Benutzer Diskussion:Diggewitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stefan64 in Abschnitt Hallo, jemannd zuhause?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Prof. Dr. Andreas Degkwitz“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Prof. Dr. Andreas Degkwitz“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- H7 (Diskussion) 18:43, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten


WP:WSIGA und WP:Formatvorlage Biografie

Wenn du einen Artikel dazu schreiben will, kannst du das gerne tun, aber der heutige unter Prof. Dr. Andreas Degkwitz war keiner! Bitte orientiere dich an der oben verlinkten Formatvorlage, beachte die Grundsätze, wie man gute Artikel schreibt und erstelle den Artikel dann unter Andreas Degkwitz (vgl. WP:NK!) Falls du den Artikel verfassen möchtest, denke bitte auch an die Belegpflicht (WP:BLG#Grundsätze), geeignet sind in solchen Fällen regelmäßig auch die Vita und die Publikationsliste, die ja auf der Uni-Website einsehbar sind. Bis das getan wird, hab ich dort erst mal eine Weiterleitung eingerichtet. --H7 (Diskussion) 18:43, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag. Der noch unfertige Artikel liegt jetzt unter Benutzer:Diggewitz/Andreas Degkwitz und kann dort weiter bearbeitet werden. Falls du dabei Hilfe benötigst, wende dich bitte an unsere Mentoren. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 19:00, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, jemannd zuhause?

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Diggewitz/Andreas Degkwitz --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:15, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ein paar fleißige Bienchen haben dem Artikel Andreas Degkwitz bereits erste Hilfe geleistet. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 19:21, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bild entfernen

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir einer von euch helfen, das Bild wieder zu entfernen? Ich hab das nur probeweiserweise in einem Entwurf hochgeladen - ich wollte nicht, dass es öffentlich wird. Wie lösche ich es wieder?