Benutzer Diskussion:Codc/Mentees/HerbertStephanides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von HerbertStephanides in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskussionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms.

Ein Lehrbuch für die Wikipedia findest du hier.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch.

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten, werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:31, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Hallo Herbert-stephanides, ich weiss zwar jetzt nicht wie ich zu der Ehre gekommen bin aber ich habe dich jetzt als Mentee übernommen. Von klassischer Musik habe ich, obwohl ich sie wirklich sehr oft höre keine wirklich große Ahnung aber das ist auch nicht das Ziel des Mentorenprogramm. Ich melde mich erst jetzt da ich den Abend mit meiner Freundin unterwegs war und jetzt auch nur recht knapp da ich hundemüde bin. Ich schaue mir morgen an wie du aufgestellt bist denn jetzt will ich nur noch schlafen. OK? --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:35, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ändern der Adresse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Codc, Herzlichen Dank für Deine raschen Antworten auf meine Fragen. Wie Du die Situation schilderst, muss ich beim Einfügen einer Zeile in die Liste von Opern vorsichtig sein. Ich werde deshalb meine diesbezügliche Absicht zunächst zurückstellen. Zunächst möchte ich meine Benutzerseite bereinigen. Erster Punkt ist der Benutzername. Wie ich sehe haben alle Wikipedianer einen speziellen Namen. Wie soll ich diesen wählen ? Ein Beispiel wäre "Guggenmusik", das sind Schweizer Blaskapellen, in denen nach gezielten Regeln alles falsch gespielt wird. Ein Volksbrauch mit zwei verschiedenen Stilen, dem Basler und dem Luzerner. 1. Wie ändere ich den Benutzernamen? 2. Den Text meiner Benutzerseite möchte ich bereinigen. Ich bitte Dich um Hinweise, was im Text erwünscht ist und was unnötig ist. 3. HOPflaume hat scheinbar verschiedene Seiten. Normalerweise erscheint eine allgemein formulierte Seite. Von einem email aus bin ich aber in eine andere Seite gelangt, die viel ausführlicher ist und Informationen über die grundsätzlichen Überzeugungen enthält. Dient dies dazu, um zu Diskussionen mit Andersdenkenden anzuregen? Steph --Steph (Diskussion) 18:22, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Herbert-stephanides,
  1. Benutzername: Natürlich darfst du dich nennen wie du willst oder wie derzeit mit Realnamen angemeldet sein. Ich bin seit 2004 unter diesem Benutzernamen angemeldet obwohl mittlerweile viele Wikipedianer meinen Realnamen kennen und der auch nicht schwer ist heraus zu bekommen. Es besteht also keine Pflicht einen Phantasienamen zu benutzen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen haben möchtest kannst du dies unter WP:BÄ beantragen und ein Bürokrat wird das dann durchführen. Als Benutzernamen kannst du alles frei wählen was 1. noch frei ist und 2. nicht gegen die Regeln verstößt die du hier findest. Du solltest mir aber bescheid geben wenn du einen anderen Benutzernamen benutzen solltest.
  2. Benutzerseite: Was willst du da ändern? Du kannst das alles ja selber editieren. Nur den Mentoren-Baustein solltest du nicht löschen denn der ist für unsere Statistik da.
  3. Benutzerunterseiten: Du kannst in deinem Benutzernamensraum so viele Seiten anlegen wie es dir gefällt. So eine Seite wäre z.B. Benutzer:Herbert-stephanides/Spielwiese. Ich habe ebenfalls in meinem Benutzernamensraum etliche Seiten. Wenn du auf meine Benutzerseite schaust findest du oben Navigationsreiter uns die verlinken meist auf Unterseiten. Dazu sollte man aber sagen dass nicht gerne gesehen wird wenn ein Neuling nur oder fast nur seinen Benutzernamensraum pflegt und diese zu einer Art Homepage ausbaut.
Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:51, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Codc. Ich habe meine Adresse von Herbert-stephanides auf HerbertStephanides ändern lassen. Die Aenderung ist bereits vorgenommen

Meine Adressen

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Codc, Dank für Deine Anregungen, die ich gelesen haben Zu der hier benutzten Benutzerzeile komme ich jetzt direkt nach Aufruf von Google über einen Reiter unmittelbar unter der Kommandozeile. Dieser wurde durch Anklicken des Sternchens in der Kommandozeile angelegt. Unmittelbar darunter in der Zeile mit dem Text anmelden bzw. abmelden (ist dies die mit Reiter bezeichnete Zeile ?) verliere ich beim Anklicken immer den Anschluss an die an den Benutzerraum. Was und wie kann ich dies ändern? Wie kann ich nach Verlassen des Benutzerraumes mit Codc/Mentee wieder zurück in diesen Benutzerraum zurückfinden? --Herbert-stephanides (Diskussion) 16:29, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Codc, In der Liste "Einstellungen" steht noch unter Benutzername "Herbert_stephanides" anstelle des aktuellen Namens HerbertStephanides. Wie kann dies korrigiert werden? --Herbert-stephanides (Diskussion) 17:48, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Darauf kann ich dir keine Antwort geben und du solltest da einen der Bürokraten fragen Benutzer:Itti oder Benutzer:Inkowik würden mir dazu einfallen. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:35, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Homepage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Codc, Ich habe die Sonderdrucke meiner Publikationen durchgesehen. Sie bilden eine gute Basis für die von mir vorgesehenen Diskussionen und müssen daher jedem Leser direkt zugänglich sein. Wie ich Dich verstanden habe benötig ich dafür eine Homepage. Ich habe mich im Internet umgesehen und viele Anbieter gefunden. Da ich die Homepage allein für die Verwendung bei Wikipedia benötige, möchte ich sie selbst anlegen. Sie muss sicher sein. Die Kosten sollten nicht hoch sein. Die Verlängerung sollte bis auf Widerruf möglich sein. Ich gehe nun auf die Suche. Kannst Du mir dabei helfen?--Herbert-stephanides (Diskussion) 12:23, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Herbert-stephanides, kostenlose Homepages kannst du beispielsweise bei bplaced.net einrichten aber vorsicht denn du hast sicher kein Recht deine eigenen Veröffentlichungen wieder zu veröffentlichen denn das Nutzungsrecht liegt, jedenfalls bei meinen Publikationen, ausnahmslos beim Verlag. Wenn diese in einem peer-to-peer Journal publiziert wurde dann sind die auch ohne Weblink als Quelle gültig. Siehe zb einen Artikel von mir Schutzgruppe der ist exzellent und hat fast nur Fachpublikationen als Quelle welche nur gegen Gebühr vollständig einsehbar sind. Solche kostenlosen Homepages sehe ich immer mit einer gesunden Skepsis denn dort kann man auch seine Theoriefindung, ohne dass ich dir das unterstellen möchte, belegen. Nur als Beispiel für die Bielefeld-Verschwörung hier. Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:18, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Codc, Danke für die Informationen. Bevor ich weiteres unternehme, werde ich mich von den Redaktionen der technischen Zeitschriften autorisieren lassen. --Herbert-stephanides (Diskussion) 16:00, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Codc, Ich habe drei Fragen: 1. Mit Dir verkehre ich nur über diese Benutzerdiskussion. Ist das richtig oder kann ich auch andere Seiten benutzen? 2. In Versionsgeschichte enthält auch Meldungen von Comentoren.n Fühlung aufnehmen, und über welche Seiten? 3. Wie komme ich zum Diskussionsforum Physik? --Steph (Diskussion) 08:12, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten