Grunde dann nichts Anderes als ein Lexikon heraldischer Fachbegriffe. Die Frage ist nur, wie schnell findet man dann das gesuchte Stichwort. Ich habe es bei den "seemännischen Fachbegriffen" noch nicht ausprobiert. Ich stelle mir die Angelegenheit so vor: Wenn jemand z.B. das Stichwort "Roßstirnschild" (seltsamerweise war diese Stichwort ganz schnell in Google) sucht, wie schnell würde er es dann in diesem "Lexikon / Verzeichnis" finden können. Liebe Grüße.--Attila v. Wurzbach 21:20, 19. Feb. 2007 (CET)
(Bitte Beiträge mit : einrücken) Ich dachte mir schon, dass die beiden falsch sind ;-) hab aber auf die Schnelle nichts gefunden. Zur Suche: Bei den seemänischen Fachwörtern ist ja ein kleines "Inhaltsverzeichnis" nach Anfangsbuchstaben oben. Ein Lexikon wäre das wohl desshalb nicht, da ja einige Begriffe weiterverlinkt sind; dann steht in der Liste nur ein kleiner Satz, zB Aak und andere zB A.B. nicht verlinkt und kurz erklärt sind. Und ein Lexikon im Lexikon ist ja auch doof ;-) Ob so eine Liste hier erwünscht ist, weiß ich auch nicht so genau. Falls eine Liste nicht im Artikelnamensraum erhalten bleiben kann, empfiehlt es sich sie als Unterseite eines (noch zu schaffenden) Portals, zb Portal:Heraldik/Fachbgriffe anzulegen. Im Prinzip sollten solche kurzen Artikel im Hauptartikel eingebunden werden. Eine Liste sollte auch nicht redundant zu Wikipedia:Kategorien sein (vgl Kategorie:Liste und Wikipedia:Kriterien für informative Listen und Portale). Du könntest damit anfangen auf einer Unterseite von dir zB Attila_v._Wurzbach/Werkstatt oder Attila_v._Wurzbach/Spielwiese eine Liste zu erstellen :-) -- Cherubino 22:29, 19. Feb. 2007 (CET)

"Dein Neuling" Creeman

Dein begrüsster Neuling kriegt wahrscheinlich den Frust mit seinem Erstlingsartikel Heinrich Schnabel, sei ein Engel oder solte ich sagen Cherubin ;-) und begleite ihn in der "schweren Zeit". Ich hab's mit kurzen Worten schon versucht -- Jlorenz1@web.de 00:18, 22. Feb. 2007 (CET)

Hm, er antwortet ja nichtmal dir, und du warst schon 2x freundlich auf seiner Diskussionsseite ... Außerdem ist mir sein "Lokalpatriotismus" eher fremd -- Cherubino 18:32, 22. Feb. 2007 (CET)

Danke :)

Paket ist angekommen! Was hältst Du eingentlich von meinen neuen Artikeln? Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 00:54, 1. Mär. 2007 (CET)

Alles klar. Ich war erstaunt, dass die Post so schnell war, da du ihn ein paar Stunden nach dem Absenden schon zitiert hattest . Deine Artikelarbeit finde ich echt immer besser :-) Hab die Artikel interessiert gelesen. -- Gruß Cherubino 01:33, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich gebe zu, ich hatte schon einen Pschyrembel... aber Deinen hab ich natürlich viiiiel lieber.. ;) Kannst Du eigentlich französchisch? Ich bräuchte einen Übersetzer für die Passagen in den Weblinks von Moulin Galant, da steht etwas über Hygiene, das ich nicht wirklich verstehe. Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 01:37, 1. Mär. 2007 (CET)
Wenn du den schon hattest, kannst du ihn ja an eine/n andere/n Autor/in des Themenbereiches weitergeben?. Zu meinen Französisch-Kenntnissen siehe [7] Gruß und Schönes Wochenende. Cherubino 21:44, 1. Mär. 2007 (CET)

Bildersammlung

Hallo Cherubino, Du hast ja eine wunderbare Bildersammlung auf Commons, fischt Du das alles aus dem Netz? lg --Felistoria 14:36, 4. Mär. 2007 (CET)

Hallo Felistoria. Wenn eine URL dabei steht ist das Bild aus dem Netz (auch Museen, Antiquariate, ebay, [du hattest mir, IP 172.., hier schon mal geantwortet]), bei Dreidimensionalem auch per Mail-Anfrage. Wenn keine URL dabei steht, dann meist von CD/DVD [8] oder Buch. Ich hatte für en:User:Johnbod schon ein paar Bilder hochgeladen, wenn du was suchst, frag ruhig. -- Gruß Cherubino 15:26, 4. Mär. 2007 (CET)

Filmkategorien werden in LD kritisiert

Schau dir das bitte mal an. Gruß! --Nemissimo 酒?!? 20:42, 12. Mär. 2007 (CET)

hab geschaut -- Gruß Cherubino 10:58, 13. Mär. 2007 (CET)

Info über neuen Chat

irc://irc.freenode.net/sex.wikipedia --Gruß Giulia →® 10:06, 13. Mär. 2007 (CET)

bin informiert -- Gruß Cherubino 10:58, 13. Mär. 2007 (CET)

Commons

commons:User talk:Cherubino Platonides 20:59, 19. Mär. 2007 (CET)

Einzelnachweise

Hallo Cherubino, ich halte deine Änderung im Artikel Vascoda für falsch. Hier geht es nicht um den Nachweis von Quellen, sondern um eine reine Auflistung von, im Sinne von WP:WEB, irrelevanten Weblinks. Ich habe sie dementsprechend wieder aus dem Artikel herausgenommen. Gruss Tönjes Disk. Bew. 13:41, 27. Mär. 2007 (CEST)

ja fand ich auch nicht glücklich, hab jetzt eine Quelle eingefügt. -- Cherubino 13:56, 27. Mär. 2007 (CEST)