Benutzer Diskussion:Chmedia.ch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Leyo in Abschnitt Logos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Chmedia.ch“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team ([mailtofo-de-v@wikimedia.org?subject=Verifizierung%20des%20Benutzerkontos%20Chmedia.ch info-de-v@wikimedia.org]) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Chmedia.ch“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Alpöhi (Diskussion) 14:10, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 13:34, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Oneplus.streamit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chmedia.ch!

Die von dir angelegte Seite Oneplus.streamit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:37, 29. Jul. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, der Beitrag oneplus.streamit wurde im Juli 2021 gelöscht mit der Begründung, er sei einerseits (noch) nicht relevant, weil der Streaming-Dienst erst eben - am 16. November 2021 - lanciert wurde und anderseits der Text zu werberisch war. Nun ist aber der Streaming-Dienst erstens lanciert und der Text zweitens versachlicht. Deshalb ist die Schnelllöschung nicht nachvollziehbar, denn der Text wurde noch nicht einmal inhaltlich geprüft/beurteilt. Der Text informiert über ein existierendes Streaming-Angebot, wie andere Beiträge über konkurrenzierende Streaming-Angebote informieren. Gerne wird der Text auch nochmals angepasst, wenn es etwas an der Sprache auszusetzen gibt. Aber Gründe für eine pauschale Ablehnung sind doch eigentlich keine da. Danke für eine Rückmeldung, beste Grüsse, CH Media --Chmedia.ch (Diskussion) 16:52, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Oneplus.streamit“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Oneplus.streamit“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --PCP (Disk) 08:47, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo PCP, der Beitrag oneplus.streamit wurde im Juli 2021 gelöscht mit der Begründung, er sei einerseits (noch) nicht relevant, weil der Streaming-Dienst erst eben - am 16. November 2021 - lanciert wurde und anderseits der Text zu werberisch war. Nun ist aber der Streaming-Dienst erstens lanciert und der Text zweitens versachlicht. Deshalb ist die Schnelllöschung nicht nachvollziehbar, denn der Text wurde noch nicht einmal inhaltlich geprüft/beurteilt. Der Text informiert über ein existierendes Streaming-Angebot, wie andere Beiträge über konkurrenzierende Streaming-Angebote informieren. Gerne wird der Text auch nochmals angepasst, wenn es etwas an der Sprache auszusetzen gibt. Aber Gründe für eine pauschale Ablehnung sind doch eigentlich keine da. Danke für eine Rückmeldung, beste Grüsse, CH Media --Chmedia.ch (Diskussion) 16:19, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Hier findest Du genauere Hinweise, was Bezahltes Schreiben ist und wie man das offenlegt

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 09:02, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Nun wird es aber langsam Zeit,

[Quelltext bearbeiten]

dass du endlich der Aufforderung nachkommst, dein bezahltes Schreiben offenzulegen und damit endlich deine Verstöße gegen unsere Benutzungsbedingungen in dieser Sache zu beenden. Wenn du vermeiden willst, dass dein Konto stillgelegt wird, solltest du nun umgehend tätig werden. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:06, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Entschuldigung. Ist nicht böswillig geschehen. Verstehen nicht ganz, was das Problem ist. Unsere letzten Einträge sind von einem offiziellen Konto des Unternehmens CH Media. Gerne deklarieren wir dies transparent. --Chmedia.ch (Diskussion) 14:23, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
{{subst:Bezahlt
|Benutzer = Chmedia.ch
|Arbeitgeber = Chmedia
|Klient = Chmedia
|Artikel =
|Einige = ja
|Userbox =
|Zusatz =
}} --Chmedia.ch (Diskussion) 14:27, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Solothurner Zeitung.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chmedia.ch,

die am 25. Februar 2020 um 10:19:10 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Solothurner Zeitung.jpg (Logbuch der Seite Datei:Solothurner Zeitung.jpg) wurde soeben um 17:39:27 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Solothurner Zeitung.jpg löschende Administrator Emes hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter folgendem Namen: commons:File:Solothurner Zeitung RGB.jpg, alle Referenzen wurden ersetzt. Sämtliche Metainformationen wurden korrekt übertragen.“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter dem neuen, von Emes gewählten, Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Solothurner Zeitung.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Emes auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 17:39, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Logos

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Logos nicht im JPG-Format hochladen, da Kompressionsartefakte auftreten können, sondern am besten als Vektorgrafik (SVG). PNG geht zur Not auch. --Leyo 09:51, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten