Benutzer Diskussion:ChrisSchlude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jón in Abschnitt MP / Austragung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo ChrisSchlude.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons . Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb 22:25, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Heinstetten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chris, wenn du einen Artikel über Heinstetten schreiben willst, musst du die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde benutzen. Diejenige Box, die du auf der Spielwiese ausprobiert hast, gilt nur für selbstständige Gemeinden. Noch mal Grüße, melde dich gern, wenn du Fragen hast. --Zollernalb 22:30, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Zollernalb, leider bin ich sehr neu bei Wikipedia dabei (seit 2 Stunden)! :-) Ich hoffe ich antworte dir jetzt auch an der richtigen Stelle! Kenn mich hier noch überhaupt nicht aus! Danke für deinen Hinweis! Ich werd's gleich ändern! Habe mich an der "Hartheim (Meßstetten)" Seite orientiert, die ist dann wohl auch falsch! Schöne Grüße, Chris (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von ChrisSchlude (DiskussionBeiträge) 22:50, 6. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

immer dort antworten, wo die Diskussion begonnen wurde. Ansonsten, kein Problem, die Spielwiese ist ja zum Ausprobieren da. --Zollernalb 22:44, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
mit Hartheim hast du recht, falsche Box, ich werds ändern. --Zollernalb 22:45, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
In Ordnung! Ich werd Heinstetten dann noch ein bißchen ausbauen! Danke für deine Hilfe! --ChrisSchlude 22:50, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
gerne --Zollernalb 23:07, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ChrisSchlude. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Jón + 00:14, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jón! Vielen Dank für deine zukünftige Hilfe! Ich habe mich gerade recht lange in die Urherberrechte eingelesen! Da du ja schon länger dabei bist, kann du mir doch sicher sagen ob ich das richtig verstanden habe!
Ich habe ein Heimatbuch meines Dorfes "Heinstetten" gekauft. Heinstetten hatte bisher keine Wikipedia-Seite, weshalb ich sie erstellt habe. Bisher habe ich nur allgemeine Infos (ziemlich dürftig) dort stehen. Mit dem Heimatbuch, kann ich jedoch die Geschichte des Dorfes schön nacherzählen.
Jetzt zu meiner Frage: Wenn ich das Buch lese und die Fakten in eigenen Worten bei Wikipedia verwende, dann ist das absoult erlaubt, oder? Muss / soll ich dann trotzdem den Buchtitel, Verlag etc als Quelle angeben?
Gruß --ChrisSchlude 21:33, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hi ChrisSchlude, wenn du den angefangenen Artikel Heinstetten mit Infos aus dem Buch ausstattest, ist das eine gute Idee. Wichtig ist, dass du eigene Formulierungen verwendest und in der Zusammenfassungszeile deine Quelle möglichst genau angibst (Seitenangaben sind da durchaus zum Nachvollziehen nützlich). Wenn es zu dem Ortsteil vor allem dieses eine Heimatbuch gibt, ist es auch sinnvoll, das Buch im Artikel selbst unter "Literatur" aufzuführen, siehe dazu WP:Literatur. Viel Spaß bei deinem ersten Projekt, ich freue mich auf weitere Fragen - Grüße von Jón + 23:33, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jón, eine Frage aus Interesse: Kann man eigentlich eine Art Counter in den Text einbauen? So in etwa "XY besteht seit 57 Jahren..." Der Counter zählt dann jedes Jahr eins dazu. Gibt's sowas? Gruß --ChrisSchlude 18:08, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Chris, prinzipiell ist so etwas möglich, die Frage ist, ob so eine sich verändernde Information sinnvoll ist. Wo würdest das genau einbauen wollen? Ansonsten kannst du dir zur reinen Technik mal die Vorlage Vorlage:Alter anschauen. Für Rückfragen stehe ich dir diesbezüglich zur Verfügung, allgemeines zu Vorlagen findest du sonst auch erstmal hier. Grüße von Jón + 18:43, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hey Jón, danke für die Antwort. Einbauen will ich das nicht. Es hat mich nur grundsätzlich interessiert, ob man sowas jedes Jahr ändern muss.
Ich hätte aber noch eine Frage: Wenn ich einen längeren Artikel schreibe, in dem mehrmals auf den gleichen Artikel von Wikipedia Bezug genommen wird, wie häufig verlinke ich den dann? Nur einmal bei der ersten Nennung oder in regelmäßigen Abständen? Gruß,--ChrisSchlude 10:04, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hi Chris, grundätzlich sollte man da nur einmal verlinken. bei längeren Artikeln bietet es sich aber meiner Meinung nach an, durchaus auch öfter zu verlinken. Vermeiden sollte man es nur, den Begriff immer zu verlinken. Siehe dazu auch Wikipedia:Die Lust, blau zu machen :-) Grüße von Jón + 12:02, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Siehe auch WP:VL#Häufigkeit der Verweise. Grüße --Zollernalb 12:03, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hey Jón, hey Zollernalb, falls ihr Lust habt, könnt ihr ja mal über den Heinstetten Artikel drüber schauen! Ich hab jetzt die Geschichte bis Anfang der 90er eingefügt! Für die neuere Zeit füge ich später noch ein paar Fotos ein. Ich bin offen für Verbesserungsvorschläge und Kritik jeder Art! :-) --ChrisSchlude 15:04, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hab gesehen, dass ihr schon bisle verbessert habt! Trotzdem wäre ich für eine Einschätzung dankbar! :-) --ChrisSchlude 15:20, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Chris, ich schau die nächsten Tage den Text mal etwas genauer durch, habe bisher nur ein paar formale Dinge erledigt. Insgesamt scheint mir das aber schon auf den ersten Blick gut zu sein. Grüße von Jón + 01:30, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das passt so schon, der Geschichtsteil ist für einen Ortsteilartikel obere 5%. --Zollernalb 01:35, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Chris, ich habe mir das jetzt mal angeschaut und schließe mich der Meinung von Zollernalb an: das ist ein feiner Geschichtsteil und insgesamt ein guter Artikel geworden. Glückwunsch zu deinem schönen Erstling. Grüße von Jón + 12:14, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

MP / Austragung

[Quelltext bearbeiten]

Hi ChrisSchlude, na, wie sieht's denn aus, hast du weitere Fragen zur Wikipedia? Kann ich dir bei etwas behilflich sein? Grüße von Jón + 15:53, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo ChrisSchlude! Da du momentan kaum noch Aktivität aufweist und dich längere Zeit nicht mehr gemeldet hast und du derzeit offenbar auch keine Fragen hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein. Grüße von Jón + 23:30, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jón, das ist schon in Ordnung. Ich hatte viel zu tun mit meiner Diplomarbeit und war anschließend bis gestern im Urlaub. ;-) Kann ich dich trotzdem weiterhin fragen, wenn Unklarheiten herrschen? Schöne Grüße, --ChrisSchlude 11:47, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hi Chris, klar kannst du auch weiterhin mich Fragen, am besten dann aber immer auf meiner Diskussionsseite, dann übersehe ich es auch 100%ig nicht :) Grüße von Jón + 11:51, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten