Benutzer Diskussion:Cherubino/Archiv/2010/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt Aus Deinem Archiv: Jelqing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zum 23. Mittelhessen-Treffen am 12. November 2010 in Gießen

Hallo Cherubino, das 23. Mittelhessen-Treffen beginnt um 16 Uhr mit einer Führung durch das Mathematikum, ab 18.15 Uhr kehren wir in die Paprica-Bar ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind. Bist Du dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 12:37, 12. Okt. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Abbildung der Urkunde zur Ehrennadel der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Hallo Cherobino, kannst du die Urkunden zum o.g. Abzeichen nicht auch einstellen? Sie kann ja auch anonymisiert sein, falls du da Bedenken haben solltest.--PimboliDD 13:20, 12. Okt. 2010 (CEST)

Hi. Das hätte ich schon gemacht, aber die Urkunde ist leider in einem ziemlich schlechten Zustand. Cherubino 10:05, 13. Okt. 2010 (CEST)

Bilderprojekt Jazzfotografie

Hallo Cherubino, kannst du uns auch bei flickr diesem Heinrich Klaffs-Bilderprojekt (der bei flickr unter der von uns verwertbaren Lizenz eingestellten Bilder) bei der Transformation in Commons helfen? Unter Fotografien von Heinrich Klaffs habe ich inzwischen bei commons eine Datei zu dieser Sammlung angelegt.-- Freimut Bahlo 11:37, 26. Okt. 2010 (CEST)

Sorry bin grad etwas knapp an Zeit, gehts nur ums Upoaden? - Cherubino 12:35, 28. Okt. 2010 (CEST)

Jelqing

Hallo Cherubino!

Hier ein kleiner Zwischenstand zu meinen Forschungen nach Jelqing im British Journal of Sexual Medicine. ...

Ich habe jetzt die Jahrgänge 1975 bis 1980, bis auf 1977, auswerten können. In diesen drei Artikeln habe ich das Wort vergeblich vermutet:

  • Brian A. Richards: Mechanical aids to sex. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 2, Nr. 5, Oktober 1975.
  • A. J. Riley: A case of micropenis. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 3, Nr. 2, April 1976.
  • Libby A. Tanner: Mythology and physiology of sexual functioning. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 5, September 1978.

Möglicherweise wird das Wort im Jahrgang 1977 erwähnt. Diesen Jahrgang konnte ich bisher noch nicht einsehen, aber ich bleibe dran. Ich würde zudem mal gern wissen, woher Du eigentlich weißt, dass das Wort in genau diesem Journal Ende der 70er Erwähnung finden soll. Wenn Du tatsächlich nach der Ersterwähnung des Begriffs "Jelqing" suchst, helfen evtl. etymologische Wörterbücher weiter. Herzliche Grüße, Doc Taxon @ Discussion 14:13, 30. Okt. 2010 (CEST)

Hi, ich bezog mich auf den hier genannten Artikel ("There has been only one study on “jelqing” done by Dr. Brian Richards in the late 1970s"), zur Herkunft hab ich nur den Esquire-Artikel 2004, darin steht According to some sources, jelqing originated in the Middle East by fathers "preparing their sons for marriage," which is one way of putting it. (Rest des Artikels per Mail). Goolge-Books hat ja seit 2007 auch einiges aufgenommen [1] -- Cherubino 15:58, 31. Okt. 2010 (CET) PS: Wer Richards und den Begriff Jelq erstmals in Zusammenhang brachte? Viellicht Gary Griffin [2]?
Ach so, laut Google Books fand "jelqing" oder "jelq" bereits 1966 in der Literatur Erwähnung, und zwar unter Allen Edwardes. In den 5 Jahren von 1975 bis 1980 meldet sich Richards in genanntem Journal nicht gerade häufig zu Wort. Abgesehen von 1977 (diesen Jahrgang konnte ich noch nicht prüfen) gibt es nur einen weiteren Aufsatz in dieser Zeitspanne:
  • Brian A. Richards: Medical aspects of coital positions. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 3, Nr. 1. London 1976, S. 35–37.
Angesichts des Titels wird das Thema "Jelqing" in diesem Aufsatz wahrscheinlich auch nicht erwähnt. Ich werde aber trotzdem mal reinschauen und gib Dir dann bescheid. Herzliche Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:15, 31. Okt. 2010 (CET)
Hallo Cherubino! Ich konnte jetzt auch den Jahrgang 1977 auswerten, in dem Richards sich leider nicht ein Mal zu Wort meldet. Also kann man jetzt sagen, dass Richards und aber auch niemand anders sich in den Jahrgängen 1975 bis 1980 des British Journal of Sexual Medicine über Jelqing berichtet bzw. sich damit auseinandersetzt. Tut mir leid ... Doc Taxon @ Discussion 18:08, 14. Nov. 2010 (CET)
Danke für deine Mühe. Dann hat wohl Gary Griffin die Studie von Richards Mechanical aids to sex. (1975) als Referenz in seinem Buch Penis Enlargement Methods genommen und mit dem Begriff in Zusammenhang gebracht. Mal sehen obs in Griffins Buch ISBN 978-1879967014 als Literatur angegeben ist. -- Cherubino 11:40, 15. Nov. 2010 (CET)
hast denn Du das Buch oder kommst Du daran? Oder soll ich für Dich nachschauen? Doc Taxon @ Discussion 14:04, 15. Nov. 2010 (CET)
Du darfst gerne nachschauen :-) -- Cherubino 03:03, 16. Nov. 2010 (CET)
wow! Eine Antwort um 03:03 Uhr? Bist Du Nachtarbeiter? Na ich schau mal nach und melde mich dann wieder ... Bis denne, Doc Taxon @ Discussion 08:43, 16. Nov. 2010 (CET)
Ne, bin nur aufgewacht ;-) Ich komm nicht an das Buch. -- Cherubino 08:50, 17. Nov. 2010 (CET)

Portal-Relevanzkriterien

Sorry, ich will das nicht dort weiterführen, dort sollen die Leute abstimmen. Worauf ich aber dringend hinweisen muss, ist dass dieses (ältere) MB mich auch nicht überzeugt. Wissenschaft kann nicht durch Abstimmung definiert werden und das Thema wäre ein schöner Aufhänger, mal die Sinnhaftigkeit dessen zu hinterfragen, vorausgesetzt, das wäre, wie Du sagst, wirklich regelkonform. Für ein MB zur Änderung dieser Praxis fehlt mir momentan die Zeit und der Nerv, auch wenn ich es als dringend notwendig erachte, denn sicher werden uns noch öfter solche Diskusssionen in's Haus stehen. Was mir auch daran gar nicht gefällt ist, dass zuletzt mehrere neue Artikel in dem Bereich aufgefallen sind oder auf der LD thematisiert wurden, nicht selten mit negativem Ausgang für die jetztigen Portalbefürworter. Mit einem per Abstimmung als wissenschaftlich bestätigten Portal im Rücken argumentiert es sich da sicher einfacher. In meinen Augen keine schöne Entwicklung, die ich auch gerne für die Zukunft ausschließen würde, falls noch das Portal:Präastronautik und das Portal:Tarot-Karten-legen nachkommt. Seriöse Wissenschaften werden, wenn mal neue dazukommen, früher oder später immer irgendwo einen Lehrstuhl erhalten. --Haselburg-müller 21:52, 23. Nov. 2010 (CET)

Wenn du damit anfängst kommt bald das Portal:Bachblüten o_O Bisher konnten wir eben auf die Abstimmenden vertrauen. ;-) -- Cherubino 22:04, 23. Nov. 2010 (CET)
Ja, darauf hoffe ich auch, auf die Stimmen der Vernünftigen. Aber ist das eine gute, angemessene Regelung. Ich denke da an Einstein, der mal gesagt hat: „Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind, und ihre Stimmen zählen genau wie unsere.“ --Haselburg-müller 22:11, 23. Nov. 2010 (CET)
Das mit den 10+ Befürwortern wurde ja gerade deshalb eingerichtet, um Quatsch-Portale zu verhindern (gibts nur in de), wie Portal:Barby etc -- Cherubino 22:14, 23. Nov. 2010 (CET)
Das ist aber eine recht niedrige Hürde, die andere Seite macht auch schon ein wenig Werbung. Verstehe ich das richtig, dass man bei contra-Stimmen dann entsprechend mehr bräuchte (also momentan 16)? --Haselburg-müller 22:18, 23. Nov. 2010 (CET)
"mindestens drei feste Betreuer und eine Mehrheit von mindestens zehn Befürwortern", heißt Betreuer darf nicht auch noch Befürworter sein, und es müssen immer 10 mehr sein, zB (übertrieben) 920 zu 910. -- Cherubino 22:22, 23. Nov. 2010 (CET)
Puh, beruhigend. Bleibt uns Portal:Vodoo, Portal:Chronologiekritik, Portal:Hohlwelttheorie und Portal:Nägel lackieren hoffentlich erstmal erspart. Mir fiel aus der Feder des Portalerstellers schon der kürzlich gelöschte Artikel Liste hypothetischer außerirdische Spezies positiv auf. Wurde nach Löschung dann hier in Außerirdisches Leben integriert, aber dort auch sofort wieder entfernt. Den Schritt, ein Portal zu gründen, empfinde ich auch ein Stück weit als Versuch, den Laden zu unterwandern. Man sollte das im Auge behalten, auch wenn es meist eher für Heiterkeit sorgt. --Haselburg-müller 22:32, 23. Nov. 2010 (CET)
Naja, sowas gibts immerhin ... Cherubino 22:39, 23. Nov. 2010 (CET)
Gerade mal geschaut: Einige neuere Artikel von BKII tauchen in der LD vom 17.11. auf. Eine Vorlage für die Artikel gibt's auch schon. Von der Portalseite aus dürfte sich noch mehr finden. Sollte man Weissbier nochmal darauf ansetzen? --Haselburg-müller 23:38, 23. Nov. 2010 (CET)
Ist Voodoo nicht eine Religion? Dann hätte ich nix gegen ein Portal, ist zwar recht mystisch, aber gegen ein Portal Suffismus hätte ich auch nix, wenns (springender Punkt) denn die Artikel hergeben. Wenn du denkst, dass neuerdings POV-Pusher am Werk sind kannste es auch bei WP:FZW oder WP:AN ansprechen. -- Cherubino 10:15, 24. Nov. 2010 (CET)
Stimmt, so gesehen könnte ein Vodoo-Portal sogar nützlich sein, vorausgesetzt halt immer, es gibt ein zu betreuende Artikelmenge. Ich habe das mal aus A/N thematisiert, scheint aber nicht viel gebracht zu haben. Wird wie üblich ein wenig gegen die Person argumentiert, ein Problembewusstsein scheint kaum ausgeprägt. --Haselburg-müller 20:15, 24. Nov. 2010 (CET)
Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau, ob die Betreuer bei der Mehrheit von 10 Unterstützern mitgerechnet werden. Wahrscheinlich schon. Man hat halt eher selten Kontra-Stimmen da. Cherubino 01:49, 25. Nov. 2010 (CET)

DS-Konventionen

Ich wäre dir dankbar, wenn du nicht weiter an meinen DS-Beiträgen rumfummeln würdest. Schau dir halt die Versionsgeschichte der DS an, wenn ich auf einen Beitrag von Fossa antworte, er aber den Ursprungsbeitrag nicht stehenlassen will, dann markiere ich das Loch. --Minderbinder 11:52, 23. Nov. 2010 (CET)

Warum hast Du eigentlich meine Antwort auf Mautpreller auf die Artikeldiskussion verschoben? Inwiefern soll das den Artikel verbessern? fossa net ?! 11:55, 23. Nov. 2010 (CET)

Rumgefummel: fossa hat das mit einigem Recht gelöscht. Man kopiert nicht Beiträge Anderer ohne zu fragen von Benutzerdikussionsseiten auf Artikeldiskussionsseiten, wenn du das mit deinem ersten Beitrag noch nicht verstanden hattest, dann hätte der Groschen bei dem ersten Revert fallen müssen. Auf Benutzerdiskussionsseiten ist der Ton wesentlich persönlicher und legerer. Der Kopierte sieht seinen Beitrag dort evtl auch gar nicht passend -> DS-Beiträge -> eigene Nase usw. Es wäre auch für die Fortentwicklung des Artikels wesentlich hilfreicher, wenn auf solche nicht inhaltlichen Kommentare verzichtet würde. -- Cherubino 14:21, 23. Nov. 2010 (CET)

Danke für den guten Rat, Cherubino. Wenn ich mal wieder Fragen zu den Gepflogenheiten in der WP habe, werde ich mich vertrauensvoll an dich wenden. Bei manchen von uns fällt der Groschen eben langsamer, da ist es gut, wenn man Hilfe von solchen erfahrenen und klugen Kollegen bekommt. Du hast Fossa sicher auch gesagt, dass man nicht inhaltliche Beiträge anderer weglöscht, auch wenn man sie als Antworten auf missliebige Verschiebungen betrachtet oder wenn einem der Tenor nicht passt. Ja? Dann ist ja gut, dann brauche ich mir nicht Fossas DS ansehen, das ist mir zu mühselig. Gute Nacht, du Weiser und Gerechter unter den Wikipedianern. --Minderbinder 23:55, 23. Nov. 2010 (CET)
Wenn du einen Fehler machst, ist es nicht an fossa den auszubügeln. (Guter Rat Nr 235144) -- Cherubino 10:47, 24. Nov. 2010 (CET)
Ich würde vorschlagen dass du langsam aufhörst, dich da einzumischen und dir eine neutrale und ermahnende Position anzumaßen. Ich benötige keinen Erziehungsberechtigten oder weisen Ratschläger. Fossa auch nicht, denke ich. Lass es einfach, bitte. --Minderbinder 00:26, 25. Nov. 2010 (CET)
Das eingrückte Gejammer gehört schlicht nicht auf Diskussionsseiten, natürlich misch ich mich da ein. Wenn ich mich nicht einmischen soll dann werde ich das auf deiner Diskussionsseite gerne machen ;-) -- Cherubino 00:33, 25. Nov. 2010 (CET)

Das Eingerückte war ein Platzhalter für einen gelöschten Beitrag, weil es sonst so aussah, als hätte ich die Diskussion begonne. Habe ich aber nicht, ich habe geantwortet. Deine herablassende Sprache (Gejammer) überhöre ich mal - der Satz war eine Feststellung eines Faktes. --Minderbinder 07:17, 25. Nov. 2010 (CET)

Alles wird gut werden. Cherubino 10:49, 25. Nov. 2010 (CET)

Große Ereignisse...

...werfen ihre Schatten voraus ;-). --Hartmann Linge 15:29, 5. Dez. 2010 (CET)

Danke für die Information. -- Cherubino 08:26, 7. Dez. 2010 (CET)

Datei:Günther Jauch bei Madame Tussauds Berlin3.jpg

Cherubino (Diskussion | Beiträge) hat „Datei:Günther Jauch bei Madame Tussauds Berlin3.jpg“ gelöscht (http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/deed.de) - Hallo Cherubino, wo liegt mein Fehler? Die Datei ist doch vom Ersteller unter CC 2.0 freigegeben)--Fifat 23:35, 14. Dez. 2010 (CET)

Hi, der Uploader bei flickr hatte erstmal nicht die Rechte das Bild unter dieser Lizenz bei flickr hochzuladen, Madame Tussauds bzw der Wachs-Künstler haben haben da wohl erstmal die Urheberrechte, man bräuchte als ein OTRS-Ticket von denen, was recht unwahrscheinlich zu erhalten ist, versuchen kannst du es ja, siehe commons:Commons:OTRS/de, aber auch commons:Commons:Deletion requests/Madame Tussauds. Zum zweiten ist die spezielle CC-Lizenz mit dem Zusatz "nd"="Keine Bearbeitung" bei Wikipedia nicht erlaubt, siehe hier. Cherubino 00:57, 15. Dez. 2010 (CET)
Hallo Cherubino: Vielen Dank. Verstanden. --Fifat 01:31, 15. Dez. 2010 (CET)

Drehen von Commons-Portraits - WIE?

Hi Cherubino,
nachdem Du dich viel mit Commons befasst, könntest Du möglicherweise wissen, WIE man ein Bild von dort um 90 Grad gedreht einbindet? Ich habe auf einem Konzert drei Musiker, die WP-Artikel haben, aufgenommen und frisch auf Commons hochgeladen. Obwohl ich einen Ratschlag dort befolgte und bei allen 7 Dateien {{rotate|90}} einfügte, tat sich erst mal nichts. Effekt mit Zeitverzögerung, wie angedeutet?? Auch beim Einbinden in Wp-de liegen die Fotos erst einmal. Siehe z.B. Wolfgang Köhler (Pianist). Was tun? -- Justus Nussbaum 14:56, 19. Dez. 2010 (CET)

Hi, keine Ahnung, ich hab einfach mal auf commons:User:Rotatebot geklickt, und da steht "I will rotate 10 images from my category at 18:00, that's in 3h 46min. :-)" und bei "Edit period(s): 00:00, 06:00, 12:00, 18:00 (UTC) every day". Also besser immer nach den Arbeitszeiten des Bots richten ;) Cherubino 15:14, 19. Dez. 2010 (CET) PS: eine brauchbare kostenlose einfache Online-Bildbearbeitung gibts bei http://www.photoshop.com/tools?wf=editor

Creation_of_Adam_(Michelangelo)_Detail.jpg‎

hello, Cherubino! i am new here so please forgive me if i am out of line :). i was wondering if you had any higher resolution of "Creation_of_Adam_(Michelangelo)_Detail.jpg‎" available? i would like to use it for an art project. any help would be appreciated. thanks so much for your time! Thisisveryimportant 00:07, 20. Dez. 2010 (CET)

Hi, sorry but no, i don't have a higher resolution version. Maybe there is one in commons:Category:Sistine Chapel ceiling - Creation of Adam. This Google-Link also might be useful. -- Cherubino 00:38, 20. Dez. 2010 (CET)

Einladung zum 24. Mittelhessen-Treffen/Synchronstammtisch zum 10. Geburtstag der Wikipedia am 15. Januar 2011 in Amöneburg/Kirchhain

Hallo Cherubino, für das 24. Mittelhessen-Treffen kommen wir am 15. Januar 2011 um 13 Uhr in Kirchhain am Bahnhof zusammen, im Anschluss gibt es Führungen durch Amöneburg, abends kehren wir in den Kirchhainer Gasthof zur Sonne ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind.

Dieses Treffen ist etwas besonderes, da es anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der Wikipedia weltweit synchron stattfindet. Bist Du mit dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung (bitte wegen der Transfer-Planung) wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich und wünschen alles Gute für das Jahresende und für 2011! Wenn Du im nächsten Jahr selber ein Treffen (mit) organisieren magst: die (vorgeschlagenen) Termine stehen hier! --Mittelhessen-Bot 11:07, 22. Dez. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Danke Mittelhessenbot Cherubino 12:14, 22. Dez. 2010 (CET)

Angekommen

Huhu Cherubino... stell dir nur vor, gestern ist tatsächlich ein riesiger Karton mit allerlei Fachliteratur und Lesestoff angekommen. Seit dem letzten Schneefall hier kann ich aber mein Postfach nicht mehr öffnen - möglicherweise auch nur ein seltsamer Zufall - um den Erhalt zu bestätigen und mich überaus überschwenglich zu bedanken... Kannst du dem Absender bitte ausrichten, dass ich ihm von Herzen danke... er hat mindestens einen Wunsch frei, gerne auch mehrere ;-) Ich melde mich, sobald das ***-Postfach wieder aufgeht. Liebe Grüße und guten Rutsch in ein wundervolles Neues Jahr --Ivy 13:24, 31. Dez. 2010 (CET)

Aus Deinem Archiv: Jelqing

Hallo Cherubino!

Hier ein kleiner Zwischenstand zu meinen Forschungen nach Jelqing im British Journal of Sexual Medicine. ...

Ich habe jetzt die Jahrgänge 1975 bis 1980, bis auf 1977, auswerten können. In diesen drei Artikeln habe ich das Wort vergeblich vermutet:

  • Brian A. Richards: Mechanical aids to sex. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 2, Nr. 5, Oktober 1975.
  • A. J. Riley: A case of micropenis. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 3, Nr. 2, April 1976.
  • Libby A. Tanner: Mythology and physiology of sexual functioning. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 5, September 1978.

Möglicherweise wird das Wort im Jahrgang 1977 erwähnt. Diesen Jahrgang konnte ich bisher noch nicht einsehen, aber ich bleibe dran. Ich würde zudem mal gern wissen, woher Du eigentlich weißt, dass das Wort in genau diesem Journal Ende der 70er Erwähnung finden soll. Wenn Du tatsächlich nach der Ersterwähnung des Begriffs "Jelqing" suchst, helfen evtl. etymologische Wörterbücher weiter. Herzliche Grüße, Doc Taxon @ Discussion 14:13, 30. Okt. 2010 (CEST)

Hi, ich bezog mich auf den hier genannten Artikel ("There has been only one study on “jelqing” done by Dr. Brian Richards in the late 1970s"), zur Herkunft hab ich nur den Esquire-Artikel 2004, darin steht According to some sources, jelqing originated in the Middle East by fathers "preparing their sons for marriage," which is one way of putting it. (Rest des Artikels per Mail). Goolge-Books hat ja seit 2007 auch einiges aufgenommen [3] -- Cherubino 15:58, 31. Okt. 2010 (CET) PS: Wer Richards und den Begriff Jelq erstmals in Zusammenhang brachte? Viellicht Gary Griffin [4]?
Ach so, laut Google Books fand "jelqing" oder "jelq" bereits 1966 in der Literatur Erwähnung, und zwar unter Allen Edwardes. In den 5 Jahren von 1975 bis 1980 meldet sich Richards in genanntem Journal nicht gerade häufig zu Wort. Abgesehen von 1977 (diesen Jahrgang konnte ich noch nicht prüfen) gibt es nur einen weiteren Aufsatz in dieser Zeitspanne:
  • Brian A. Richards: Medical aspects of coital positions. In: British Journal of Sexual Medicine. Jg. 3, Nr. 1. London 1976, S. 35–37.
Angesichts des Titels wird das Thema "Jelqing" in diesem Aufsatz wahrscheinlich auch nicht erwähnt. Ich werde aber trotzdem mal reinschauen und gib Dir dann bescheid. Herzliche Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:15, 31. Okt. 2010 (CET)
Hallo Cherubino! Ich konnte jetzt auch den Jahrgang 1977 auswerten, in dem Richards sich leider nicht ein Mal zu Wort meldet. Also kann man jetzt sagen, dass Richards und aber auch niemand anders sich in den Jahrgängen 1975 bis 1980 des British Journal of Sexual Medicine über Jelqing berichtet bzw. sich damit auseinandersetzt. Tut mir leid ... Doc Taxon @ Discussion 18:08, 14. Nov. 2010 (CET)
Danke für deine Mühe. Dann hat wohl Gary Griffin die Studie von Richards Mechanical aids to sex. (1975) als Referenz in seinem Buch Penis Enlargement Methods genommen und mit dem Begriff in Zusammenhang gebracht. Mal sehen obs in Griffins Buch ISBN 978-1879967014 als Literatur angegeben ist. -- Cherubino 11:40, 15. Nov. 2010 (CET)
hast denn Du das Buch oder kommst Du daran? Oder soll ich für Dich nachschauen? Doc Taxon @ Discussion 14:04, 15. Nov. 2010 (CET)
Du darfst gerne nachschauen :-) -- Cherubino 03:03, 16. Nov. 2010 (CET)
wow! Eine Antwort um 03:03 Uhr? Bist Du Nachtarbeiter? Na ich schau mal nach und melde mich dann wieder ... Bis denne, Doc Taxon @ Discussion 08:43, 16. Nov. 2010 (CET)
Ne, bin nur aufgewacht ;-) Ich komm nicht an das Buch. -- Cherubino 08:50, 17. Nov. 2010 (CET)

Hallo Cherubino!

Habe mal diese Diskussion aus Deinem Archiv wieder hervorgekramt.

  • Gary M. Griffin: Penis Enlargement Methods... Fact & Phallusy. Ed. 6. Added Dimensions, Los Angeles 1991, ISBN 1-879967-01-4.
– hier steht in der Literaturliste nichts von Mechanical aids to sex von Richards. Aber von Richards ist etwas anderes angegeben:
"Richards, Brian, M.D., "The Penis," Valentine Products, 1977."

Und was machen wir nun? Freundliche Grüße, Doc Taxon @ Discussion 17:43, 4. Jan. 2011 (CET)