Benutzer Diskussion:Claudia.Brand.13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Hardcorebambi in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Claudia.Brand.13!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Pentachlorphenol 11:27, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel wurde gemäß den Namenskonventionen verschoben. Bisher wurde nur ein Löschantrag auf den "Verschieberest" gestellt, der ja nicht mehr benötigt wird. Du findest deinen Artikel unter Claudia Brand. Grüße --Pentachlorphenol 11:28, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


dürfte ich denn auch, wie meine kollegin "maricel", mein geburtsjah zumindest weglassen? ist ja in dem job immer so ne sache ;-) --Claudia.Brand.13 13:51, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

wende Dich an das Supportteam auf Wikipedia:E-Mail-Kontakt und weise nach, dass Du die Claudia Brand bist und ein persönliches Interesse an der Nichtöffentlichmachung des Geburtsdatums besteht. --Ottomanisch 14:03, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jammerei

[Quelltext bearbeiten]

Statt dich auf deiner Benutzerseite auszuheulen, solltest du lieber genauer hinschauen! Der Artikelname mit der Klammer (Van Venn) entspricht nicht den Namenskonventionen. Das habe ich für dich korrigiert! Vom Löschen deines Artikels ist nie die Rede gewesen, obwohl wir Leute, die meinen sich selber in der WP darstellen zu müssen, genau so gerne mögen, wie Zahnschmerzen!--Johnny Controletti 11:42, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber bei mir erschien der Hinweis: Der Artikel wurde zum Sofort- Löschen vorgeschlagen. Dann gib mir doch gerne einen Tipp: Ich arbeite im Schauspielbereich ab sofort unter meinem neuen Namen (van Veen), aber für Moderation bleibt er (auch wegen meiner Website) "Brand"....wie mache ich das dann am besten? Danke für Deine Hilfe ;-)(nicht signierter Beitrag von Claudia.Brand.13 (Diskussion | Beiträge) 11:48, 5. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Claudia Van Veen mit Inhalt #REDIRECT [[Claudia Brand]] anlegen und Künstlername dort erwähnen. Änderungen bei [[Claudia Brand [Van Venn)]] bringen übrigens nicht viel, da der ja gelöscht wird. Ausserdem solltest du dir mal WP:IK zu Gemüte führen! Dein Text ist von einem Wikipedia-tauglichen Artikel soweit entfernt, wie du von deinem ersten Oscar!;)--Johnny Controletti 11:56, 5. Jun. 2011 (CEST) P.S.: Bei deinem Bild habe ich starke Bedenken! Ob du berechtigt bist diese Lizenz zu wählen? Ob du das Bild überhaupt in Commons veröffentlichen darfst? Die Bildrechte liegen normalerweise beim Fotografen!Beantworten


Also Kollegen von mir haben sehr ähnliche Seiten, wüsste nicht, was dagegen spricht? Der Fotograf hat mir die Nutzung des Fotos freigestellt.(nicht signierter Beitrag von Claudia.Brand.13 (Diskussion | Beiträge) 11:59, 5. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Sehr ähnlich? Na ja! Das Problem bei Selbstdarstellungne ist in der Regel die fehlende Neutralität und Objektivität. Eine weitere Frage ist, ob du überhaupt die Relevanzhürde überspringst! In der IMDb bist du jedenfalls nicht zu finden. Zum Bild: Hat dir der Fotograf die Nutzung schriftlich freigestellt? Normalerweise muss der Fotograf das Bild per E-Mail bei Commons freigeben. Schließlich kann jeder behaupten, dass er die Rechte hat.--Johnny Controletti 12:11, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Johnny, bleib mal ruhig und trink etwas Wasser. Nicht gleich hier an die Decke gehen. So erstmal: der Name unter dem du bekannt bist, ist Claudia Brand, daher wird auch dieser Name hier als Artikel gewählt. Da selbst die eigene Homepage und die eigene Setcard diesen Namen (obwohl, da steht Claudia-Simona Brand) tragen, sollte er auch so bleiben. Wenn du wirklich in nächster Zeit unter neuem Namen auftrittst, dann sollte dies erst außerhalb von Wikipedia etabliert werden und danach dann hier angepasst. Um einen Artikel über dich erfolgreich behalten zu können, müsstest du nachweisen, dass du "relevant bist". Ein paar Anhaltspunkte, was so Relevanz hier meint, findest du unter WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab und etwas drunter #Musiker und Komponisten. Zur Sache mit dem Foto: es ist notwendig, dass du nachweist, dass du das Recht hast, dieses Foto weiterlizensieren zu dürfen. Dieses geschieht ja irgendwie immer auf schriftlichem Wege. Du kannst diesen Nachweis (sei es eine entsprechende Mail oder das eingescannte Vertragswerk) an permissions-de@wikimedia.org schicken, dort wird es vertraulich vom Support-Team archiviert und mit einer Nachweisnummer dann an der Datei registriert. Bitte beachte dabei, dass ein Nutzungsrecht für Wikipedia nicht ausreichend ist, denn Nutzungsrecht heißt, dass du dieses Bild für deine Zwecke nutzen darfst. Bilder in der Wikipedia müssen aber für jeden x-beliebigen, weltweit und ohne zeitliche Beschränkung uneingeschränkt kostenlos verwendbar sein, auch im kommerziellen Sinne (also z. B. T-Shirts damit bedrucken und die dann teuer verkaufen) - daher wird die explizite Genehmigung des Urhebers (=des Fotografen) zu solch einer Lizensierung benötigt. Noch Fragen? Dann meld dich hier oder auf meiner Diskussionsseite. Und nicht abschrecken lassen von Leuten, die ihre Freundlichkeit erst noch wach machen müssen. -- Quedel 12:37, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Claudia Brand

[Quelltext bearbeiten]

die IMDB-Daten stimmen nicht, zudem sollte das nach

*{{IMDb Name|ID=xxxxxxx|NAME=Claudia Brand}}

in den Artikel eingestellt werden --Ottomanisch 12:59, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, habe mich da vorher nie drum gekümmert und gerade erst eingetragen (nach den "liebevollen" kommentaren von jonny controletti..). das muß dort auf der seite erst aktualisiert werden. soll ich dann mit dem eintrag erst noch warten? danke für die ganzen tollen tipps und die hilfe ;-) (nicht signierter Beitrag von Claudia.Brand.13 (Diskussion | Beiträge) 13:02, 5. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Du meinst, dass du erst noch einen Eintrag in der IMDb anlegen musst. Ich habe bisher keinen gefunden. Und bei Dörtes Eleven und Berühmt wie der Mond konnte ich nix finden. Vielleicht nicht liebevoll, dafür hart aber herzlich!--Johnny Controletti 13:09, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


IMDb-link kommt, und ja, ich habe in beiden produktionen mitgespielt... wenn ich´s mir ausgedacht hätte, dann hätt ich mir was spektakuläreres rausgepickt ;-) --Claudia.Brand.13 09:45, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Claudia, ich habe jetzt 2x den Artikel über dich in die hier übliche Form gebracht und ein Geburtsdatum (mit Quellen belegt) eingefügt. Du hast das 2x ohne Begründung in der Zusammenfassungszeile wieder verändert. Das ist nicht der übliche Weg hier in der Wikipedia. Wenn wir uns besser kennen würden, würde ich dich jetzt mal auf den Pot setzen für so ein albernes Umgehen mit dem eigenen Alter - so kann ich nur hoffen, dass da mal ein/e gute/r Freund/in von dir dich mal zurecht rückt. Dieser Artikel gehört nicht dir alleine - alle können ihn bearbeiten - und auch du musst dich an die Spielregeln halten. Nebenbei - löschen kannst du hier nichts, in der Versionsgeschichte bleibt alles erhalten. Wenn dir das zu große Bauchschmerzen bereitet, gibt es da nur noch den Weg für dich, eine Löschung beantragen - dann kannst du auch hier wieder mitsingen. ;-) Die ersten Schritte in der Wikipedia sind nicht einfach und mit einem Artikel über sich selbst zu beginnen, ist so gut wie immer eine schlechte Idee.
Mit wirklich freundlich gemeinten Grüßen --Laben 16:39, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

ja, sorry, aber in unserem job ist das manchmal nicht so von vorteil. habe direkt über den wiki-kontakt "beantragt", ob mein geburtsdatum rausbleiben darf. einige meiner kollegen haben das auch gemacht.... ich warte das mal ab, damit du dich nicht weiter ärgern musst ;-) --46.115.0.225 18:45, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das verstehe ich nun allerdings auch... und ärgern habe ich mir hier abgewöhnt. Grüße --Laben 19:33, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Claudia.Brand.13, bitte nicht die Bausteine im Artikel Claudia Brand entfernen, wenn die Mängel noch nicht vollständig beseitigt sind. Eigene Webseiten und die von den "vermarktenden" Agenturen sind keine verlässlichen / neutrale Quellen. Siehe: Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverl.C3.A4ssige_Informationsquellen.3F. Beste Grüße --Dr.heintz 09:53, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, habe die Agentur rausgenoommen. IMDb kommt nach.--Claudia.Brand.13 10:12, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Claudia.Brand.13, nochmals der Hinweis: bitte nicht die Bausteine im Artikel Claudia Brand entfernen, wenn die Mängel noch nicht vollständig beseitigt sind. Auch das ständige Löschen des Geburtsjahres ist nicht korrekt; zumal die Vorversionen, mit dem Geburtsjahr 1976 hier für jedermann sichbar sind. --Dr.heintz 10:51, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Claudia.Brand.13, wie du siehst, will dir hier niemand "etwas Böses". Ich hatte einen Löschantrag gestellt, da der Artikel ohne neutrale Quellen und Belege nicht die RK erfüllt hat. Wir haben im Laufe der Löschdiskussion noch Argumente gefunden und ich habe unabhängige Quellen eingefügt, sodass ich den Löschantrag zurück ziehen konnte. Noch einen Rat: bitte nicht wieder so "rumbasteln" wie zuvor; lieber vorher einmal einen erfahrenen Wikipedianer fragen. mfg --Dr.heintz 22:22, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Claudia.Brand.13“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Claudia.Brand.13 haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Hardcorebambi (Diskussion) 20:07, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten