Benutzer Diskussion:DieBuche/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Leo, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 19:50, 25. Aug 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Bild:Arcadius.jpg

[Quelltext bearbeiten]

haie leo,

habe dieses Bild entdeckt und leider hast du vergessen einen Lizenzstatus und eine Quelle anzugeben :o( ...bitte trag das noch nach! Wenn du es selbst gemacht hast dann ist das Sicherlich kein Problem. Infos zur Bildlizenzen findest du unter Wikipedia:Bilder und Vorlagen findest du hier. Bitte vergiß aber die Quelle nicht (z.B. selbst gemacht, oder von www.xyz.de) .. bei fragen an mich bitte auf meine Diskussionsseite .. vielen dank ...Sicherlich 18:40, 30. Okt 2004 (CEST)

das selbe gilt für Bild:Cinncinatus.jpg. Bei Bild:270px-Dacia 82 BC.png und Bild:300px-Europa60AD.jpeg hast du zwar hingeschrieben aus der englischen WP, aber wir brauchen trotzdem den Lizenzstatus (denn in en.wikipedia.org verwenden sie auch fair use, in der deutschen nicht).... bitte trag das ncoh nach, da sonst die Bilder gefahrlaufen gelöscht zu werden :o( ...Sicherlich 18:43, 30. Okt 2004 (CEST)
guck mal in der englichen WP wer die bilder eingestellt hat (ich habe inzw. interwiki-links zu den bildern da gemacht.. klick einfach mal auf die links zu den Bildern oben) und frag den auf seiner benutzerseite; wenn er nicht antwortet oder es auch nicht weiß oder ähliches, dann solltest du sie am besten (auch wenn leider) zur Löschung vorschlagen, da es sonst für die WP rechtliche Probleme bedeuten könnte :o( .. hoffe das hilft dir weiter ...Sicherlich 16:05, 31. Okt 2004 (CET)
ah habe bei Bild:Arcadius.jpg gesehen, dass du die Quelle nachgetragen hast! super! ich gehe davon aus, dass du das Bild unter die GNU-FDL stellst? ... ich werde es mal so kennzeichnen ... wenn du es anders willst ändere es einfach ab ! ;) ...Sicherlich 16:14, 31. Okt 2004 (CET)

Hallo Leo, ich kam zufällig auf die Seite "Akanthus". M.E. zeigt das Pflanzenfoto das Blatt einer Mariendistel, nicht aber eines Akanthus. Die beiden Pflanzen sind nicht verwandt. -- 62.134.120.39 13:50, 21. Jul 2006 (CEST) KaRo

Danke, ich habe das Bild aus dem Artikel genommen (wenn auch ein bisschen spät) --Leo2004 16:18, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Für das Bild läuft ein Löschantrag. Kannst Du das klären? Ich hatte es deshalb nicht übernommen. Rainer 18:47, 23. Nov 2004 (CET)

Wie stets eigentlich mit dem Portal Apple? Das Ding ist ja von Dir, aber seit dem 14. Nov. machst Du nichts mehr dran. Kann es gelöscht werden? Gruß, --Zahnstein 11:18, 3. Apr 2005 (CEST)

QO Rom

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo2004,

Du bist Mitglied im WikiProjekt Rom, deshalb möchte ich Dich darauf hinweisen, dass ich eine Qualitätsoffensive Rom angelegt habe, welche aber noch weitere Mitarbeiter benötigt, um sich durchsetzen zu können. Bei Interesse trage dich bitte hier ein. Über jegliche Hilfe wäre(n) ich/wir sehr dankbar! --Steffen 09:35, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bild:Etsch-nachweis.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die Löschung des Bildes vorgeschlagen; siehe hier. --Noddy93 21:26, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ist OK wollte ich gerade selber machen. --Leo2004 09:55, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

CaracallaThermen.jpg, Rm_212.jpg,

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche/Archiv,
für oben genanntes Bild habe ich einen Löschantrag gestellt, die Begründung ersiehst Du aus der Bildbeschreibungsseitenseite. In der deutschsprachigen Wikipedia sind nur freie Bilder zugelassen. Informationen dazu, welche Bilder akzepzabel sind, findest du unter WP:LFA. --Mdangers 23:31, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

P.S: Sorry, aber ich glaube, das ist nicht vereinbar mit den Grundsätzen der WP, da kommerzielle Nutzung erlaubt sein muss. P.P.S.: Benötigst Du Wiki-edited.png noch?!?

: Wiki-edited.png brauche ich noch, bitte nicht löschen, lizenz sollte klar sein --Leo2004 16:18, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten


ich bemerke gerade, das mit fast allen deinen Bildern etwas nicht stimmt, d.h. es sind viele von photorama.com und etliche, bei denen ausschließlich eine Lizenzvorlage steht und keine ANgaben zu Urheber und Quelle besteht. Bitte schaue diese noch durch und benutze
{{Information
|Beschreibung=
|Quelle=
|Urheber=
|Datum=
|Genehmigung=
|Andere Versionen=
|Anmerkungen=
}}

wie hier aufgezeigt, gruss --Mdangers 23:37, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo2004, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Mdangers 23:37, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Quellennachweis für Bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gern das Bild vom römischen Geldwechsler, einem Relief aus dem 4. Jahrhundert verwenden. Nun steht aber bei dem Bild nicht dabei, aus welch einer Sammlung dieses stammt und wer der Fotograph war. Ist gesichert, dass dieses Bild gemeinfrei ist? Mit lieben Grüßen Toni

Danke!

[Quelltext bearbeiten]

Dankeschön für deien schnelle und umfassende Reaktion, vllt. wird ja alles gut! Sorry nochmals für die Umstände, Gruss, --Mdangers 23:04, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kein Problem --Leo2004 09:05, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Berninielefant

[Quelltext bearbeiten]

Wie hast du die Leute da weggekriegt? Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!--Abzt Neueröffnung!KopiertBild:Putzsignatur.gif 18:28, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Mit Photoshop und dem Kopierstempel. Falls du noch andere solche Bilder kennst, sag es mir. --Leo2004 19:18, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sklavenaufstände im Römischen Reich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo, kannst Du bitte mal auf Sklavenkriege schauen und deinen Artikel bezüglich einer Redundanz überprüfen und anpassen. Viele Grüße -- Mike Krüger, ?! 20:05, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, das hatte ich gar nicht bemerkt; Ich halte das Lemma Sklavenaufstände im Römischen Reich für sinnvoller, da man es noch um weiter Aufstände ergänzen kann. Ich schlage deshalb ein redirect von Sklavenkriege auf Sklavenaufstände vor. Der Artikel Sklavenkriege beruht auch hauptsächlich auf dem Meyer [1]. Viele Grüße --Leo2004 20:49, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zur Information: ich habe einen Redundanzbaustein eingetragen. Das Lemma "Sklavenaufstände im Römischen Reich" halte ich auch für besser.--StefanC 23:42, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ich hab jetzt noch die kategorien übertragen und dann ein redirect angelegt --Leo2004 10:55, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wasserversorgung im Römischen Reich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

So einfach wie du es dir gemacht hast, geht das leider nicht. Bitte ändere erst den Artikel Aquädukte in Rom entsprechend deiner vorbereiteten, überarbeiteten Version und verschiebe dann das ganze nach Wasserversorgung im Römischen Reich. Anderenfalls ist das ein Lizenzverstoß, weil weite Teile einfach aus ersterem Artikel übernommen wurden. --NickKnatterton!? 17:41, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ließ dir den Artikel noch mal durch. Ich hab ihn völlig neu geschrieben (unter anderem auch in Hinblick auf das Lemma, der andere Artikel beschäftigt sich nur mit den Aquädukten nach Rom) , nur die Tabelle ist die gleiche. Die Daten aus der Tabelle stammen allerdings aus einem Werk von 94 n. Chr und sollten deshalb gemeinfrei sein --Leo2004 18:07, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und was ist mit dem Kapitel "Wasserqualität"? Da sind ganze Passagen identisch. Ich würde einfach vorschlagen du kopierst es einfach in den Artikel hinein und verschiebst ihn dann. Dann sind wir zumindest in jedem Fall auf der sicheren Seite. --NickKnatterton!? 18:14, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox County (USA)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo,

ich habe deine kommentarlose Änderung der Vorlage:Infobox County (USA) gerade zurückgesetzt. Unter Vorlage Diskussion:Infobox County (USA) wird gerade über eine Neugestaltung diskutiert; du kannst deine Vorschläge dort sicher einbringen. Insgesamt finde ich deine Neugestaltung sinnvoll, möchte aber das Choas mit verschiedenen "alten" und "neuen" Versionen der Infobox vermeiden.--Andreas ?! 20:05, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kategorienweiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Moien Leo2004, gerade habe ich Deine neuen Kategorien (Römisches Bad & Co.) entdeckt, klasse! Nur ein kleiner Tip: Wenn Du Weiterleitungen auf Kategorien erstellst, bitte einen Doppelpunkt vor "Kategorie" setzen, also z.B. "[[:Kategorie:Römisches Bad]]". Denn sonst wird die Weiterleitungsseite höchst unproduktiv auf der Seite aufgelistet, auf die sie weiterleitet. Ich hab's bei den Römischen Thermen schon rückgängig gemacht, falls Du noch anderes weitergeleitet hast, könntest Du's da (und in Zukunft) selbst ändern? Danke, Ibn Battuta 18:31, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Klar, werd ich machen --Leo2004 19:27, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Klasse, danke! --Ibn Battuta 03:55, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo, bitte korrigiere Links nicht auf Weiterleitungen wie gerade bei [2], sondern auf das tatsächliche Lemma des Artikels. -- Carbidfischer Kaffee? 21:10, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Da es im betreffenden Fall um die Thermen geht, hier noch mal mein Hinweis auf Diskussion:Römische Thermen: Bist Du damit einverstanden, dass wir Thermen zum Lemma machen?--StefanC 06:56, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich habs jetzt verschoben --Leo2004 14:58, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bot in Wikipedia-it

[Quelltext bearbeiten]

Hello, ich habe gesehen, dass du den flag für deinen gefragt hast aber du sollst hier ein neun Abschnitt hinzu fügen :) Hallo, Filnik 18:26, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Cruccone has fixed your ask :) Don't mind for the mistake :) Filnik

The DieBucheBot has now the flag on the it:wiki. Good work :-) Gac 08:55, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Re: Image Olimpic (it:WP)

[Quelltext bearbeiten]

Your bot was not logged in: it cannot work, as we don't know who is responsible for it. Please, log your bot in, and then start it again. Tschuss. --Tooby 20:02, 11. Mär. 2007 (CET)

I'm sorry, i didn't notice that --Leo2004 20:04, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Viehmarktthermen

[Quelltext bearbeiten]

Klären wir das doch mal kurz hier! :o) ... Ist "200px" für Dich kleiner als der Standard? Denn der ist bei mir 180px! ... Seltsam?? Oder einfach eine Frage der Browsereinstellungen? Bin überfragt... Achja, ich habe vor gefühlten Urzeiten mal gelernt, daß ein Gedankenstrich nie an den Anfang einer Zeile komme... habe leider seither weder Pro noch Kontra dazu gefunden. Deshalb fände ich - wenn schon all die  's da stehen - eigentlich eines nach dem Gedankenstrich am sinnvollsten... aber Du magst es da nicht, ja? --Ibn Battuta 20:15, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Achso, ich hab bei mir 250px als standart eingestellt und 200px war für mich dann natürlich kleiner als normal. Sorry, ich hab meine änderung revertiert, damit es nicht nach editwar aussieht --Leo2004 21:50, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ach iwo, kein Problem, hätte ja auch meine Einstellung sein können. War wirklich meinerseits reines Interesse. --Ibn Battuta 09:16, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:DieBucheBot

[Quelltext bearbeiten]

Hi. Ich hab den Bot grade mal für ein paar Minuten gestoppt. Kannst du mal kurz erläutern, was das soll, was er da gerade macht? Und dem Bot ggfs. eine einleuchtendere Bearbeitungszusammenfassung beibringen? Danke, --Gnu1742 19:01, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Vorlage:Infobox County (USA) wurde geändert und berechnet jetzt die Bevölkerungsdichte (DICHTE) automatisch, deshalb löscht der Bot den Eintrag DICHTE; ich mach ne bessere zusammenfassung --Leo2004 19:08, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ah, OK... Wir wurden halt im Chat mehrheitlich nicht schlau aus der Änderung. Aber die Sperre dürfte ja auch abgelaufen sein. Sorry für die Unterbrechung... Grüßle, --Gnu1742 19:30, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bild-SLA

[Quelltext bearbeiten]

Hi Leo! Du stellst gerade SLAs für Bilder, die auch schon als LA-Kandidaten gelistet sind. Das halte ich eigentlich für überflüssig. Verschieden Admins schauen regelmäßig die Löschkandidaten durch und entfernen offensichtlichen Müll - und das meist recht zeitnah. Schöne Grüße, Noddy93 19:56, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Übersezungen im Bereich der Wasserversorgung im Römischen Reich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo,
ich habe mir die Freiheit herausgenommen die Wasserversorgung im Römischen Reich als Überblicksartikel mit diversen Übersetzungen von untergeordneten Artikeln aus den fremdsprachigen Wikis (en) und (fr) zu pushen. Falls du noch etwas übersetzt haben willst, dann liste mir bitte die Orginalartikel auf meiner Diskussionsseite auf. Gruß, Manuel --Manuel Heinemann 11:26, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Konkret fällt mir grad nichts mehr ein; vielen Dank für deine Übersetzungen! --Leo2004 11:41, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Geschichte der erotischen Darstellung vrs. Erotik

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe alle Verschübe gekennzeichnet. Das Material muß entsprechend eingebaut und sortiert werden, sonst ist es redundant. --Gruß Giulia →® 19:30, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, das hab ich erst nicht gesehen; du solltest aber immer die Versionsgeschichte des alten Artikels in die Diskussionsseite des neuen kopieren; ich habs jetzt gemacht, siehe auch Hilfe:Artikel zusammenführen --Leo2004 19:37, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Mea culpa. Habe ich im Übereifer vergessen. Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Baustelle zu beteiligen. --Gruß Giulia →® 19:40, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage CIL

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo,

vielen Dank für die Vorlage CIL! Ich würde mir noch wünschen, dass man zumindest wahlweise auch arabische Bandzahlen ausgeben kann, da ich mir angewöhnt habe, grundsätzlich keine römischen Bandangaben mehr zu verwenden.--StefanC 16:34, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab es jetzt so gemacht, dass als standard die Arab. Zahlen ausgegeben werden; wenn man das Parameter R= mit angibt, werden es römische Zahlen. ({{CIL|03|12345|R=}} wird zu CIL III, 12345) --Leo2004 17:11, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hatte schon angefangen, Dir einen Dank für die schnelle Umsetzung meiner Anregung zu schreiben. Leider gibt es immer noch einen kleinen Schönheitsfehler, dass mitunter mehr Inschriften ausgegeben werden als erwünscht, Beispiel (blind herausgegriffen): CIL 2, 111. Da kommen noch 25 andere Inschriften; wenn man die führenden Nullen in der Vorlage mit angibt, wie die Clauss-Datenbank das eigentlich haben möchte, sind es immer noch 15. Die Vorlage müsste wohl noch den Parameter "CIL" mit übergeben. Leider habe ich von der Programmierung überhaupt keine Ahnung, aber vielleicht lässt es sich ja noch einbauen. Außerdem verstehe ich nicht, wieso bei mir ein Zeilenumbruch erzeugt wird, bei Deiner Verwendung aber nicht. Auf jeden Fall noch mal vielen Dank.--StefanC 17:24, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab die Suche jetzt auf CIL eingeschränkt, beim Umbruch weiß aber auch nicht weiter: Wenn man die Vorlage in einem mit : eingerückten Text verwendet erzeugt sie einen Umbruch, sonst aber nicht!? --Leo2004 17:43, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das ging ja schnell! Ich glaube, mit dem kleinen Layoutproblem kann man leben, weil die Vorlage innerhalb von Artikeln ja hauptsächlich in <ref> ... </ref> stehen wird. Allerdings werde ich jetzt unbescheiden: könnte man eine zweite Version anlegen, bei der statt "CIL" als Parameter "AE" eingestellt ist? Schönheitsfehler dabei ist, dass es für L’Année épigraphique wohl noch keinen Artikel gibt, auf den man verlinken kann.--StefanC 18:05, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hier ist sie! Den Artikel habe ich aus dem Französischen übersetzt, damit kein roter Link ensteht. z.B. AE 1903, 111--Leo2004 18:56, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ganz herzlichen Dank!--StefanC 19:46, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Diskussion Jamaika

[Quelltext bearbeiten]

Können wir die Diskussion nach Hilfe Diskussion:GMT verschieben? Ich denk mal da ists besser aufgehoben. --Mario 21:32, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Moin!

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Du hast Email! 8-) --Hedwig in Washington (Post?)KlimaB 07:09, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Jamaika

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Danke für das Bild, sieht toll aus. Meine bisherigen Versuche so etwas zu erzeugen sind leider gescheitert. Kannst du mir vielleicht dein Skript schicken, damit ich die Erzegugung nachvollziehen kann. --ranas disk 22:48, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kanns dir leidernur kurz beschreiben: 1. Entsprechende Daten von ftp://e0srp01u.ecs.nasa.gov herunterlanden (srtm/version 2/srmt 3/). 2. mit xyz2grd in der Konsole zum grd konvertieren (siehe hier [3] 3. Kapitel) mit grdpaste die einzelstücken zusammenfügen (siehe pdf) und dann die Karte erzeugen. --Leo2004 10:07, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
OK, ich hatte versucht das ganze mit dem Skript das zur Kanada Karte angegeben war nachzuvollziehen --ranas disk 12:30, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ist die Karte abgeschlossen? Dann verschieb ich sie nämlich ins Archiv. Grüße Lencer 10:10, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Kannst du ruhig machen! --Leo2004 13:50, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Altmühl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo,

ich war nicht ganz so begeistert, wie ich wohl hätte sein sollen. Ich habe aber nicht gemäkelt, sondern gefeilt. So ganz exakt ist meine Entschummerung nicht geworden, aber der Landschaftseindruck ist m.E. so o.k. Leider hatte ich nicht genau die richtige Schriftdicke. Dank und Gruß von --Ulamm 22:17, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Altmuehl.gif Hallo Leo, ich habe mir erlaubt, Deine jüngste Version der Karte noch einmal, nun mit Umlaut-freiem Titel, in die Commons hochzuladen. Den Vorgang habe ich im Impressum klar benannt. Gruß --Ulamm 13:10, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Actium

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du noch Interesse an der Actium-Karte als SVG? Ich habe sie allerdings in Freehand erstellt. Und Freehand bietet keine direkten Export als SVG an. Wenn Du Interesse an der Freehand-Datei hast, schick mir eine Mail über das System. PS: Ich hab in der WP:KW weitergemacht. Grüße Lencer 11:23, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du hast eine Email --Leo 14:38, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hier ist sie. Nur noch 400kb und frei skalierbar --Leo 13:08, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hab noch rasch Dein Zutun ergänzt ;-) Grüße Lencer 13:35, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Schauhöhlen in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo2004, wegen deiner Ergänzung in der Liste. Ist Eigentlich eine Gute Idee, nur derzeit macht es die Liste sehr breit. Außerdem sind die meisten Koord. anders gestaltet. Was meinst du, wenn wir alle Einheitlich auf eine Minute genau machen? Ich mache es dann mal so, kannst es dir ja dann mal anschauen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 18:33, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

OK, das ist mir auch aufgefallen--Leo 18:35, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Liste dementsprechend umgestaltet. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:10, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke sieht viel besser aus --Leo 20:11, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo! Ich habe deinen Bot für eine Stunde abgeklemmt, auch wenn er gerade nicht läuft. Folgendes Problem: Er flutet Bildseiten von Dateien, die mittlerweile auf Commons liegen, mit entsprechenden Bausteinen, teilweise waren vier, fünf Bausteine drin. Das weitaus größere Übel bei dieser automatischen Kategorisierung sehe ich jedoch darin, dass du hier Dateien zum Löschen vorschlägst, die weder hier noch auf Commons korrekt lizenziert sind bzw. wo der Commons-Uploader Name, Bildbeschreibung u.ä. einfach vernachlässigt hat. Es gibt auch Bilder, die auf Commons schlichtweg keine Chance haben, so z. B. Logos. Es wäre schön, wenn du deinen Bot-Einsatz dahingehend überdenken würdest. Momentan hat niemand was davon, mittels CommonsClash finde ich als abarbeitender Admin die doppelten Dateien auch so; so laden sie in diesem Bereich weniger aktive Admins zum Löschen ein, obwohl es genug zu klären gibt. --Polarlys 19:40, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab die entsprechenden Bilder wieder repariert--Leo 20:09, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

en:WP:RFBOT

[Quelltext bearbeiten]

Your recent bot approvals request has been expired. Please see the request page for details. —METS501 (talk) 22:09, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aktion von DieBucheBot auf den Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo, ich versuche gerade herauszufinden, wer warum aufgrund welcher Anregung einen letztendlich von Sachkenntnis ungetrübten Kategorienumzug durchgezogen bzw. veranlasst hat. Konkret geht es um den Umzug nicht weniger Bilder von der Kategorie Belmont Abbey zu Balamand Monastery am 2. Mai. Ich habe dazu eine Diskussion hier gestartet. Du bist gerne eingeladen, Dich daran zu beteiligen. Viele Grüße, AFBorchert 14:45, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

DieBucheBot

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab deinem Bot auf DE jetzt Botstatus gegeben. -- sk 12:45, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke--Leo 14:15, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Commons

[Quelltext bearbeiten]

Morgen...
Wenn du auf commons ein Bild mit falschen Namen hochgeladen hast, dann verwende bitte {{badname|Image:korrekter name}}. So geht es wesentlich schneller und du musst dir niocht die arbeit machen alle Seiten neu zu erstellen ;-)
--Kuru (14:55, 19. Mai 2007 (CEST))Beantworten

Ich hatte absichtlich den Löschbutton am linken Rand genommen, weil die zu löschenden Dateien png und die besseren svg waren. --Leo 18:44, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Landkreiskarte und SVG-Probleme in WP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche/Leo2004, Danke für Diene Landkreiskarte! Auf Grundlage dieser habe ich weitere karten erstellt, so zB die Autobahnen Deutschlands und die Landkreiskarte zum Stand der Kreisreformen in Sachsen-Anhalt (1. Juli 2007). Du findest diese Karten unter user:fremantleboy. Dabeio hatte ich einige Probleme mit der Anzeige der Karten als SVG-file in der Wikipedia. Die Karten werden, wenn man sie in der Vorschau betrachtet manchmal nicht angezeigt. Klickt man aber darauf erscheinen sie. Es ist also kein Browserproblem nehme ich an. Ähnlich verhält es sich mit Thumbnails. Ein Thumb einer SVG-Grafik mit 300 pixel wird nicht angezeigt, mit 280 oder 330 pixel sehr wohl. Das ist merkwürdig und für mich unverständlich. Vielleicht weisst Du mehr darüber, wieso das so ist, und wie man diesen Fehler behebt. Die selben Karten im PNG-Format funktionieren einwandfrei.--Fremantleboy 12:47, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß es nicht genau: Einmal hat oft die Wikimediasoftware Probleme mit dem Rendern von SVG, auch wenn der Syntax korrekt ist. Nach meiner erfahrung passiert dies besonders häufig bei datein die mehr als nur ein paar Pfade haben/viele 100kb groß sind. Eine lösung wäre, bei der Einbindung größen wie 301 oder 299 zu wählen, dann muss die Software ein neues thumbnail rendern und das klappt dann meistens--Leo 15:55, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Gut, es scheint also nicht an mir zu liegen. Alternativ könnte man ja die pngs nutzen, die ich immer gleich mit hochlade. Ich hatte mit der vorgeschlagenen Variante schon rumgespielt und festgestellt, dass so kleine Abweichungen nicht ausreichen. Man muss schon etwa 20 px Unterschied haben. Aber das lässt sich in den Griff bekommen. Dumm sit nur, dass die Grafiken auch nciht angezeigt werden, wenn man auf die Vorschauseite (wo die Lizenz und Beschreibung stehen) klickt. Dort ist eine leere Fläche, wenn man hinienklickt, kommt aber die Grafik (wohl vom Browser gerendert).--Fremantleboy 18:34, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was mich wundert ist, dass ich gestern auf deiner Seite alle Bilder korrekt gesehen habe, heute bleiben jetzt drei SVGs weiß..Leo 12:44, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das liegt daran, dass ich diese Bilder in der Nacht geupdatet habe, und danach ist genau das passiert. Obwohl ich fast nix verändert habe. (In einer Datei ein Logo kopiert, in der anderen zwei Buchstaben hinzugefügt.) Ist mir auch unerklärlich. Vorher ging es machnmal, in dem ich fünf mal versucht habe die Datei hochzuladen, bis es endlich ging. Aber das geht mir langsam auf die Nerven, weil es ewig viel Zeit kostet, dieses Try and Error-Verfahren bei einer so einfachen Sache.
Etwas anderes ist mir noch aufgefallen. Buchstaben werden verstümmelt gerendert. Schaut man sich z.B. die Karte der KFZ-Kennzeichen an, wird Leipzig als I gezeigt, obwohl in der Originaldatei ein L steht, ebenso in der exportierten png.
--Fremantleboy 13:17, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
einmisch Hi Leute, bevor Ihr Euch zu sehr ärgert, würde ich vorschlagen, das Ihr generell nur hochaufgelöste PNG in Artikeln einbindet und in der Bildbeschreibungsseite des PNG das Vorhandensein einer SVG-Datei deutlich vermerkt. Damit ist eigentlich allen geholfen. Wir haben eigentlich keinen Einfluss auf den Wiki-SVG-Renderer, also, warum sollten wir uns damit rumärgern? --Lencer 13:44, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja Du hast recht. Werd ich demnächst mal so abändern. Ich habe übrigens inzwischen hier in der Bugzilla.Wikimedia herausgefunden, dass es sich um einen bekannten Wikipedia-Bug handelt... Leider scheint es nicht so richtig Lösungen zu geben, ich habe bei mehreren Leuten von diesen Problemen gelesen. Es ist aber betrüblich. SVG ist eigentlich ein Geniales Format - Vektor, Open Source, xml, weit kompatibel - sehr schade, dass es gerade bei so einem Projekt wie der WP nicht funktioniert.--Fremantleboy 15:24, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab mal rasch Deinen Link gefixt. Ja SVG kann sehr praktisch sein. Allerdings ist esauch noch nicht vollständig ausgereift. Die unterstützung von Kurvenobjekten ist noch nicht optimal und einiges anderes. Außerdem wäre es schön, wenn inkscape noch weiter/noch schneller verbessert würde. Aber ok, man kann auch jetzt schon gut damit arbeiten. --Lencer 15:33, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Karte der EU-Erweiterungsrunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo2004, ich hab mal Deine angefangene Karte in der Kartenwerkstatt noch korrigiert. Vielleicht kannst Du Dir das mal kurz anschauen und ggf. kommentieren. Danke Fremantleboy 16:27, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bot

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Your utente:DieBucheBot in it.wiki has not been working since March 2007: if you would like to keep it working, please write me in a week in my user page in it.wiki or send me an e-mail. If I won't receive any message from yours, I will deflag your bot. Thanks --LaPizia 16:13, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Neue Vorlagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buche, die!

Zur Information: Ich habe zwei neue Vorlagen angelegt, die für die Belegung epigraphischer Zeugnisse der Römerzeit von Interesse sein könnten. Es sind: Vorlage:RIB (Britannien) und Vorlage:ILingons-M (Lingonen). Liebe Grüsse --15:59, 23. Nov. 2009 (CET)

Einzelnachweise in Wirtschaft im Römischen Reich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe vor einiger Zeit schon auf die etwas unklaren Quellenangaben im Artikel hingewiesen. So wie ich das sehe, hast Du diese eingefügt und bist auch der einzige, der das klären kann. Leider hast Du Dich dort nicht zu Wort gemeldet. Bitte hole das doch nach, ich bin bei der Recherche auch gerne behilflich. --Haselburg-müller 22:57, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hatte ich nicht gesehen, sry. Ich bin nicht mehr besonders aktiv, aber ich schaues mir mal in nächster Zeit an. --Leo DieBuche 18:33, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke schonmal. War wohl viel Arbeit? Vielleicht baue ich den demnächst mal weiter aus. Und nicht mehr besonders aktiv – finde ich schade. --Haselburg-müller 23:51, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:DieBuche/test

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche!

Mir ist beim Durchsuchen der neuen Artikel in der Kategorie:Antike aufgefallen, dass deine Unterseite Benutzer:DieBuche/test darin aufgeführt wird. Dies liegt wohl daran, dass du den Artikel Wirtschaft im Römischen Reich dorthin kopiert und dabei leider versäumt hast, die Kategorien auszukommentieren. Normalerweise ist es auch nicht üblich, Artikelinhalte innerhalb der Wikipedia zu kopieren, ohne alle Bearbeiter bzw. die Hauptautoren zu erwähnen. Du als Erst- und Hauptautor möchtest sicherlich den Artikel noch weiter verbessern. Solltest du hingegen Teile auslagern wollen, könnte ich dir auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload helfen. Die Kategorie Antike bin ich mit CatScan durchgegangen, weil ich zusammen mit Jonathan Groß und Marcus Cyron die Redaktion Antike gegründet habe. Wäre natürlich sehr schön, wenn auch du als Römisches-Reich-Experte dort mitarbeiten könntest! :) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:02, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Oh, du hast recht. Hatte ich nur benutzt um die Anzahl der Edits auf der richtigen Seite niedrig zu halten. SLA hab ich gestellt. Bei der Redaktion könnte ich gerne mithelfen, in den nächsten Wochen nicht so stark (Prüfungen etc.) aber danach auch intensiver. --Leo DieBuche 17:14, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Löschanträge in Versionshistorie kennzeichnen

[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du bitte in Zukunft bei Löschanträgen in der Zusammenfassungszeile LA eintragen. Das erhöht in der Versionshistorie den Überblick. Danke :-) -- 62.158.5.120 15:42, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

OK, werd ich machen--Leo DieBuche 15:42, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Signiere bitte auch Deine Löschanträge im Artikel. --Der Tom 11:56, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

LA Climate Data Operators

[Quelltext bearbeiten]

Hoi DieBuche. Habe den o.g. Artikel hoffentlich in deinem Sinne verbessert und wäre dir dankbar wenn du den LA entsprechend neu bewerten würdest. Viele Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:24, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Test.jpg‎

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche. Es geht auch um lokale Tests, wie du der Versionsgeschichte entnehmen kannst. Bitte mache deinen Edit selbst rückgängig und gewöhne dir an, die Zusammenfassungzeile konsequent zu nutzen. Danke. --Leyo 16:20, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, anläßlich meines Geschaltetwerdens als passiver Sichter möchte ich mich für Ihre Sichtung eines meiner Beiträge bedanken. Mit freundlichen Grüßen --Georg0431 12:25, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

px-Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche. Nachdem du solche Dateien bereits auf Commons jagst, unter Benutzer:BLueFiSH.as/DBA/px-bilder gibt's eine Liste von lokalen „px-Dateien“. Ab und zu arbeite ich ein paar davon ab. Hilfe ist natürlich willkommen… --Leyo 20:12, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Herzliche Einladung

[Quelltext bearbeiten]

FYI: 2. Wikipedia Limes-Kongress in Köln und Xanten, 01.−03. Oktober 2010. Gruß, Hartmann Linge 14:38, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Flavia Solva - Bildanfrage

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, wer dieses Bild unter meinem Namen eingestellt hat. Von mir stammt es jedenfalls nicht. Ich hatte mit der Artikeleinstellung lediglich einige Fotos des Ruinenfeldes hochgeladen. Diese Zeichnung ist mir unbekannt.--Dramburg 09:14, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Commons:Löschen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buche, du scheinst schon länger zu pausieren; und inzwischen habe ich herausgefunden, wie es geht. Deshalb habe ich hier die Anfrage samt langer Liste whitegespaced. -- sarang사랑 19:34, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

4. Wikipedia-Limeskongress 2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo!
Hiermit möchte ich Dich herzlich zur Teilnahme am 4. Wikipedia Limeskongress 2012 in den Odenwald einladen.
Alle weiteren Informationen findest Du unter Limeskongress 2012.
Ein Termin wurde noch nicht festgelegt, er soll mit den Terminmöglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt werden. Die Auswahl des endgültigen Zeitpunktes wird unter Terminvorschläge vorgenommen.
Ergänzende und/oder zusätzliche Programmwünsche können auf der Programmdiskussionsseite geäußert werden.
Die Mitarbeiter der Wikipedia-Limeskommission würden sich freuen, Dich unter den Teilnehmern begrüßen zu können.
Im Auftrag der WP-Limeskommission, mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 01:13, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Gefahrgut-Labels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich würde gerne Ihre Bilder von Gefahrgutlabels (Klasse 1 - Explosives) aus wikimedia commons in einer kommerziellen Anwendung für Android Smartphones verwenden. Könnten Sie mir bitte mitteilen ob das möglich wäre und zu welchen Bedingungen.

Danke und Freundliche Grüße! Max hi (Diskussion) 16:13, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Du kannst die Labels auch folgender Website entnehmen: http://www.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html --Leyo 16:31, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, kein Problem. --Leo DieBuche 15:14, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Scour

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche, ich wollte mal fragen wie weit du mit diesem Script noch involviert bist? Da es immer mehr zum Einsatz kommt, wollte ich fragen wie dbzgl Bugs beschrieben und beseitigt werden könnten. Viele Grüße -- πϵρήλιο 17:34, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Perhelion, ich werde es mal in den nächsten Tagen bei github.com hochladen, dann kann da jeder Fehler melden oder Korrekturen vorschlagen. Gruß --Leo DieBuche 09:38, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das freut mich zu hören. Ja als Intensivnutzer hätte ich da ein paar. Was ist denn mit der Seite? Grüße -- πϵρήλιο 19:41, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin ab morgen für zwei Wochen weg, schaff es bis dahin nicht. Erinnere mich doch bitte später nochmal! Gruß, Leo --Leo DieBuche 01:20, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja das werde ich ^_^. Was ich schon mal vorab festhalten möchte ist die Kleinigkeit der Ellipse bzw. des Kreises[4]. Leider geht mit der Scour-Umwandlung alle dbzgl. Eigenschaften verloren. Die Umwandlung per Script dürfte jedoch ziemlich einfach sein (bis auf die Matrix-Übersetzung). Man kann das Pfad-Element einfach umbenennen (und die Sodipodi-Eigenschaften umbenennen/entfernen). Es müsste nur beachtet werden ob es sich um eine volle Figur (also nicht segmentiert) handelt. Ich könnte mich damit evtl. auch intensiver beschäftigen da ich u.a. auch Phyton-Kenntnisse besitze. -- πϵρήλιο 16:48, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hattest vor einiger Zeit auf einer Diskussionsseite nach einer Möglichkeit in der deutschen Wikipedia für ein [citation needed]nachgefragt/befürwortet, diese Möglichkeit kann nun geschaffen werden wenn oben verlinktes Meinungsbild erfolgreich verläuft, jede Stimme zählt. schöne Grüsse, Shaddim (Diskussion) 22:46, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.11.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Pegelwürzburg.gif - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also DieBuche) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (13.12.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Pegelwürzburg3.gif - Problem: Quelle
  2. Datei:Umtali.Zimbabwe.svg - Problem: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:08, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (24.10.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieBuche,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Villa Torlonia modified2.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also DieBuche) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten