Benutzer Diskussion:DanielPiktori

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Geos in Abschnitt Beendigung des Mentorenprogramms
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia, DanielPiktori!

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen in der Wikipedia. Damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest, möchte Dir für den Anfang ein paar Tipps geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn Du neue Artikel erstellen möchtest, kannst Du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn Du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet. Und ärgere Dich nicht, wenn Dein Artikel trotzdem gelöscht wird. Jeder Anfang ist schwer.
  • Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob Du Dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Gibt es sonst noch Probleme kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ansonsten noch viel Spaß und ein frohes Schaffen in der Wikipedia.--~~~~ Fragen?? 16:39, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo DanielPiktori, ich habe gesehen, dass du einen Mentor suchst, dies aber gezielt für bestimmte Themenbereiche. Dies ist eigentlich weniger im Sinne des Mentorenprogramms, das mehr dazu dient, Anfängern über die ersten Hürden von Wikipedia zu helfen (z.B., was das reine Artikel-Layout, Quellenangaben, Urheberrechte usw. angeht). Da du ja nun schon eine Zeit in Wikipedia aktiv bist, hast du diese Hürden wohl schon gemeistert, insofern wird dir ein Mitarbeiter aus dem Mentorenprogramm wohl nur wenig helfen können. Für eine inhaltliche Betreuung sind m.E. die jeweiligen Portale und Fachredaktionen besser geeignet, ich empfehle dir, dort fallweise vorstellig zu werden. (Also z.B. einen neuen Artikel im Benutzernamensraum zu erstellen und dann in der Redaktion Geschichte vorzustellen). Gruß Reinhard Kraasch 15:50, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schwupps, und wieder da, Doktorarbeit, Job bei einer (coolen) Leipziger Zeitung und Privates fressen viel Freizeit ... ; ) Daniel Thalheim 23:44, 10. Dezember 2010 (CEST)

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DanielPiktori, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:JCS/Mentees/DanielPiktori eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --JCS 16:02, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Danke erstmal für die nette E-Mail.^^ Wenn du mehr Artikel im Japan-Bereich schreibst, laufen wir uns bestimmt noch über den Weg. Ansonsten würd' ich dich gern zum Leipziger Stammtisch einladen. Er findet ungefähr 1 Mal im Monat statt und ist zumeist eine recht lustige Runde. Komm doch vorbei, wenn du Interesse hast! Alle nötigen Infos gibt's hier: Wikipedia:Leipzig. --Franczeska 08:21, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DanielPiktori!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Liebe Grüße, dein Mentor JCS 04:57, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Völlig in Ordnung. hatte mich wegen Doktorarbeit und Journalistenstudium ausgeklinkt. Werde hin - und wieder in unregelmäßigen Abständen hier rein schauen. Habe noch viel zu tun, aber vielleicht schaffe ich die Überarbeitung des Wilhelm Haller-Artikels.--DanielPiktori 10:21, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du scheinst ja einen ziemlich speziellen Mentoren zu suchen. Ob wir jemanden für das diverse Mittelalterliche haben, weiß ich nicht, aber bei Musik dürftes welche geben. Schau dich vielleicht auch selbst mal auf Wikipedia:Mentorenprogramm um, wer am besten zu deinen Interessen passt. ;) Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:41, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mentoring

[Quelltext bearbeiten]

Servus! Du kannst mit mir über den Emailmodus in der linken Buttonleiste Nachrichten austauschen. Oder über deine oder meine Diskussionsseite. Ich habe erst jetzt entdeckt, dass mal Benutzer:JCS dein Mentor war. Sollte dies wieder so sein, teile es mit.

Auf gute Zusammenarbeit! Servus, --Anton-kurt 12:09, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wilhelm Zeév Haller

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du eigene Fotos von Realisierungen von Wilhelm Haller hast, dann melde dich auch in Commons an, und lade hoch. Commons, weil dann die Fotos leicht in allen Sprachen eingebunden werden können. Servus --Anton-kurt 15:24, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Beendigung des Mentorenprogramms

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da du schon lange Zeit keine Edits mehr getätigt hast habe ich den Mentorenbaustein auf deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du wieder aktiv werden möchtest, kannst du dich sicher an deinen Ex-Mentor auf seiner Benutzerseite melden. Viele Grüße --Geos 22:13, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten