Benutzer Diskussion:Dangriga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Forrester in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo und herzlich willkommen in der Wikipedia!

Um Dir Deinen Einstieg hier etwas zu erleichtern, möchte ich Dir einige Seiten mit Tipps mit auf den Weg geben. Beginnen solltest Du dabei mit den Ersten Schritten und dem Tutorial. Möchtest Du gleich einen neuen Artikel anlegen, beachte bitte Wie schreibe ich gute Artikel und die hier geltenden Relevanzkriterien.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, kannst du dies auf der Spielwiese machen. Vegiss bitte nie, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Solltest du Fragen haben, findest du vielleicht in den FAQ oder in der Hilfe eine Antwort. Bei Fragen zögere nicht, dich hier zu melden. Auch ich helfe dir gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, bietet das Glossar vielleicht die Lösung.

Unter Betreuung neuer Wikipedianer kannst Du gezielt auch Fragen zu Deinen ersten Schritten stellen. Wünschst Du bei diesen eine persönliche Betreuung? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen. Bei Interesse findest Du dazu eine Anleitung hier.

Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~.
Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen! Ganz wichtig hier ist der höfliche und respektvolle Umgang mit anderen Nutzern. Jeder kann selbstverständlich seine Meinung sagen, aber bitte immer mit einem höflichen Ton! Viele eskalierende Diskussionen lassen sich vermeiden, wenn entsprechende Umgangsformen beachtet werden.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start!

Viele Grüße, --Nfreaker91 11:51, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

PS: Auf deiner Benutzerseite kannst du den Link auch als internen Link mit [[Phyllium giganteum]] angeben --Nfreaker91 11:51, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten



Bild:Phyllium giganteum.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Bild ist zur Löschung vorgeschlagen. Du hast das Bild nicht nach GDFL-Lizenz freigegeben, sondern keinerlei Angaben zur Lizenz im Bildartikel eingetragen. Auf dem Bild befindet sich zudem ein Copyrightvermerk. Wikipedia veröffentlicht jedoch keine Bilder mit Copyright --> trage die Lizenzangaben im Bildartikel nach und lade eine neue Bildversion ohne Copyrightvermerk hoch, sonst muss es leider wieder gelöscht werden. Gruss Andreas König 10:27, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. Stephkoch ± 12:09, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Darf ich dich auch nochmal auf die beschriebene Vorschau-Funktion hinweisen. Das hier von heute sieht nicht so aus, als ob du den gut gemeinten Ratschlag beherzigt hättest.
Alternativ, kannst du einen Artikel auch auf einer Unterseite deiner Benutzerseite entwerfen (z.B.: Benutzer:Dangriga/NeueSpinne), und in dann in den Artikelnamensraum verschieben (oder zu Beginn noch verschieben lassen), wenn er aus deiner Sicht "fertig" ist.
Weiters möchte ich dir auch Wikipedia:Weblinks ans Herz legen. Dort heißt es u.A. "Bitte vom Feinsten." Die Weblinks in Eurycantha calcarata sind einfach zuviel des Guten (Besonders .be und .cz, mit denen in der dt. WP nur die wenigsten etwas anfangen werden können)
Dann sollte am Beginn eines Artikels - noch vor dem Inh.verz. - eine kurze Einleitung stehen, worum es sich bei dem Thema handelt. Hast du dir schon die in der Begrüßung verlinkten Seiten, besonders WP:WSIGA, angesehen? Dort findest du alles was fürs Arbeiten in der WP hilfreich ist. --Geri, 20:42, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Um was geht es hier? Schmetterlinge, Fliegen, Libellen ...? Auch soll es hier kein Terrarianer-HowTo sein, sondern eine biologische Beschreibung/Klassifizierung etc
bitte ändere/ergänze den Artikel dahingehend. Verwende z.B. die Taxobox-Volrlage, die in anderen Artikeln verwendet wird --12:06, 22. Mai 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dangriga, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 08:12, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aus dieser Bildbeschreibung wird leider nicht deutlich, ob du (also Dangriga) auch der angegebene Urheber des Bildes bist. Würdest du das bitte entsprechend verbessern? Am besten so: |Urheber= HIER DEIN ECHTER NAME (Benutzer:Dangriga) Aber das natürlich nur, wenn das wirklich der Fall ist. Sollte der Urheber jemand anderes sein, bitte ich dich, mich hier darüber zu informieren. -- ChaDDy ?! +/- 17:09, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dangriga, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 00:04, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aus dieser Bildbeschreibung wird leider nicht deutlich, ob du (also Dangriga) auch der angegebene Urheber des Bildes bist. Würdest du das bitte entsprechend verbessern? Am besten so: |Urheber= HIER DEIN ECHTER NAME (Benutzer:Dangriga) Aber das natürlich nur, wenn das wirklich der Fall ist. Sollte der Urheber jemand anderes sein, bitte ich dich, mich hier darüber zu informieren. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann. -- Forrester 10:21, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten