Benutzer Diskussion:Citrin/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Instrumentelle Transkommunikation, SLA

[Quelltext bearbeiten]

Relevanz wird nicht ersichtlich, kein Enzyklopädiestil. -- Yellowcard 16:19, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt garnicht, und Literatur ist auch angegeben, behalten und um aussagekräftigen Einleitungssatz ergänzen. --217.83.184.122 17:10, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Text ist mit Prof. Dr. Ernst Senkowski abgestimmt . --Citrin 17:55, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist kein Artikel. Wenn er in enzyklopädische Form gebracht wird, gerne behalten, in diesem Zustand bitte löschen. Daher 7 Tage. -- Yellowcard 18:28, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn es kein Artikel ist, was ist es dann ? Gib dem Neuling bitte einen Link zu den Regeln von "Enzyklopädiestil". --Citrin 18:58, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist jedenfalls kein enzyklopädischer Stil, ein solch - nennen wir es mal so - „übernatürliches“ Konzept als eine feststehende und bewiesene Tatsache darzubieten, so wie es in diesem Text geschieht. Auch habe ich den Text nun drei mal gelesen, mir wird aber immer noch nicht klar, was eine „sinnvolle Anomalie“ sein soll! Im derzeitigen Zustand ist das zu löschen, einiges dürfte ohnehin redundant zu Tonbandstimme sein. --Herby 21:31, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel stellt in dieser Form die Sichtweise eines Teils der Esoteriker-Szene dar, entspricht also nicht WP:NPOV. Die Autoren der als Quellen angegebene Literatur wie z.B. oben genannte Ernst Senkowski sind Szene-bekannt und auf vielen Esoterik-Kongressen als Referenten vertreten. Holbe etwa veröffentlicht fleißig Bücher, die ihm nach eigenen Angaben von Geistwesen diktiert wurden. Senkowski spielt die ganze Tonleiter der Pseudo- bzw. Parawissenschaft bei der Erörterung dieser Phänomene, indem er sie mit "quantentheoretischen", "biogravitativen" oder "holistischen" Funktionsmodellen erklärt, bzw. mit solchen Schlagworten autoritätshörigen Esoterik-Gläubigen verkauft. Naheliegende Erklärungen sind z.B. atmosphärisch bedingte Überlagerungen von Rundfunk- und anderen sendern oder Niederfrequenzverstärker mit nicht ausreichend abgeschirmten Eingängen. Nachzulesen ist dies etwa in Die Psycho-Szene von Colin Goldner. In dieser Form ist der Artikel nicht zu gebrauchen. Falls niemand Interesse hat ihn neutral umzuschreiben, bitte löschen. --PeterWashington 22:19, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nach SLA ist der Artikel nun wohl dahin verfrachtet worden, wo er her kam: ins Jenseits. Hoffentlich bringt keine "Transkommunikation" diesen grausligen Unfug von dort jemals wieder zurück. --89.55.101.171 23:09, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schnell-Löschung

Ich bitte um Mitteilung, nach welchem Kriterium die Schnell-Löschung des Artikels zur Transkommunikation, diskutiert am 22.10.07 unter 3.42 verantwortet wird. --Citrin 09:35, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schau mal da [1] beziehungsweise frage Benutzer:Syrcro. Grüße, Jón + 09:50, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ist das die persönliche Meinung eines Einzelnen aufgrund profunder Sachkenntnis, oder hat er sich da mit anderen Administratoren abzusprechen ? --Citrin 10:45, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Logbucheinträge:

22:56, 22. Okt. 2007 Syrcro (Diskussion | Beiträge) hat „Transkommunikation“ gelöscht ‎ (Alter Inhalt: '{{Löschen}} Offensichtlicher grober Unfug, auf den man wohl nur durch transkommunikatorische Gedankenübertragungen verstorbener Phantasiegestalten k...')

Schnelllöschung Transkommunikation, Löschprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Die Vorgeschichte : Am 22.8.07 brachte das SWR-Fernsehen einen Beitrag, in dem Prof. Niemz von der Uni Heidelberg über seine Überlegungen zum Jenseits in Bezug auf sog. Nahtod-Erfahrungen sprach. In der Oktoberausgabe P.M. wird dies noch weiter ausgeführt. Das brachte mich auf die Idee, zum fehlenden Stichwort "Transkommunikation" einen Artikel zu schreiben und ihn am 22.10.07 in WP einzustellen.

Die Fakten : Einen halben Tag später entwickelte sich diese Löschdiskussion: [[2]] und am Abend wurde von Syrcro der Artikel schnell gelöscht: [[3]]

Die Fragen : 1. Prüft die WP die Integrität der Personen, die sie mit Admin-Rechten ausstattet ?

2. In der Löschdiskussion hatte ich als Neuling darum gebeten, einen Link zum "Enzyklopädiestil" zu geben. Zu diesem Begriff gibt es keinen Artikel. Welches Motiv hat die Admin-Gemeinde, eine Antwort zu verweigern.?

3. Dem Benutzer Syrcro stellte ich die Frage, welche Kriterien er für eine Schnelllöschung als erfüllt ansieht. Eine Antwort scheint er nicht geben zu wollen. Ich gebe diese Frage an die Löschprüfung weiter.

4. Nachdem die Grenzen des materiell Erforschbaren nahezu erreicht sind, versuchen vermehrt auch seriöse Naturwissenschaftler, diese Grenzen zu überschreiten, um die Wechselwirkungen zwischen Materie und Bewusstsein zu erforschen. Zwangsläufig endet hier das physikalisch Beweisbare. Welches Motiv haben WP-Verantwortliche, diese Bemühungen als Unfug zu klassifizieren ? --Citrin 15:41, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

1. Ja - wir lesen die Gedanken von Adminkandidaten. Böse Gedanken verursachen Gegenstimmen mental begabter Benutzer. Zwangsläufig endet hier das physikalisch Beweisbare.
2. WP:WSIGA. Böswilligkeit. Und die Tatsache, das du das auf deiner Diskussion Benutzer Diskussion:Citrin ausführlich lesen kannst.
3. Mutmaßlich die Tatsache, das nur eine komplette Neuerstellung den Artikel hätte rettbar gemacht.
4. Das Motiv wird in Enzyklopädie beschrieben.--LKD 15:58, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
OK. Zu 3. Bevor ich die Herausforderung - gleicher Inhalt, andere Form - mit viel persönlicher Arbeit annehme, erfüllt das Thema die WP-Relevanzkriterien ? --Citrin 18:59, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Soweit ich sehe wird das Thema an sich bisher unter Tonbandstimmen abgekaspert und ist dort als umstritten gekennzeichnet - ich sehe nicht, das ein weiterer Artikel sinnvoll sein könnte. Evtl. ein Redir. oder eine Verschiebung auf das Lemma, je nach (nachweisbarer) Gebräuchlichkeit im akademisch-wissenschaftlichen Kontext (soweit vorhanden)?--LKD 02:55, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Zur Erinnerung: Tonbandstimmen sind nur ein Phänomen innerhalb der Transkommunikation, auf die auch in der angegebenen Literatur verwiesen wird. Zur ITK gehören auch Bilder auf Fernsehern, Videobändern, Texte auf nicht vernetzten Computern u.ä. Könnte ich deiner Antwort entnehmen, dass es sinnvoller ist, mit einem Artikel noch so lange zu warten, bis 1A-Wissenschaftler oder Universitäten sich des Themas angenommen haben ? --Citrin 15:56, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das mit der Löschung tut mir sehr leid, besonders wiel es anscheinend dein erster Artikel ist bzw. eben war. Allerdings muss ich dir mitteilen, dass auch ich diesen Artikel gelöscht hätte oder zumindest hrausgenommen hätte.

Begründung (dies ist meine subjektive Meinung):

Es fehlen Quellenangaben; alle Aussagen müssen gut belegt sind und zwar durch "zuverlässige" Quellen oder wo es (wie bei umstrittenen Themen) keine gibt, durch möglichst ausgewogen (Befürworter & Gegner) Quellen oder als absolutes minimum, muss die Herkunft der präsentierten Aussagen klar sein.

Viele (oder zumindest einige) Aussagen sind spekulativ, aber nicht als solche erkennbar, es ist nun mal nicht bewiesen! Nicht einmal theoretisch fundiert und das muss dem Leser erkennbar (dies kannst du in deinem eigenen Artikel nachlesen.... kleiner Scherz), klar und deutlich werden.

Komplett fehlt die Kritische Auseinanderetztung mit diesem Thema und genau desshalb bin ich auch für die Sofortlöschung. Dein Werk beinhaltet keine Gegendarstellung. Ich weiss nicht wie es bei dir ist, aber wenn ich in einer Enzyklopedie was nachschaue erwarte ich Objektivität und nur Objektivität und ich muss mich darauf verlassen können, dass es auch so ist, weil ich kann ja nicht alles selber recherchieren!

einiges dürfte ohnehin redundant zu Tonbandstimme sein. --Herby 21:31, 22. Okt. 2007 (CEST) habe ich nicht überprüft, solltest du aber, wenn dein Artikel was werden soll.


Was nun die Löschprozedur an geht:

21:56, 22. Okt. 2007 Syrcro (Diskussion | Beiträge) hat „Transkommunikation“ gelöscht ? (Alter Inhalt: Offensichtlicher grober Unfug, auf den man wohl nur durch transkommunikatorische Gedankenübertragungen verstorbener Phantasiegestalten k...)

Soweit ich sehe wird das Thema an sich bisher unter Tonbandstimmen abgekaspert .... )?--LKD 02:55, 27. Okt. 2007

Genau dies sind die Aussagen, gegen die ich kämpfe, nur weil die "beschränkte" Sichtweise der heutigen Physik, Thermodynamik u.a., bzw. ihrer Anhänger, ein Phenomän nicht zulässt ist es nicht "grober Unfug" oder "abgekaspert"! Das sollen die erst einmal beweisen (bitte mit Quellenangaben)

Was ich gerne gesehen hätte, wäre jemanden, der nach dem Motto "sein nett zu Neulingen" dir eine helfende Hand gereicht hätte, eigentlich schade....


Meine Sichtweise (falls das jemanden interessiert...):

Da ich schon mit dem "Leben" (in welcher Form auch immer) nach dem Tode nichts anfangen kann, wird es kaum überraschen, dass der Glaube an "Transkommunikation" völlig fehlt. Aber glauben heisst nicht wissen und desshalb verurteile ich niemanden, der sich damit befasst. Auch nicht, wenn alles was ich weiss, darauf hinweist, das es eben "grober Unfug" oder "abgekaspert" ist/wird. Denn wer glaubt, dass der "Stand der heutigen Wissenschaft" es zulässt, mit absoluter Gewissheit zu behaupten, das es solche Phenomäne nicht geben kann, der irrt.

Wenn du in der WP ein kritisches Thema einfügen willst, musst du beachten, dass die Schar der Ungläubigen riesig ist und wie in jeder Religion (die Wissenschaft macht da keine Ausnahme.... so lehrt uns zumindest ihre Geschichte...) ist ein "Überzeugen" fast unmöglich, aber "Verkaufen" kann man es trotzdem. Nur muss man es eben sehr gut "Verkaufen". (glaube einem alten WP-Hasen, immerhin bin auch schon 10 Tage dabei und habe mindestens schon 2 sinnreiche Edits (vielleicht wars auch nur einer....) gemacht....)

Noch was aus der Psychologiekiste: Reg dich nicht drüber auf, mach den Artikel "Verkaufstauglich" und setz ihn wieder rein. Bereite dich gut darauf vor, dass er wieder auf der Löschliste figuriert und überzeuge mit Argumenten, die schwer oder besser nicht zu wiederlegen sind. Denn auch Admins sind nur Menschen mit einem Haufen Fehlern.... Kämpfe nicht gegen die menschliche Natur, nütze sie aus! Und die Antwort heisst: Nein, von Psychologie habe ich auch keine Ahnung...


Eine kleine Leseempfehlung Wikipedia:Sei_tapfer besonders zu empfehlen ist der da:

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben. (Jean-Jacques Rousseau)

Lass dich nicht unterkriegen und gib auf keine Fall auf, deine Arbeit ist wichtig!!!! --DanSy 20:26, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Einen eigenen Artikel darüber werde ich voraussichtlich nicht schreiben. Wenn jemand das Thema formal aufgreift, bin ich zur Mitarbeit bereit. --Citrin 11:35, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten