Benutzer Diskussion:Crowbar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Ölbaumgrenze
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Ich war heute ganz perplex das wir Oyashio und Kuroshio haben, schöne Arbeit. Solltest du mal etwas Zeit haben: bei Globales Förderband und den diversen Antriebsmechanismen von Meeresströmungen (vetikal wie horizontal) sieht es noch etwas trübe aus und es wäre mir lieb diese Grundlagenartikel als Ausgangsbasis fit zu machen. --Saperaud  17:05, 18. Nov 2005 (CET)

Hallo Crowbar,
wir, Sven-steffen arndt und SteveK haben nach einer längeren Diskussion einen Vorschlag für die Neugestaltung der räumlichen Zuordnung ausgearbeitet. Diesen Vorschlag wollen wir hiermit vorstellen und sind an deiner Meinung dazu, auf der dortigen Diskussionsseite, interessiert.
Mit freundlichen Grüßen
SteveK ?! 13:05, 5. Aug 2006 (CEST)

P.S.: Du erhälst diese Rundschreiben, weil du dich im WP:WpG als Mitarbeiter eingetragen hast.

dort gibt es jetzt einen neuen und verbesserten Vorschlag - vielleicht schaust du nochmal drüber? - Sven-steffen arndt 12:52, 14. Sep 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crowbar, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Tba komplett.png - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Crowbar) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:07, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Datei:Ocean current 2004.jpg

[Quelltext bearbeiten]

oben genannte Datei kann doch nicht von 2004 stammen, wenn die Arbeit bereits 2002 erschienen ist, oder habe ich da was übersehen? Gruß, --boronian 18:04, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Varenius Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Die Fotos im Varenius Artikel stammen von mir, das Buch ist Teil meiner Sammlung. Ich habe nichts dagegen, wenn man die von meiner Website kopiert, aber man sollte doch wenigstens auf Quelle hinweisen. Wolfgang Michel, Fukuoka, Japan (nicht signierter Beitrag von WolfgangMichel (Diskussion | Beiträge) 13:12, 27. Jan. 2009 (CET)) Beantworten

Ölbaumgrenze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crowbar!

Die von dir angelegte Seite Ölbaumgrenze wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:12, 1. Jun. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten