Benutzer Diskussion:Chrfoerster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Chrfoerster in Abschnitt Ein paar vermische Links
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Persönliche Betreuer findest du beim Mentorenprogramm. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Muesse 12:02, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Englische Herrenhäuser

[Quelltext bearbeiten]

Ein gutes Gelingen bei den neuen Artikel. Als Überschriften würde ich z.B. empfehlen: 1. Baugeschichte 2. Gestaltung 3. Gartenachitektur 4. Literatur 5. Weblinks etc. Viel Spaß dabei.--Muesse 12:11, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Burghley House

[Quelltext bearbeiten]

Hi Chrfoerster! Muesse hat mir grad auf meiner Diskussionsseite geschrieben, dass du noch beim Ausbau des Burghley Houses bist und ich dir quasi mit meinem Inuse-Baustein in die Quere gekommen bin. Sorry, das wollte ich nicht. Ich hatte vielmehr den QS-Baustein gesehen und wollte den Text noch etwas ergänzen. Ich geb' den Artikel gleich mit meinen bisherigen Ergänzungen wieder frei, damit du ungestört weiterarbeiten kannst. Am besten setzt du dann selber den Inuse-Baustein in den Text, damit dir nicht noch jemand in die Quere kommt. --- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 13:03, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Info! Ich bin neu hier und muss mich erst mal mit den ganzen Details vertraut machen. Zum Beispiel hatte ich mich wohl während meines Bearbeitens der Seite von Burghley House unbewusst wieder abgemeldet... Auch so Sachen wie Inuse etc. muss ich mir erst noch aneignen. Aber ich werde mich bessern! --Chrfoerster 13:44, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem! Ich kann mich noch lebhaft an meine ersten wackeligen Schritte in der Wikipedia erinnern. Falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kannst du dich gern an mich wenden. Ich versuche dann, dich nach bestem Wissen und Gewissen durch den nahezu undurchdringlichen Dschungel der Wikipedia zu lotsen ;) -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:25, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Basildon Park und Chatsworth House

[Quelltext bearbeiten]

Hi Chrfoerster! Ich hab' gerade bemerkt, dass auch der von dir angelegte Basildon Park einen Qualitätssicherungs-Baustein verpasst bekommen hat und damit auf der Qualitätssicherung gelandet ist (siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Mai 2007#Basildon Park). Ergänzt du den Text auch noch ein wenig? Und auch Chatsworth House könnte noch etwas "Speck auf den Rippen" vertragen ;) -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 17:41, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi Sir Gawain! Vielen Dank für das Angebot der Hilfe - da werde ich bestimmt mal darauf zurückkommen in den nächsten Tagen! Gleich schon mal die erste Frage: die Sache mit dem Inuse habe ich nirgends gefunden. Wie macht man das? Könnte ich das dann auch bei Chatsworth House und Basildon Park anwenden? Ich bin nämlich gerade an Chatsworth House dran, werde das und Basildon Park aber sicherlich nicht mehr heute fertig kriegen. Heute war ich übrigens auch mit Groombridge Place zugange. Und ich denke, Burghley House habe ich mal soweit abgeschlossen. Da kannst Du also gerne weiter ergänzen! --Chrfoerster 17:57, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi! Für den Inuse-Baustein setzt du einfach folgendes ganz oben über den Text: {{Inuse|~~~~}}. Dann hast du quasi mind. 24 Stunden Ruhe, ohne dass dir jemand anderes "ins Handwerk pfuscht". Wenn du anschließend noch etwas länger Zeit brauchst, dann ändere einfach die automatisch durch den Baustein gesetzte Datums- und Zeitanzeige. Und ja, wende den Baustein einfach bei Chatsworth House und Basildon Park an, sicher ist sicher ;) Ich schau mir dann gleich noch einmal Burghley House an. Mal sehen, ob in meinem Buch noch was steht, was ich ergänzen könnte. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 18:10, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich hab' übrigens ein schönes Foto von Basildon Park auf dem Geograph Projekt gefunden und es schon einmal hochgeladen (BasildonParkFassade.jpg). Vielleicht magst du es ja im Artikel verwenden. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 18:10, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Guten Abend Sir Gawain! Wie Du ja gesehen hast, habe ich es inzwischen geschafft, auch die beiden Artikel zu Basildon und zu Chatsworth zu vollenden. Vielen Dank nochmals für die schönen Fotos von Basildon und von Groombridge! Und auch für das Ergänzen anderer Fotos, Koordinaten und Links sowie das Formatieren. Beim Lesen Deiner Änderungen habe ich nun schon so manches dazu gelernt! VG --Chrfoerster 00:14, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Basildon Park

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hatte leider Deinen Baustein übersehen und was aus dem Englischen dazu übersetzt. Berücksichtige das, bevor Du weitermachst. Gruss--Tresckow 02:33, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Tresckow, absolut kein Problem. Ich habe Deine Ergänzungen inzwischen mit meinen "verflochten"! Von meiner Seite aus ist die Seite fertig und kann gerne ergänzt werden! Grüße --Chrfoerster 00:13, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

[1], [2], [3], [4], [5], und zu guter letzt: Wer Wiblingen mag, muss auch [6] sehen... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 20:24, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo! Vielen Dank für die Links zu den diversen Seiten bzw. zu Deiner Homepage - werde ich mir mal die nächsten Tage zu Gemüte führen! Hast Du meine 4 Herrenhäuser-Seiten auch angeschaut? --Chrfoerster 19:03, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten