Benutzer Diskussion:DanieMaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Port(u*o)s
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Blunt,

ich möchte unbedingt zwei sehr gut recherchierte Artikel über den Prozess gegen Michael Jackson und die erste Anklage bei Wikipedia reinstellen. Da ich nicht all zu viel Zeit habe, bräuchte ich ne klare und gute Anweisung wie man diesen Artikel einpflegt, ihn gut präsentiert und verlinkt. Leider komme ich damit nicht zurecht im Moment. Könntest du mir helfen?

Das wär superlieb Danke im Voraus --DanieMaus 18:37, 12. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Danie
Hast du den schon mit den Artikeln angefangen? Am Besten du fügst die erstmal unter Benutzer Diskussion:DanieMaus/Entwurf ein und wir reden dann mal darüber. Unter anderem sollten wir überlegen, ob man die Artikel bei MJ integriert oder eigenständig stehen lässt. Bitte beachte bei Rechtsthemen, dass wir etwas kritischer bei der Veröffentlichung potentiell rufschädigender Aussagen sind und die Privatsphäre der Beteiligten respektieren müssen. Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. blunt. 19:47, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Las uns auf dieser Seite diskutieren. Klicke einfach oben auf bearbeiten und schreibe deine Antwort unter meinen Beitrag.

Hi Blunt,

Ganz lieben Dank für die Tipps. Mein Artikel über den Prozess ist sieben DIN-A4-Seiten lang, deswegen passt er auf keine Fall in MJ rein, also braucht eher eine Verlinkung. Ähmm, sag mal wenn ich auf Benutzerseite gehe, wo soll da Entwurf stehen?

lgd(nicht signierter Beitrag von DanieMaus (Diskussion | Beiträge) 22:02, 12. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Klicke jetzt noch mal auf den Link und mach dann das was auf der Seite steht. Gruß blunt. 10:28, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo DanieMaus, jede menge Original research auf Grundlage von Foren, Foxnews und the smoking gun - abgesehen davon, dass ein Artikel zu dem Thema eh kaum eine Chance in der Wikipedia hätte, wird dieser ohne Federlesens weggepustet werden. Ich rate Dir - und zwar wohlwollend - Dir von vornherein eine andere Publikationsplattform dafür zu suchen, hier wird er keine Karriere machen. Gruss --Port(u*o)s 22:55, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, aber das sehe ich nicht so! Wer bestimmt denn und mit welcher rationalen Begründung ob ein Artikel für Wikipedia geeignet ist oder nicht? Auf Wikipedia kann man Artikel finden zu Themen die noch unscheinbarer sind. Und in Anbetracht des Todes dieses Künstlers ist sein Leben mittlerweile auf ein größeres Interesse gestoßen als das vorher der Fall war. Wäre ich vor einem Jahr mit diesem Artikel gekommen, würde ich deine Reaktion vielleicht noch verstehen.

Aber schon mal nachgedacht, dass genau dieses Thema mit Sicherheit neu aufgerollt werden wird wenn der richtige Anstoß kommt? Und dann kann man sagen, ja - die Recherche dazu, die die meisten Journalisten verpasst haben, gibt es schon seit längerem auf Wikipedia. Es gibt zu diesem Thema nirgendow einen Artikel der so viele Fakten und Zusammenhänge berücksichtigt und so gut recherchiert wurde, d.h. er besteht aus mind. 20 Artikeln, Gerichtsprotokollen und Büchern um ihn überhaupt schreiben zu können. Außerdem gibt es wie ich in einen Haufen Foren mitbekommen habe, auch Nicht-Fans die es JETZT interessiert, was an den Anschuldigungen wirklich dran ist. Das Interesse ist also enorm gestiegen. Ich verstehe garnicht aus welcher Beobachtung oder Schlussfolgerung heraus du argumentierst??

Oder besser gesagt, was qualifiziert dich zu so einer Meinung? Wann macht denn ein Artikel überhaupt "Karriere"?

Ich argumentiere einfach aus meiner Erfahrung und allgemeinen Beschäftigung mit dem Medium. Ich bin - auch in meiner eigenen Betreung meiner Mentees - immer der Ansicht, dass Neulinge ihre eigenen Erfahrungen machen sollen; insofern ist es also zu begrüssen, wenn Du das einfach mal einstellst (nachdem blunt. Dir geholfen hat, einen Artikel daraus zu machen), aber ich wollte Dir meine Einschätzung bereits als unverbindliche Warnung mitteilen. Gruss Port(u*o)s 14:20, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für deine Hinweise! Übrigens hat Blunt mit mir keinen Artikel draus gemacht, du bist der Erste der darauf reagiert! Und ist mit Karriere gemeint, dass er 100ig mal am Tag angeklickt wird? Es geht doch nur um Folgendes: Wenn die Medien doch noch mal dazu gezwungen sind, die Fälle neu aufzurollen, gibt es dazu eine umfangreiche Recherche mit überwiegend Originalquellen! Das ist sozusagen mein Hintergrund. Weil kaum ein Journalist bisher dieser Recherche gerecht geworden ist.

blunt. hat nur noch nicht bemerkt, dass Du den Text auf die Diskussionsseite gestellt hast; er hatte Dir diese Seite zur Verfügung gestellt. Ich hab dann den Link auf die Seite korrigiert, die Du bearbeitet hast. Möglich, dass er das noch nicht gesehen hat, wir haben alle unsere normalen Jobs. Über die „Karriere“ eines Artikels (zugegebenermassen eine flapsige Bezeichnung) entscheidet die Community, auch anhand einiger selbst aufgestellter Richtlinen, z.B. WP:ART, WP:WSIGA, WP:BIO, WP:NPOV, WP:NOR und WP:RK. Wenn Dich das zunächst erschlägt: fang einfach an Deinen Artikel nach WP:WSIGA und WP:WSGAA weiterzubearbeiten. Gruss Port(u*o)s 14:38, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Portuos! Sag mal, irgendwas hab ich falsch gemacht bei der Verlinkung zu den Quellen, aber was? Da steht überall ne 1) mit leerer Referenz. Also man kann die garnicht anklicken. (nicht signierter Beitrag von DanieMaus (Diskussion | Beiträge) 14:53, 14. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

<quetsch>Hallo DanieMaus, schau Dir diesen Edit an, da siehst Du, wie das mit den Referenzen und mit den Überschriften geht (=> Referenzen ohne name-Parameter, Überschriften mit Gleichheitszeichen). Gruss Port(u*o)s 19:51, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, ich muss Port da schon rechtgeben, dass ist leider zum größten Teil Original Research, was grundsätzlich gut ist, nur nicht so zu Wikipedia passt (siehe WP:WWNI 2, 3, 4, 8). Ein wirkliches Problem stellen die extrem detailierten Angaben über Personen, die nicht freiwillig im öffentlichen Interesse stehen, dar. Besonders bei minderjährigen. Diese Angaben müssen auf jedenfall umgehend entfernt werden. Hier geht das Schutzinteresse vor. Wikipedia hat eine bei weitem größere Reichweite als die üblichen Prozessakten.
Weiterhin hat der Text ein Neutralitätsproblem (WP:NPOV). Dies zeigt sich schon in den Überschriften („Höhepunkte…“, „Ominöse…“). Ebenso sind eigene Analysen eben nicht unsere Aufgabe (wie z.b. in „Die hektische Verführung – eine Datenanalyse“). Wir stellen dar was verbreitet ist und versuchen nichts zu beweisen.
Enzyklopädisch würde man den ganzen Fall in weniger als 10 Prozent des aktuellen Umfangs abhandeln können. Das Arbeiten mit Primärquellen (wie die nicht kommentierten Gerichtsakten von TSG) ist immer sehr kritisch. Ich würde dir raten deinen Text in einem anderen Online-Medium zu veröffentlichen (Blog?). Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Gruß blunt. 16:07, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich seh dass einer von euch an dem Inhaltsverzeichnis und den Nachweisen gearbeitet hat soweit wie er kam. Das ist sehr lieb, nur leider ist das noch nicht die aktuellste Version und die kann ich komischerweise auch garnicht finden im Moment. Ist der noch auffindbar? Das wär von Vorteil, dann könnt ich den Text auch noch neutralisieren und weniger analytisch schreiben. DanieMaus