Benutzer Diskussion:Dampftrain/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Dampftrain in Abschnitt Fehlende Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Dampftrain, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Hans Haase (Diskussion) 15:30, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

--Hans Haase (Diskussion) 15:21, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, Gruß --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag enthält das relative Wort „früher“. Definiere dies bitte genauer wann oder bis wann es war. Die Wikipedia (kurz WP) wird noch in hundert Jahren gelesen werden. --Hans Haase (Diskussion) 15:21, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

OK, Gruß --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Grissenbach

[Quelltext bearbeiten]

Spare bitte nicht an Belegen. Wir helfen Dir gerne beim Einbinden, aber schreibe mindestens in die Zusammenfassungszeile, woher Du die Information entnommen hast. Danke. --Hans Haase (Diskussion) 13:47, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sindernbach

[Quelltext bearbeiten]
  • Der Bach wird in der verlinkten Karte GEObasis Sinnersbach und nicht Sindersbach genannt. Ist der Name am Ort anders, die Karte fehlerhaft oder muss man verschieben?
  • Die Laufrichtung scheint mir, erst einmal nur bis Walpersdorf betrachtet, mit recht beständig westlich oder vielleicht besser westnordwestlich ziemlich genau beschrieben zu werden – Wasserläufe und ihre Täler zeigen immer gewissen natürliche Richtungsschwankungen, aber der da ist da ja noch harmlos. (Beim Wort "Bogen" würde ich, ohne Karte vor Augen, naiverwiese eine stärkere Drehung erwarten.)
  • Da Du mehr in den Artikel gelegt hast, als zumindest ich aus der Online-Karte entnehmen kann, etwa diverse Zuläufe, die in der Karte nicht verzeichnet sind, hast Du wohl Ortskenntnisse. Wird denn der Unterlauf neben der Sieg her in einem künstlich angelegten Kanal mit Überhöhung über der Aue oder etwas über dem linken Hangfuß geführt? An der Unterquerung der Wittgensteiner Straße scheint übrigens ein Stich von der Sieg her zu münden, fließt da (noch) Wasser zu?
  • Interessant und erwähnenswert finde ich die Nähe der Lahnquelle, gerade mal 600 m SW über den Berg jenseits des Lahnhofes. Ebenfalls erwähnen würde ich den hohen Waldanteil im EZG und die höchste Geländehöhe dort – auf Anhieb: Stiegelberg SW vom Lahnhof auf etwa 630 m ü. NHN.

Grüße von einem anderen Gewässerfreund --Silvicola Disk 23:02, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Kütschenlangenbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dampftrain,

schaeu bitte mal hier nach, ob das stimmt und sage mir bitte Bescheid, da du sicherlich noch nicht sichten kannst. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 14:05, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Walpersdorf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dampftrain, du hattest meinen Revert hier rückgängig gemacht mit dem Hinweis darauf, dass für die Angabe ein Einzelnachweis hinzugefügt wurde. Diese Vorgehensweise war so nicht ganz richtig. Als Einzelnbachweis hast du nämlich ein anderes Wiki angeführt (die Seite war zudem nicht abrufbar, ich gehe aber mal davon aus, dass sie existiert). Andere Wikis sind jedoch keine tauglichen Belege und können daher nicht als Einzelnachweis verwendet werden, weil so ein Zirkelschluss herbeigeführt wird. Bitte immer wiki-unabhängige Quellen verwenden. Danke und Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:29, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Pass doch auf...

[Quelltext bearbeiten]

...was Du machst! Das war nicht in Ordnung! Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 10:17, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Tschuldige, hab da einen kleinen Fehler gemacht. Werde es jetzt nochmal versuchen, diesmal hoffentlich richtig, Gruß --Dampftrain (Diskussion) 10:27, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

OK. Bitte deine Diskussionsbeiträge immer signieren! Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 10:22, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dampftrain, du hast im Artikel zur Ferndorf heute eine Passage zur Umgestaltung des Quellbereichs eingefügt, siehe hier. Dabei hast du keine Quelle angegeben. Grundsätzlich ist es aber wegen Wikipedia:Belegpflicht immer erforderlich, dass du eine Quellenangabe hinzufügst, da der eingefügte Inhalt sonst wieder herausgelöscht werden wird. Ich habe hier jetzt zunächst nicht revertiert, weil ich weiß, dass heute morgen ein Artikel zu diesem Thema in der Siegener Zeitung stand. Ich habe ihn allerdings nicht gelesen und weiß daher nicht, ob dein Inhalt daraus entnommen ist. Bitte denke also an Quellenangaben und trage diese für die eingefügte Passage noch als Einzelnachweis nach. Dies funktioniert über <ref>Bezeichnung der Quelle (Entweder ein Link oder bspw. "Frankfurter Rundschau vom 31. Februar 2045, S. 666"</ref>. Vielen Dank. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 21:26, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe jetzt einen Einzelnachweis eingefügt.Gruß,--Dampftrain (Diskussion) 15:02, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Quellenangabe II / Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dampftrain, es ist sicher löblich, dass du dich um den Ausbau der Siegerländer Artikel kümmerst. Ich verfolge allerdings in diesem Zusammenhang schon seit geraumer Zeit, dass du so gut wie nie Belege für deine Änderungen angibst. Bitte achte da zukünftig drauf. Das ist wichtig, da ansonsten schnell falsche Inhalte in Artikel gelangen. Vielen Dank. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 13:41, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

OK --Dampftrain (Diskussion) 08:37, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte belege Deine Änderungen -- 188.110.7.138 17:30, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Vervollständige unbedingt hierfür die Literaturangaben: Autor, ISBN, Verlag... -- 188.110.7.138 18:10, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Quellenatlas EU ist kein Buch, sondern eine Internetseite. Daher können Autor, ISBN und Verlag nicht angegeben werden. Gruß, --Dampftrain (Diskussion) 14:13, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:50, 17. Juni. 2018 (CEST)

Film Minions

[Quelltext bearbeiten]

Nabend Dampftraim, nachdme man ihn verscheoeben hat, Dir aber keinen Hinweis hier hinterlassen hat, hole ich das jetzt mal nach. Dein Artikel wurde in die Glashütte der Redaktion Film und Fernsehen verschoben. Der Artikel ist jetzt hier zu finden. Artikel zu Filmen im ANR, die erst in vielen Monaten veröffentlicht werden, werdne normalerweise in die Glashütte verschoben. Erst kurz vor Filmstart werdn diese dann in den ANR zurück verschoben. Dies mal zur Info. Du kannst natürlich noch am Artikel weiter arbeiten, die Arbeit ist ja nicht verloren. Gruß Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:31, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Info Schraubenbürschchen. Gruß, --Dampftrain (Diskussion) 16:52, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:50, 17. Juni. 2018 (CEST)

Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dampftrain,

ich mache das hier zum ersten Mal, also falls ich einen formalen Fehler gemacht habe, bitte ich um Verzeihung :-) Als diskussionswürdig finde ich bei dem Eintrag zu "Der Hobbit:Die Schlacht der fünf Heere" die Anzahl und Auswahl der Filmkritiken. Bei anderen (Film)Einträgen gibt es eine größere Auswahl an Kritiken und auch eine größere Diskrepanz, die einer unterschiedlichen Rezeption entgegenkommen würde. Ich finde es schade, wenn bei dem Eintrag zu der Schlacht der fünf Heere, die Kritik so stehen bleibt, ohne eine positive Filmkritik zu zitieren, was eine größere Neutralität vermitteln würde:-)

Liebe Grüße

Lekatariba

Hallo Lekatariba,
Da muss ich dir zustimmen, viele der Filmkritiken sind (leider) eher negativ. Daher bin ich voll und ganz deiner Meinung, dass auch ein paar positive Filmkritiken in den Artikel gehören. Leider habe ich selbst noch nie Filmkritiken in der Wikipedia eingefügt und kenne mich daher nicht so gut damit aus, aber wenn du dich damit auskennst, kannst du meinetwegen gerne noch ein paar Kritiken ergänzen.
PS: Diskussionseinträge bitte immer mit Überschrift verfassen und mit mit zwei Bindestrichen und vier Tilden unterschreiben (siehe Box am Anfang der Diskussionsseite). Gruß, --Dampftrain (Diskussion) 08:34, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:50, 17. Juni. 2018 (CEST)

Naturpark

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dampftrain, Du hast in den Artikel u.a. eingefügt "...umfasst Großteile des Sauerlandes, des Märkischen Kreises, der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein sowie den Ostteil des Siegerlandes nordöstlich der Sieg." Ich finde dies etwas unglücklich. Die Kreise MK und OE sind Teile des Sauerlandes. Hingegen wird der HSK nicht erwähnt. Ist nicht ein Großteil bei Deinem Heimatkreis nicht Wittgenstein im NP und nicht Siegerland. Ist überhaupt größere Teile des Siegerlandes im NP?--Falkmart (Diskussion) 18:17, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Falkmart, ich habe den Abschnitt entsprechend deines Hinweises nochmal etwas überarbeitet.
Ich hoffe es ist jetzt so besser formuliert ! Gruß, --Dampftrain (Diskussion) 08:25, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:50, 17. Juni. 2018 (CEST)

Kennst Du …

[Quelltext bearbeiten]

… das Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check?

Etliche Links in Deinem Artikel (oder ist es eine Liste?) WanderHöhepunkte links und rechts des Rothaarsteigs zeigen auf Begriffsklärungen. Gruß und weiterhin viel Spaß, Peter 13:54, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, das kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp ! Gruß, --Dampftrain (Diskussion) 13:55, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:50, 17. Juni. 2018 (CEST)

Fehlende Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dampftrain, bitte gib für deine Ergänzungen wie zum Beispiel hier immer nachvollziehbare Belege an. Das ist zwingende Voraussetzung für die inhaltliche Ergänzung bzw. Änderung von Inhalten in der Wikipedia. Siehe dazu Wikipedia:Belegpflicht. Soweit ich mich erinnere, hatte ich dich vor längerer Zeit schon mal auf diese Problematik angesprochen. Es ist zwar schön, dass du inhaltlich an den Artikeln mit Siegerlandbezug arbeitest, doch das hilft nicht wirklich weiter, wenn diese Inhalte nicht nachvollziehbar sein. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 23:28, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Losdedos, natürlich hast du recht mit den Belegen, aber wenn ich jede Bearbeitung und jeden Satz den ich in einem Artikel ergänzen würde belegen würde, dann würde das ewig dauern. Daher setze ich von Zeit zu Zeit in den Artikeln Belege (erst gestern z.B. in Windpark Hesselbach, aber nicht bei jeder Bearbeitung, die ich tätige. Besonders bei dieser Überarbeitung stellt der Beleg ein Problem dar, da die Informationen von verschiedenen Infotafeln, die sich am Staudamm des Obernaustausees befinden stammen. Wie soll man so etwas vernünftig als Beleg einbauen ?!? Kannst du mir da helfen ? MFG, --Dampftrain (Diskussion) 10:19, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, selbstverständlich dauert es länger, Belege einzubauen. Allerdings ist das dennoch kein Grund, die Belege wegzulassen. Belege sind zwingende Voraussetzung. Auch mit diesem Zeitaufwand kann man dennoch sehr umfangreich mitarbeiten, wie du beispielsweise an meiner umfangreichen Artikel-Mitarbeit aber auch an der Mitarbeit vieler anderer Autoren erkennen kannst. Belege baut mittels ref-tags hinter der eingebauten Textpassage, die durch sie belegt werden, ein. Das funktioniert so: <ref>Belegtext (z. B. Internetseite, Buchtitel mit Seitenzahl oder aber "Infotafel an der Obernau")</ref>. Steht aber auch noch ausführlicher unter Wikipedia:Einzelnachweise. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:28, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke, Ich werde mich mal daran versuchen ... einige Einzelnachweise zur Geographie wie z.B. Geoserver NRW fallen mir auch leicht, denn hierfür gibt es ja schon eine Art Vorlage. Bei Büchern, Infotafeln, usw. weiß ich aber immer nicht, was alles im Einzelnachweis stehen soll. Daher danke für deinen Link ! Gruß, --Dampftrain (Diskussion) 10:30, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Dampftrain (Diskussion) 14:50, 17. Juni. 2018 (CEST)