Benutzer Diskussion:Der Zoologe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Universal-Interessierter in Abschnitt Bitte WP:WWNI beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Der Zoologe!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Kuebi [ · Δ] 18:42, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte WP:WWNI beachten

[Quelltext bearbeiten]

Es ist sehr schön, dass Du Dich hier einbringen möchtest, aber bitte beachte, dass wir hier an einer Enzyklopädie arbeiten und eben nicht an einem Aquaristikratgeber. Der Unterpunkt "Aquaristik" bei den Salmler etwa soll nur kurze Hinweise enthalten, warum eine Fischart auch in Aquarien gehalten wird und eventuell, wann sie in die Aquaristik eingeführt wurde, aber eben nicht irgendwelche Haltungstipps, wie dass man möglichst nicht an die Scheibe klopfen sollte. Ich habe Deinen Edit im Artikel zum Blauen Kongosalmler deshalb revertiert, weil er darüber hinaus keine wesentliche enzyklopädische Verbesserung enthielt (bei der Zusammenfassungszeile ist auf die Schnelle ein Fehler unterlaufen: dort fehlt natürlich das entsprechende kein). --Artregor (Diskussion) 20:16, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Abend Artregor Vielen Dank für deine Rückmeldung zum Artikel. Mir war nicht bewusst, dass es nicht erwünscht ist und dies respektiere ich auch. Ich werde mich auf das Nötige konzentrieren. Es war auch kein fortlaufender Text und somit nicht ansprechend. Es freut mich zu sehen wie sich User (Mentoren) mit Neulingen Verhalten und nicht einfach kritisieren. Vielen Dank für deine Kontrolle und hoffentlich gibt es für Dich nicht allzuviel zu korrigieren. Der Zoologe (Diskussion) 21:45, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Abend Der Zoologe!
Es ist natürlich immer schade, wenn man motiviert an eine neue Sache herangeht und dann gleich der erste Edit zurückgesetzt wird. Das Regelwerk der Wikipedia ist doch recht komplex und gerade am Anfang für einen Neuling kaum überschaubar, aber dafür gibt es ja das Mentorenprogramm. Es freut mich sehr, das Du konstruktiv gemeinte Kritik annimmst und nicht gleich frustriert bist. Und falls es Dich ein wenig beruhigt, mir ging es vor vielen Jahren am Anfang auch so, dass mir viele hier geltende Regeln unbekannt waren. Aber auch wenn es zu Beginn recht unübersichtlich erscheint, hat man sich hier dann doch meist schneller eingefunden, als man vielleicht gedacht hätte. Also auf gute Zusammenarbeit und Dir viel Erfolg hier! --Artregor (Diskussion) 22:23, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn es erlaubt sei, dass ich hierzu nach fast 11 Monaten noch etwas beitrage: Hast du schon einmal von Wikibooks gehört? Das Projekt bekommt leider wohl viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, aber es könnte ein Ort für einen Aquaristik-Ratgeber sein. Schau doch einfach mal vorbei, vielleicht ist es ja ein Ort, wo du auch etwas beitragen kannst. b:Hauptseite (Dass ausgerechnet ich das sage, (den mich kaum etwas außerhalb der WP aktiv werden ließ) der ich kaum etwas außerhalb der Wikipedia beigetragen habe) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 13:04, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Universal-Interessierter
Danke für deine Nachricht.
Es würde heissen, ich gestalte auf Wikibooks einen Aquarienratgeber mit Fischen etc... aus Wissen von verschiedener Literatur?
Muss es enzyklopädisch relevant sein oder kann es wirklich ein Ratgeber sein?
Freundlicher Gruss
-Der Zoologe (Diskussion) 13:39, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Entschuldige bitte, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Ja, dort darfst du einen Ratgeber schreiben, der Zweck von Wikibooks ist es, frei zugängliche Sachbücher zu schreiben, wozu natürlich auch Ratgeber gehören, es gibt dort beispielsweise bereits einen zur Haltung von Garnelen im eigenen Zuhause. Ich will dich aber auch nicht aus der Wikipedia hinaustreiben, weitere Artikel zu Fischen wären durchaus zu gebrauchen. Außerdem solltest du dir bewusst sein, dass Wikibooks leider zu den kleinen Projekten gehört, die nicht soviel Aufmerksamkeit bekommen, sodass wohl kaum jemand sagen kann, wie viele dann deinen Ratgeber lesen werden. Ich weiß nicht, vielleicht dürfte ja von Wikipedia-Artikeln auf die Haltungstipps verlinkt werden, da müsstest du, müsste ich oder müssten wir beide einmal nachfragen. ich habe dort auch bisher nur einen einzigen Beitrag getätigt, und das war ein Diskussionsbeitrag. Siehe b:Spezial:Beiträge/Universal-Interessierter. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:57, 26. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Der Zoologe, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 20:39, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Noch eine kurze Frage:sollten Abschnitte wie Haltung, Futter etc... Doch Vermieden werden? Habe diese eben bei anderen Fischen gesehen? Bin gerade etwas verwirrt Danke Der Zoologe (Diskussion) 21:52, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, eigentlich gehören sie nicht in die Artikel. Im Abschnitt "Lebensweise" sollte halt erwähnt werden, wovon sich die Fische in ihrem natürlichen Lebensraum ernähren. Es gibt hier in allen Fachbereichen Artikel, in denen Dinge stehen, welche da eigentlich nicht hineingehören. Es gibt also gerade auch im Bereich der Artikelwartung sehr viel hier zu tun, aber es fehlen natürlich auch noch ziemlich viele Artikel, welche geschrieben werden könnten. Wenn Du mir die entsprechenden Artikel, die Du meintest, hier verlinkt kurz nennen magst, dann schau ich mir diese gerne einmal. Es gibt in der Wikipedia über 2 Millionen Artikel und ich kenne natürlich auch nur einen Bruchteil davon. --Artregor (Diskussion) 22:35, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Artregor Mir ist als erstes dieser Artikel über den Roten Neonsalmler aufgefallen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roter_Neon

War einer der ersten Artikel den ich überhaupt mal angeschaut habe. Ich will nicht den Verräter spielen aber es steht enorm viel über die Haltung bis hin zu den idealen Wasserwerten etc...

Könnte ich jetzt als Wikipedia-Nutzer dies löschen? Darf man Abschnitte löschen? Werde dies gerade nicht tun aber nur so in der Theorie?

Was hältst du davon, wenn ich mich auf das Erstellen von neuen Beiträgen zu Fischen konzentriere?

Mit freundlichen Grüssen Der Zoologe (Diskussion) 08:38, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Grüß Dich! Sobald ich zeitlich dazu komme, schau ich mir den Artikel Roter Neonsalmler in Ruhe an. Und ja, jeder kann Angaben erfernen, er muss diese Entfernung aber akurat in der Zusammenfassungszeile begründen und möglichst auf eine Wikipedia-Regelseite verlinken. Neue Artikel zu erstellen ist sogar eine sehr gute Idee. Ich würde Dir empfehlen, diese zunächst einmal als Entwurf anzulegen, denn so kann ich mir das, bevor es in den Artikelnamensraum geht vorab ganz in Ruhe anschauen & wir können gemeinsam daran feilen, bis wirklich alles passt. Du kannt Deinen Entwurf etwa unter Benutzer:Der Zoologe/Entwurf speichern (einfach auf den vorstehenden Rotlink klicken und Deinen Artikelentwurf dort abspeichern). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:29, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag lieber Mentor Guten Tag Mentorin

Ich möchte Sie gerne als Unterstützung haben, um meine Wikipedia Bearbeitungen/Beiträge zu überprüfen (wenn möglich die Rechtschreibung). Mein Lieblingsfachgebiet ist die Aquaristik, welche mich schon seit Jahren beeindruckt. Ich habe selbst mit Fischen und Aquarien zu tun und bin jeden Tag aufs neue von der Vielfalt der Aquaristik beeindruckt.

Im Allgemeinen bin ich offen für alles Mögliche an Wissen und lerne gerne aus meinen Fehlern.

Es würde mich enorm freuen, Sie als Hilfe zu haben, um mir auch den Einstieg in Wikipedia zu vereinfachen.

Mit tierischen Grüssen Der Zoologe

Hallo Der Zoologe, ich habe Deine Mentorenanfrage erst gesehen, nachem ich Deinen Beitrag im Artikel Blauer Kongosalmler reveriert hatte. Da ich zu den Hauptautoren dieses Artikels gehöre, kann ich dann das Mentoring ja dann auch gleich selbst übernehmen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Ganz wesentliche Dinge zum Bereich Aquaristik habe ich ja hier schon weiter oben auf der Disk angeben: Haltungshinweise für Fische und Einrichtungshinweise für Aquarien sollten eben gerade nicht in den enzyklopädischen Artikel zu den einzelnen Fischarten stehen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:44, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Der Zoologe!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:08, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten