Benutzer Diskussion:Delforcer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hab den Artikel von All:My:Faults etwas korrigiert und versucht griffiger zu gestalten. Sollten Fragen dazu aufkommen, einfach kurz an mich wenden - ich betreue die Band seit Ende 2003.

Hallo,
also das Angebot mit an dich wenden finde ich ganz gut, jedoch ist dies nicht moeglich, da dein Benutzername nicht mehr vorhanden ist(kann auch sein das du der nicht registrierte Benutzer warst, wo nur eine IP angezeigt wurde - 2 Personen haben Aenderungen vorgenommen). Somit ist die Kontaktaufnahme sehr schwierig.
Aber auf jeden Fall danke ich dafuer das du das ganze ergaenzt hast. In Sachen Stil bin ich sehr zurueckhaltend hier, denn das sieht jeder ein wenig anders, daher lasse ich mir da immer Hintertueren.
Ich werde dann mal das neugeschriebene an meine Art anpassen, ich denke dann wirken die Neuerungen nicht mehr so abgehackt.

Gruss, -- Delforcer 05:08, 8. Jul 2006 (CEST)

p$: Der richtige Name von Jonas:Iscariot waere noch zu ergaenzen, da ich dazu nichts gefunden hatte. Danke!
Ich hatte zuerst unregistriert bearbeitet - hab es erst bemerkt, als ich das Foto hinzugefügte. Den bürgerlichen Namen von Jonas möchte er in Bezug auf Grafik und Musik gern verschwiegen wissen, allerdings stand er in einer früheren Bandbio als Jonas Greene drin.

Gruss Falk Merten
Hallo, danke fuer die Info und Hilfe.
Ich denke mal wir werden uns wohl noch oefter ueber den Weg laufen, bis dahin alles Gute!

-- Delforcer 22:05, 10. Jul 2006 (CEST)

Habe mal Dark Wave ein wenig in den Hintergrund gestellt. Wirklich in die Dark-Wave-Richtung steuerte prinzipiell nur das Album „Pale“. Für moderne Projekte aus dem Goth-Umfeld wird seit einigen Jahren der Begriff „Electrogoth“ verwendet, da die meisten Bands keinen Bezug zur Wave-Musik haben. „Electrogoth“ fände ich auch bei den späteren Sachen von Diorama passend. --n·e·r·g·a·l 18:53, 24. Jul 2006 (CEST)

Macht ruhig aus den Richtungen was ihr wollt. Diese Klassifizierwut mache ich nicht mit. Ich halte es klassisch auch wenn ich durchaus verstehe weswegen du das aenderst. Gibt fuer jeden Klang ,der anders ist, eine eigene Richtung - nicht meine Welt :)

delforcer ohne Login


Naja, zumindest solltest du heraushören, dass Diorama schlicht Techno-Elemente nutzen. Und Techno-Elemente gibt es nunmal nicht im Dark Wave, da es sich dabei um WAVE Musik handelt. Das ist 'n 80er Jahre Relikt.
BTW: Was ist eigentlich passiert, dass du schon zum zweiten Mal die Flinte ins Korn wirfst? ;-) --n·e·r·g·a·l 23:58, 13. Sep 2006 (CEST)


Hoeren? Ich achte auf andere Dinge als in welche Schublade ich wen stecken koennte. Deswegen werde ich in dieser Hinsicht immer falsch liegen aber da es mich auch nicht interessiert ist das alles in Ordnung. Ich tendiere eher dazu die Musik zu hoeren, das Gefuehl, da spielen Richtungsmerkmale nun mal keine Rolle.
Weswegen ich das hier nun wirklich sein lasse? Weil es mich nur ankotzt. Wenn ich Wikipedia sehe vergeht es mir. Nun ja diese Community ist absolut nicht das was ich als eine solche verstehe. Und ich kenne einige, auch offene Projekte. Es macht mir einfach keinen Spass hier irgendwas noch zu machen. Da kann ich meine Zeit auch in andere Dinge investieren. Diese Community fordert von mir das Nutzniessen und ich komme dem nun gern nach wenn ich Informationen brauche. Nur wird es keinen weiteren Artikel mehr geben.
Zum zweiten Mal? Nun ja das andere war Abstand halten. Das hier war mein Gehen!

delforcer ohne anmelden!