Benutzer Diskussion:Codc/Mentees/Aurorasparkle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Codc
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskussionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms.

Ein Lehrbuch für die Wikipedia findest du hier.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch.

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten, werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:12, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Hallo Aurorasparkle, du musst mir ein wenig genauer beschreiben was du alles an Informationen brauchst. Übersetzen ist normalerweise kein Problem jedoch sehe ich dass du dich schon damit beschäftigt hast denn ansonsten würdest du den Versionsimport nicht kennen. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:14, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Codc, danke für die schnelle Aufnahme. Ich würde den gesamten Text jetzt erstmal wörtlich übersetzen, um eine Basis zu haben. Hältst Du das für sinnvoll?

Die englische Seite zu "Korma" ist Inhaltsseite, während die deutsche Seite eine Begriffserklärungsseite ist. Welchen Effekt hat das auf die Erstellung der deutschen Inhaltsseite "Korma"? Gruß --Aurorasparkle (Diskussion) 03:39, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wörtliche Übersetzungen führen in der Regel zu unbrauchbaren Texten und nennen sich hier in der Wikipedia salopp Babelfisch-Unfall.
Über das Lemma mach dir erst einmal keine Gedanken und leg den Artikel als Baustelle in deinem Benutzernamensraum zum Beispiel unter Benutzer:Aurorasparkle/Baustelle an. Wie wir das dann im Artikelnamensraum unterbringen ist dann erst einmal zweitrangig. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:03, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie überlebensfähig wird die deutschsprachige Variante von http://en.wikipedia.org/wiki/Korma sein, wenn es keinerlei deutschsprachige Referenzen für die getroffenen Aussagen gibt? Kannst Du mir zum Thema Referenzen-Finden einen Tipp geben? --Aurorasparkle (Diskussion) 03:08, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry ich war ein paar Tage weg. Die Überlebensfähigkeit des Artikels kann ich nicht einschätzen. Kommt auch auf die Qualität des Artikels an. Deutschsprachige Quellen sind keine Bedingung für einen Artikel. Bei dem Thema habe ich auch keine Vorstellung wie man außerhalb von Suchmaschinen Quellen findet. Meine Kochbuchsammlung kennt das Gericht nicht was aber nichts heissen muss. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:05, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten