Benutzer Diskussion:Controllix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von 2003:C0:8F37:2200:B07A:24E6:A7CF:30E2 in Abschnitt Unlauterer Wettbewerb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Controllix“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 16:11, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hier geht es nicht um Werbung oder PR. Der ICV ist ein Berufsverband, der ehrenamtlich und in Kooperation mit Hochschullehrern Methoden und Instrumente des Controllings weiterentwickelt. --Controllix (Diskussion) 16:14, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich fühle mich ein wenig auf den Arm genommen mit meinem Eintrag zum Internationalen Controller Verein und dessen umgehende Löschung. Alle vier Kriterien von Wikipedia werden erfüllt:
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Was also muss ich tun, damit der Eintrag bleiben kann? Ich verstehe, dass der Eintrag von 2010/2012 unnötig lang war. Umso kürzer war der meine heute.
Ich freue ich über ein Antwort. --Controllix (Diskussion) 16:32, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin gerne zur Kommunikation bereit, sobald du deine unabdingbaren Obliegenheiten zur Offenlegung des bezahlten Schreibens gemäß WP:Bezahltes Schreiben erledigt hast. --Lutheraner (Diskussion) 16:36, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wunderbar. Ich habe mich schon ghosted gefühlt.
Ich habe soeben ein Verifizierungs-Mail an Wikimedia gesendet. Ich werde nicht beszhalt. Das müsste prinzipiell genügen?
Beste Grüße
Controllix --Controllix (Diskussion) 16:41, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wieso ? Beziehst du kein Gehalt? Dann erkläre bitte klar in welcher Funktion du hier schreibst. Bisher ist das nicht plausibel. --Lutheraner (Diskussion) 16:46, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Natürlich beziehe ich ein Gehalt. Allerdings nicht vom ICV.
Der ICV ist ein gemeinnütziger Verein. Beim ICV bin ich ehrenamtlich engagiert und versuche ehrenamtlich auf Wikipedia eine Seite zur Darstellung des Vereins zu erstellen. Die meisten großen Berufsverbände sind auf Wikipedia vertreten.
Ein Auszug aus der Satzung des ICV (Die Satzung des Internationalen Controller Vereins eV. (icv-controlling.com):
§ 2 Zweck
  1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Abgabenordnung.
  2. Zweck des Vereins ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung und weitere Verbreitung der jeweils neueren und neuesten Techniken und Aufgabenstellungen auf dem Gebiet der Controller-Tätigkeiten im Bereich der Wirtschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage.
  3. Insbesondere gehört dazu: a.    die wissenschaftliche und praktische Förderung modernen Führungsverhaltens (insbesondere der Führung durch Ziele) b.    die wissenschaftliche und praktische Weiterentwicklung der Unternehmensplanung und des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens c.    die Information über Controller-Aufgaben und -Techniken im Dienste der Wirtschaft d.    die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Weiterbildung für Mitarbeiter im Controller-Tätigkeitsbereich
  4. Die Erfüllung dieser Aufgaben erfolgt insbesondere durch a.    Einrichtung von Erfahrungsaustauschkreisen und Arbeitsgruppen b.    Durchführung von Vortragsveranstaltungen, Fachtagungen und Kongressen c.    die Redaktion und oder Herausgabe von Zeitschriften sowie Veröffentlichungen d.    Abnahme von Fachprüfungen mit Zeugniserteilung, die jedermann ablegen kann, durch besondere Kommissionen.
  5. Zweck des Vereins ist nicht die Wahrnehmung berufsständischer Interessen.
  6. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
--Controllix (Diskussion) 16:54, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Eure Satztung interessiert mich in keiner Weise , sie ist eben so wie eine Satzung gestrickt sein muss und ich sie schon tausendfach in ähnlicher Weise gelesen habe (ich habe mein Berunfsleben größtenteils bei Vereinen und Verbänden verbracht). Was hier erstmal interessiert, ist die Offenlegung des Bezahlten Schreibens . Dazu muss kein Geld fließen, auch als Ehrenamtlicher, der den Verein vertritt (in welcher Funktion auch immer, die hast du noch nicht genannt) ist man offenlegungspflichtig, wenn so deutlich, wie von dir geschehen, hier PR-Arbeit gemacht wird. --Lutheraner (Diskussion) 17:02, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry, ich weiß nicht, was Du von mir verlangst oder was ich tun kann. Nichts von dem was in Euren Richtlinien beschrieben ist, trifft zu. Der Eintrag erfolgt in Eigeninitiative und (auch immateriell) unentgeltlich. Ich habe als einfaches Mitglied keine Funktion beim ICV. Ich habe mich per Mail verifiziert (Ticket 2023071810007967). Was unterscheidet das, was ich über den ICV von dem, was z.B. Verein Deutscher Ingenieure – Wikipedia geschrieben hat, außer, das ich mich kürzer gefasst habe?
Bezahltes Schreiben umfasst jedes auftragsgebundene Schreiben von oder in Artikeln für Dritte als Auftraggeber (Klienten) gegen Bezahlung, materielle oder immaterielle Vorteile. Auch wenn der Autor dort angestellt ist und dies zu seinen Aufgaben gemacht wurde, gehört das zum bezahlten Schreiben (z. B. Mitarbeiter, Pressestelle oder Praktikanten). Dies gilt auch für den Nonprofit-Bereich, insofern ein Auftrag umgesetzt wird und materielle oder immaterielle Vorteile durch die Darstellung im weitesten Sinne erreicht werden sollen (von Mitgliederwerbung bis zur Bekanntmachung von Veranstaltungen oder von Literatur).
Bezahltes Schreiben muss gemäß Benutzungsordnung unaufgefordert und vorab offengelegt werden. --Controllix (Diskussion) 17:11, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn du nicht denn willst - ich kann und will dich nich zwingen, aber erwarte dann auch bitte keinerlei Hilfe. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:14, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Kannst Du mir bitte sagen, was ich konkret tun soll? Ich bin nur noch verwirrt. Ich verstehe Deine Nachrichten so, dass ich meinen Auftraggeber und meine Bezahlung offenlegen soll. Es gibt keinen Auftraggeber, noch gibt es eine Bezahlung.
Danke für Deine Geduld. --Controllix (Diskussion) 17:24, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ach nee? Ich habe es dir oben alles erklärt. --Lutheraner (Diskussion) 17:33, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Letzter Versuch:
Du möchtest dass, ich bei meinem Beitrag den Text unten einfüge (auch wenn das nicht zutrifft)?
Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt. <Internationaler Controller Verein>
Hinsichtlich der Relevanzkriterien scheinst der eine andere Auffassung zu haben. --Controllix (Diskussion) 17:45, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Na dann, hier ein Versuch von mir: Bei Eurem Verein handelt es sich nicht um einen Kaninchenzüchterverein oder die Bergmännische Liedertafel, sondern um eine berufsständische Vereinigung, deren Mitglieder da nicht zu ihrem Freizeitvergnügen darin sind, sondern weil es sie beruflich und/oder ihre Firmen voranbringen soll. Du magst von dem Verein selber nicht bezahlt werden, aber es handelt sich doch sehr eindeutig um ein Ehrenamt im Kontext Deiner (bezahlten) beruflichen Tätigkeit.
Was die Löschung Deines Artikels betrifft, so waren die Löschdiskussionen in der QS verlinkt. Und ganz bestimmt wurde Dir bei Artikelerstellung ein fettes Schild vor die Nase gehalten: "Du erstellst einen Artikel, der schonmal gelöscht wurde." Und ein ebenso fetter Link zur Löschprüfung. Interessantes Logbuch zum Artikel übrigens. --2003:C0:8F4B:E400:157B:D051:33B8:AF4B 22:08, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Geduld. Ich erkenne, dass ich das Ganze naiv und völlig unvorbereitet angegangen bin, wie offensichtlich auch die Kollegen:Innen, die das seit 2010 mehrmals versucht haben.
Du hast mir zahlreiche Links gesendet, deren Inhalt ich wohl noch intensiver durchlesen muss, um das System Wikipedia
Was ich bist jetzt verstanden habe ist, das ich als Mitglied des ICV einen Interessenkonflikt habe? Daher gilt das als bezahltes Schreiben. Bei einem Dritten wäre das anders?
Hauptknackpunkt scheint mir aber die Relevanz des ICV für Wikipedia zu sein. Wie kann ich das nachweisen? --Controllix (Diskussion) 09:04, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
In der Löschprüfung, anhand der Relevanzkriterien und mit geeigneten Belegen.
Was den IK betrifft -- kommt auf den "Dritten" an. Wenn er von Dir beauftragt wird, den Artikel zu schreiben, dann ist das selbstverständlich auch Auftragsschreiben im IK. Wenn es ein allgemein tätiger WP-Autor ist, der vorher einen Artikel über das Liebesleben der Rohrdommeln und einen über Xerxes den X. geschrieben hat, ist das erstmal unverdächtiger. Letztlich aber kommt es auf den Inhalt an. Du kannst Dich darauf verlassen, dass man hier jegliche werblichen Untertöne drei Meilen gegen den Wind riecht und diese nicht lange Bestand haben.
Das mit der Offenlegung des bezahlten Schreibens solltest Du zeitnah erledigen, ansonsten droht Dir die Sperre Deines Accounts. --2003:C0:8F37:2200:B07A:24E6:A7CF:30E2 09:21, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Unlauterer Wettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

[1] dieses un Verbindung mit jenem [2] sollten die anderen Autoren, deren Werke du ohne hinreichende Begründung entfernt hast und durch eines Deiner Werke ersetzt hast, besser nicht sehen. Könnte sein, daß diese sonst sauer werden. --PCP (Disk) 16:53, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Was sollte ich stattdessen tun?
Im Sinne der Qualitätssicherung von Wikipedia sind die entfernten Werke und Inhalte ohne Relevanz für das Thema Kommunikations-Controlling , auch wenn der Titel scheinbar passend ist oder fachlich falsch.
Ich habe meine eigenen Werke nicht selbst eingesetzt, sondern lediglich eines von einem Kollegen (Stobbe) ergänzt. Bei meinen habe ich lediglich ein Komma vor die Jahreszahl gesetzt. --Controllix (Diskussion) 17:01, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du stehst in einem Interessenkonflikt. Es wird geraten, in diesem Fall gar nicht zu editieren. --PCP (Disk) 18:35, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Ich erkenne, dass ich das Ganze falsch angegangen bin. Frage:
Der Beitrag Kommunikations-Controlling ist größtenteils veraltet und beschreibt das Thema unzutreffend. Was kann ich tun, um zur Verbesserung einen Beitrag zu leisten? --2A02:810D:300:7EA8:91B3:4B14:8EBF:9CA0 08:20, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke, es wäre in Ordnung, wenn Du auf der Diskussionsseite des Artikels Deine Vorschläge vorstellst. Die Umsetzung (oder nicht) überlass dann besser anderen. --2003:C0:8F37:2200:B07A:24E6:A7CF:30E2 09:51, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten