Benutzer Diskussion:Davids69

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (03.05.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung von Lahntalschule Nassau

[Quelltext bearbeiten]
Schnelllöschantrag
Schnelllöschantrag
Schnelllöschung deines Eintrags „Lahntalschule Nassau
Hallo, du hast den Artikel „Lahntalschule Nassau“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)
Was nun? Was nun?
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben.

Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

--Tobiask 08:22, 2. Nov. 2008 (CET) Lahntalschule NassauBeantworten


Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Lahntalschule Nassau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo David, ich hätte mir auch eine andere Begrüßung als ausgerechnet einen Schnelllöschantrag mit obigem "Klotz" gewünscht - aber nun ist er durch einen Kollegen hier in die Welt gesetzt, und Gründe gab´s natürlich schon dafür. Deshalb in aller Kürze:

  • auf gar keinen Fall dem Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung aussetzen (URV) - immer nur "eigene" Texte hier einstellen. Wenn er evtl. von Dir ist, stelle das klar.
  • Du kannst sofort Einspruch gegen den Antrag stellen (dann aaber sofort, solange der Artikel noch da ist) - gute Begründung muß natürlich vorhanden sein.
  • Wenn der Artikel schon gelöscht wurde, kannst Du direkt den löschenden ADMIN oder sonst einen ADMIN ansprechen, er möchte Dir den Artikel in Deinem Namensraum wieder herstellen, damit Du ihn überarbeiten kannst, bevor er wieder im Artikelnamensraum eingestellt wird.
  • Wurde oben schon beschrieben - lies evtl. mal WP:Relevanz durch und ändere den Artikel dahingehend ab, daß die geforderten Kriterien erfüllt werden.

und

  • laß Dich nicht gleich entmutigen, nur weil der erste Artikel gleich derartig "behandelt" wurde, sondern mache es in Zukunft einfach "besser".

Und jetzt bei einer Vorschau habe ich gerade bemerkt, daß der Artikel gelöscht wurde - den Text hier lasse ich trotzdem drin, evtl. hilft er Dir ja. Viele Grüße ––JÄhh 08:40, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

lasse den QS-Baustein im Artikel, bis die QS auch wirklich erledigt ist. Vielen Dank. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:20, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Erasmus Minus Bullying

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Davids69!

Die von dir angelegte Seite Erasmus Minus Bullying wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:36, 1. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (03.05.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Davids69,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:ErasmusMinusBullyingLogo.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Xqbot : Ich danke dir ausdrücklich für deine Hilfe und deinen freundlichen, aufmunternden Ton. Bin diese Woche Erasmus mäßig in Helsinki - sollte der Wikipedia Artikel anschließend noch nicht gelöscht sein (Die Hoffnung stirbt zuletzt), werde ich mich an die Probleme mit der Datei machen.