Benutzer Diskussion:Codc/Mentees/Hans999

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Hans999
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskussionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms.

Ein Lehrbuch für die Wikipedia findest du hier.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch.

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten, werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --codc Disk 21:25, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Hallo, vielen Dank für Deine Bereitschaft mich bei den ersten Schritten zu unterstützen. Mein erstes Anliegen bezieht sich auf die angelegte Seite über mich als Autor (Klaus Stange). Diese wurde nach der Erstellung zum Löschen vorgesehen. Ich habe zwischenzeitlich viel über die Relevanzkriterien, etc. gelesen. Bin aber immer noch der Überzeugung, dass das relvant und belegt ist. Um aber dennoch weitere Qualitätsverbesserungen vornehmen zu können, möchte ich diesen Prozess einleiten. Hier beginnen die Fragen: 1) Wie wird dieser Prozess eingeleitet? 2)Wer ist der Ansprechpartner und 3) gibt es hierfür eine kritische Zeitschiene? Freue mich auf Deine Antwort --Hans999 (Diskussion) 09:35, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Welches der Punkte in den Relevanzkriterien siehst du erfüllt? Im Artikel werden zwei Bücher erwähnt die nach den Relevanzkriterien zählen. EBooks werden nicht gezählt - gefordert sind nach den Relevanzkriterien jedoch vier Bücher bei Sachbüchern. Der einzige Beleg im Artikel zitiert ein Werk von Klaus Stange und das ist ein sehr schlechter Beleg denn normalerweise werden externe Berichterstattung gefordert in wie weit die "Plankosten- und Kostenträgerrechnung" einen Zuspruch in der Fachwelt gefunden hat.
Über den Löschantrag wird mindestens sieben Tage diskutiert und dann entscheidet ein Administrator über den Artikel bzw. den Löschantrag. Dabei ist eine Löschdiskussion keine Abstimmung sondern es werden Argumente gewertet.
Zur Qualitätsverbesserung gibt es weder einen Ansprechpartner sondern nur die allgemeine Qualitätssicherungsseite WP:QS und die Fach-QS in diesem Fall Qualitätssicherung Wirtschaft. Dann können sich Freiwillige finden die etwas verbessern. Normalerweise werden jedoch nur Artikel entscheidend verbessert die auch eine Überlebenschance in der Wikipedia haben was ich hier verneinen würde. Die Zeitschiene habe ich schon geschildert sieben Tage ab Löschantrag plus etwas Zeit bis der Antrag von einem Administrator abgearbeitet wird. In dieser Zeit kannst du versuchen in der Löschdiskussion Argumente aufzuzeigen was das Lemma relevant macht. Ein kleiner Hinweis dazu - der Vergleich wie A hat einen Artikel und warum soll B gelöscht werden da die Tatsachenlage ähnlich ist - wird nicht gerne gesehen denn jeder Artikel muss seine eigenständige Relevanz aufzeigen. Gruß --15:02, 25. Sep. 2014 (CEST)