Benutzer Diskussion:Der Hammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Raboe001 in Abschnitt Diskussion:Elbvertiefung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bevor Du Dir einen Revertgrund aussuchst, der Dir grade dämlich vorkommt, guck Dir doch bitte alle Gründe und die Bearbeitungen an.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kim_Schmitz&diff=18016121&oldid=17968486 Unsinnsedit: Oben wurde ein "Trotzdem"-Satz eingeführt ohne logischen Bezug, unten wurde ein Halbsatz entfernt. "Kim verteilte.." - ja, aber waas hat er verteilt? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kim_Schmitz&diff=next&oldid=18016299 - Ein zweiter Link auf Kimbles Homepage - unnötig. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kim_Schmitz&diff=next&oldid=18016347 Nicht schmeichelhafte Fakten durch subjektives Lob "interessantes Patent" ersetzt. --81.173.131.141 21:11, 20. Jun 2006 (CEST)

Claudia Roth

[Quelltext bearbeiten]

Zu Deinem Bearbeitungskommentar Wenn eine Aussage strittig ist, dann wird eine Quelle angegeben! Kein Edit-War, und schon gar kein "wenn's erst mal drin steht, muss eine Löschung belegt werden".

Die Aussage war nicht strittig, sondern Duden-Dödel hatte wohl einfach keine Lust, auf die Diskussionsseite zu sehen, wo der Sachverhalt all denen, die sich mit der bundesdeutschen Geschichte nicht so auskennen, schon vor Ewigkeiten erläutert wurde. Wir müssen auch nicht für jeden Satz eine Fußnote angeben. Es reicht der generelle Verweis auf die entsprechende Website. --TMFS 17:25, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dass die Frage auf der Diskussionsseite überhaupt aufgetaucht ist, sollte schon Anlass genug sein, die Quelle anzugeben. Insgesamt hat die Wikipedia immer noch eher zu wenig als zu viele Quellenangaben. --Der Hammer 17:51, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die Klarstellung, Hammer. Es war ja ohne Quellenangabe kaum glaubhaft, dass Claudia Roth bis 1990 (!) Mitglied der Jugendorganisation der FDP war (Blau und Gelb gibt Grün ;-)). -- Duden-Dödel 21:17, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Jungdemokraten waren ab spätestens 1982 eben nicht mehr die Jugendorganisation der FDP. Mit ein bißchen Hintergrundwissen ist das also sehr glaubhaft. --TMFS 22:18, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Habe mir gerade mal den Wiki-Artikel über die Jungdemokraten durchgelesen. Jetzt erscheint mir die Biographie von Claudia Roth schlüssiger. Sorry, dass ich dass nicht alles schon aus dem eff-eff wußte. Aber wenn wir alles schon wissen würden, wäre Wikipedia ja überflüssig ;-). -- Duden-Dödel 13:24, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Elbvertiefung

[Quelltext bearbeiten]

Moin, hast Du evtl. Lust, auf der Disk. des Artikels nochmal mitzuhelfen (unter Punkt "Arbeitsplätze"), dass die Ökobewegten den Artikel nicht als POV gestalten? Insbesondere eine ablehnende Äußerung zu der letzten Änderung von Walter Rademacher wäre hilfreich (ganz unten beim Diskussionsthema "Arbeitsplätze". Diese ist meiner Meinung nach Theoriefindung und klarer POV. Schön wäre auch, wenn Du nach Ablauf der Artikelsperre (fünf Tage) mithilfst, solche Änderungen - über die auf der Diskussionsseite keine Einigkeit besteht - bei Bedarf sofort zu revertieren. Alleine ist es schwer, gegen drei Leute mit einseitiger Meinung anzukommen, das hast Du ja vorher auch schon gemerkt. ;) Vielen Dank! --Rmw 13:29, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:Elbvertiefung

[Quelltext bearbeiten]

Moin Der Hammer,
wie ich jetzt erst sehen hast Du Dich wieder mal bei der Elbvertiefung blicken lassen. Nun, was ich von Dir als Benutzer halte habe Dir an anderer Stelle schon geschrieben. Wenn Du ein Problem mit mir hast, dann melde Dich direkt bei mir und beleidige mich nicht hinter vorgehaltener Hand.

Sorry lieber Hammer
aber zu Dir fällt mir nichts mehr ein, außer was ich zu meinem quengelnden Kinder sagen würde: „Komm geh wieder im Sand spielen oder ärgere Deine ältere Schwester.“ Verstehe mich bitte nicht falsch, ich glaube an das Gute im Menschen, deshalb möchte ich Dich einmal mehr bitten was zu schreiben, was sinnvolles beizutragen, falls Du Quellen brauchst, bau ich Dir einen Passwortgeschützen Server mit verschiedenen Gutachten, Analysen und Quellen auf. Falls Du aber keine Lust dazu hast, schau Dir diesen Film an und achte besonders auf das letzte freundliche Wort des Polizisten und gehe spielen.
Wir habe, so glauben ich, genug Mauler in diesem Land und zu wenige die sich aufraffen was zu leisten. Ich mag nicht der beste Schreiberling sein, aber ich tue was im Gegensatz zu Dir. Wie sagt man so schön, „wer arbeitet kann, kann auch maulen“. In diesem Sinne! Tschüß --Ra Boe sach watt 19:59, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

/* Verschobene Abschnitte */ „nicht weiterführend“ Äußerung von Der Hammerins Archiv verschonen --Ra Boe sach watt 22:55, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten