Benutzer Diskussion:DerLangenberger/BaustelleDLRG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Apfel3748
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo DerLangenberger,

ich finde die Idee gut, einen eigenen Abschnitt einzufügen. Hier einige Anmerkungen:

  • Aus dem Pool der ausgebildeten Rettungsschwimmer -- Das Wort "Pool" halte ich in diesem Zusammenhang ungünstig gewählt. Besser wäre vielleicht "Aus der großen Anzahl der ausgebildeten Rettungsschwimmer..."
  • Bereits ab zwölf Jahren -- Wie kommst du darauf? Bei uns in der OG kann man erst ab 14/15 anfangen mit in der Ausbildung zu arbeiten. Weiß aber auch nicht warum genau ab diesem Alter... Darf man mit Bronze was, was man ohne nicht darf? Ich glaub die offizielle Aubildungsberechtigung beginnt erst mit dem GGB und dann AA S und AA RS.
  • Bezirks-, Regions- und Landesverbandsebene -- Mir ist "Regeionsebene" nicht bekannt. Bei uns gibt es nur "Ausbildungsregionen". Eventuell bitte ändern.
  • Lehrschein (Prüfberechtigung für alle Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen) -- auch für Schnorcheltauchabzeichen
  • Jungausbilder, Ausbildungsassistenten und Ausbilder -- Jungausbilder ist meiner Erkenntnis nach keine fester Begriff, sollte daher nicht genannt werden.
  • Die Qualifikation von Ausbildern für andere Bereiche wie z.B. Erste Hilfe, Sanitätswesen oder Einsatz (Ausbilder Wasserrettungsdienst) ist ähnlich strukturiert. -- Hier vielleicht noch etwas ausführlicher werden, eventuell auf die einzelnen POs eingehen und z. B. auch KatS erwähnen.

Viele Grüße

Apfel3748 Diskussion 13:28, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Apfel3748,
erst mal Danke, dass Du Dich mit meinem bescheidenen Versuch beschäftigt hast. Zu den einzelnen Punkten:
  • "Pool": stimmt, ist mir irgendwie entgangen. Ändere ich.
  • "ab zwölf Jahren": das ist halt bei uns so. Mit dem DRSA Bronze darf man zwar nicht mehr als andere, hat aber gezeigt, daß man die Fremdrettung beherrscht. Ausserdem versuchen wir, durch das Einbinden der Jüngeren in die Ausbildung die Lücke zwischen DRSA Bronze (ab 12) und Silber (ab 15) zu schließen. Wie macht ihr das?
  • "Regionsebene": Ist bei uns im LV Nordrhein so. Ich frag mal bei anderen nach. Ich arbeite aber an der Formulierung.
  • "Schnorcheltauchabzeichen": da ist der LV Nordrhein anderer Meinung als ich und die PO. Kann ich aber einfügen.
  • "Jungausbilder": Hast Recht, das ist kein allgemein genutzter Begriff. Wie würdest Du die Leute ohne offizielle DLRG-Qualifikation nennen? Davon haben wir nicht wenige, aber die machen trotzdem gute Arbeit!
  • "andere Bereiche": das darf gerne jemand anderes erweitern, der sich da besser auskennt. Schließlich ist das hier die Wikipedia, oder? ;-)
Insgesamt scheint es aber nicht ganz so schlimm zu sein... also werd ich die nächsten Tage mal drüberschauen, den Text etwas erweitern und dann in den Artikel einstellen. Ich wollte nur nicht, dass ich da was in die völlig falsche Richtung entwickle. Daher nochmal danke für die Rückmeldung!
--DerLangenberger (Diskussion) 23:03, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Hallo DerLangenberger,
ich habe nochmal ein paar kleine Änderungen in deinem Artikel vorgenommen, ansonsten passt es eigentlich ganz gut. Meiner Meinung nach könntest du den Abschitt so einfügen.
Noch ein paar kleine Anmerkungen:
  • So viel ich weiß ist DRSA Bronze für die Selbstrettung und DRSA Silber für die Fremdrettung, daher ist Silber auch für fast alles Voraussetzung. Bei uns darf man auch ab Bronze in der Ausbildung mitwirken. Denke das ist fast überall so.
  • Aubildungsregion hat, so viel ich weiß, nicht jeder LV... daher die leichten Unterschiede. Außerdem unterscheiden sich die angebotenen Lehrgänge von LV zu LV in Zuschnitt und Inhalten. Ist das so??? Dachte immer die sind ziemlich gleich?
  • Wer darf bei euch das DSTA abnehmen, wenn nicht Lehrscheininhaber?
  • Helfer ist ein guter Begriff.
  • Da hast du natürlich recht ;-)
Viele Grüße --Apfel3748 Diskussion 17:12, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten