Benutzer Diskussion:ChrisCivilEngineer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ChrisCivilEngineer!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:56, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Artikel "Zufallsfeld"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ChrisCivilEngineer, Du hast ja sicher bemerkt, dass Dein Artikel "Zufallsfeld" zur Qualitätssicherung eingetragen ist. Auch ich muss sagen, dass der Artikel nur einen sehr speziellen Ausschnitt zu diesem Thema behandelt, vermutlich die Problematik Deiner Bachelor-Arbeit. Ich werde einen wesentlich allgemeineren Artikel "Zufallsfeld" schreiben. Wenn er von der Wikipedia-Community abgesegnet wird, kannst Du ja vielleicht noch etwas zu Deinen speziellen Anwendungen hinzufügen. Lass Dich von meiner Kritik bitte nicht abschrecken für Wikipedia weiterzuarbeiten. -- Trabeschaur (Diskussion) 17:45, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Zufallsfeld

[Quelltext bearbeiten]

Mein lieber ChrisCivilEngineer, da hast du es dir aber einfach gemacht: Erst auf meiner Diskussionsseite die Bitte, deinen sehr sehr speziellen Bezug zu dem in der Stochastik sehr allgemeinen Begriff des zufälligen Feldes möglichst mit einzuarbeiten und dann eine Stunde später einfach alles wieder löschen und - ich muss schon sagen - deine ungeänderte völlig ungenügende Version wieder hinzusetzen. Ich habe bei meiner Variante um Diskussion gebeten, die du nun großspurig verhinderst. Sicher war meine Aktion auch ziemlich grob, doch konnte ich keinen "Bogen" zu deiner Bachelorarbeit hinbekommen. Eigentlich ist das zufällige Feld bei dir ja auch Nebensache, du beschäftigst dich mit der Konstruktion mehrdimensionaler Dichten mit Copulas und dem (mir nicht bekannten) Nataf-Modell. Ein Vorschlag zur Versöhnung wäre: Du lässt bitte die Community über meinen allgemeinen Artikel diskutieren und du schreibst z.B. einen Artikel über das Nataf-Modell (und kannst den eigentlichen Inhalt deines jetzigen Zufallsfeld-Artikel übernehmen) Allerdings machen die Einzelnachweise den Eindruck, dass du nie über den Tellerrand der TU München hinausgeschaut hast.--Trabeschaur (Diskussion) 21:15, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Nochmal Zufallsfeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ChrisCivilEngineer, wahrscheinlich kommen wir beide schon noch miteinander klar. Gut, meine Wortwahl ist manchmal etwas grob (siehe Tellerrand), sagen wollte ich eigentlich nur, dass du überlegen solltest, ob es gut ist, alle vier Einzelnachweise nur aus (deiner?) Engineering Risk Analysis Group TU München zu nehmen. Dein Vorschlag klingt gut, etwas über Diskretisierung von Zufallsfeldern zu schreiben, wo du deine eigenen Ergebnisse gut unterbringen kannst. Zur Karhunen-Loeve-Zerlegung gibt es tatsächlich noch nichts in der deutschen Wikipedia (wohl aber in der englischen), es ist aber, wenn man es gut und umfassend machen will, ein ziemlicher mathematischer Hammer. Ich selber als Mathematiker (aber mehr Statistiker und weniger Stochstiker) würde es mir nicht zutrauen. Es wäre also sicher nicht ausreichend, wenn du da "nur" eine Anwendung von Karhunen-Loeve einstellst. Ok, wie wäre es denn, wenn du deine Löschung meines Zufallsfeld-Vorschlages zurücknimmst und mit mir gemeinsam auf Diskussionen darüber wartest? --Trabeschaur (Diskussion) 14:34, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Redundanz I-Joist und Doppelstegträger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chris, ich habe den von Dir als „I-Joists“ angelegten Artikel I-Joist auf Wikipedia:Redundanz/Februar 2018 #I-Joist - Doppelstegträger eingetragen. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:10, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten