Benutzer Diskussion:Dishayloo/Archiv/2008/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dishayloo in Abschnitt +
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht hilfreich?

Lieber Dishayloo, Deine Ideen für Exzellenzkriterien betreffend, mal hier den Link zu meinen dermaleinst anlässlich eines SW selbst entworfenen; dort sind die entsprechenden Seiten der damaligen Jurykollegen verlinkt. Vielleicht eine Anregung? Ich weiß, dass Benutzer, die oft reviewen, auch so etwas haben; frag mal rum. Besten Gruß, --Felistoria 20:48, 4. Jul. 2008 (CEST)

Danke, ich schaue das mal durch und baue gegebenfalls noch die eine oder andere Idee ein. -- Dishayloo + 21:24, 4. Jul. 2008 (CEST)
Hier ist auch noch eine Seite, die ich ganz gut finde. --Felistoria 21:31, 4. Jul. 2008 (CEST)

Schwellwert Schwellenwert

Hallo Dishayloo, zu dem Thema hat es zuvor eine ausführliche Diskussion gegeben. Deine Verschiebung ohne Diskussion war, nun ja, nicht die feine Art. Bitte belege doch einmal, dass "Schwellwert" gebräuchlicher sei als "Schwellenwert". Sonst wandert es wieder zurück... --7Pinguine 21:10, 6. Jul. 2008 (CEST)

Mein Problem ist, dass es eben eine ausführliche Diskussion NICHT gegeben hat. Roland Bless hat das auf der Diskussionsseite zum Schwellwertverfahren angesprochen, niemand hat reagiert, er hat die Verschiebung durchgezogen. Wo fand denn dann die eigentliche Diskussion statt? Quellen sind die Literatur, die ich beim Schreiben des Artikels Schwellwertverfahren angegeben habe. Schwellenwert wurde dort nirgends verwendet. Daher ist der Einwand von Roland Bless sprachlich sicherlich begründet, entspricht aber nicht dem Sprachgebrauch in dem Bereich und ist daher WP:TF. -- Dishayloo + 11:48, 7. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Dishayloo, bist Du einverstanden mit der Dokumentation zu den Begrifflichkeiten? (Diskussion:Schwellenwert_(Elektronik)#Schwellenwert_-_Schwellwert) --7Pinguine 10:26, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ja, das berücksichtigt angemessen die etablierte Verwendung des Begriffs Schwellwert in bestimmten (wenigen) Bereichen. -- Dishayloo + 10:32, 10. Jul. 2008 (CEST)

Deine Zweifel

Habe dir zwar dort geantwortet, aber trotzden noch diese Punkte:

  1. Du hast an keiner Textstelle mangelnde Distanz und Neutralität tatsächlich überzeugend nachweisen können. Die Rütgenwaldschlachtpassqage wurde noch mal im Text päzisiert (Verluste)
  2. Du hast auch nicht schlüssig darlegen können, was an globalsec als Referenzierung unseriös sei. Nur weil ein anderer User der Meinung ist, dass diese Seite häugfig offizielle DoD-Dartsellungen spiegelt und ihrerseits wieder gespiegelt wird, ist dafür noch kein ausreichender Nachweis, die Quelle per se als nicht nutzbar abzustempeln. Das einzige echte Problem dieser Webseite ist ihre mangelnde Aktualität, die aber bei einem geschichtlichen Abriss nicht relevant ist. Weiter Informationen zu dieser Seite hier. Die Webseite gilt in interressierten Kreisen als seriös, wer etwas anderes behauptet, bezieht sich in erster Linie auf die mangelnde Aktualität, nicht jedoch auf angebliche Tendenz.
  3. Nicht alle Amerikaner sind Chauvinisten und Nationalisten und die Vereinigten Staaten sind stolz auf ihre freie Presse. Deswegen wäre es fatal zu glauben, dass eine offizielle Chronik einens Großverbandes es sich leisten könnte historische Unwahrkeiten oder offensichtlichen POV zu posten, der sofort entsprechend widerlegbar wäre. Will sagen, sicher wäre eine offizielle Stellungnahme zu Abu Ghaib auf einer mil- oder gov-Seite etwas anderes als die geschichtliche Darstellung alter Kriege. Eine mil-Seite grundsätzlich als unzureichende Quelle einzuordnen wäre nicht sachgerecht. Dennoch sollte sie kritisch gelesen und ganz sicher nicht 1:1 übernommen werden. Aber das wurde ja auch nicht gemacht. Man könnte jetzt allgemeine Darstellungen der einzelnen Kriege als Quelle anführen (Bücher über den WWII etc), aber die sind nicht spezifisch genug, um die Geschichte dieses Verbands darzustellen, selbst wennn er bei den einzelnen Schlachten erwähnt wird. Fazit: Die mangelnde Neutralität muß im Text nachgewiesen werden, nicht in den Quellenangaben. Die genutzten Bücher sind auch nicht weniger POV als die Webseiten, das ergibt sich schon aus der Vita des Autors, der auch noch im Ehemaligenverband der Division aktiv ist. Was bringt die Einzelreferenzierung aus Quellen, die in Deutschland schon im Handel kaum erhältlich sind, geschweige denn in Bibliotheken.
  4. Ich habe Schwierigkeiten die Sache mit dem Kampf im Verbund noch witzig zu finden. Wie du das schon korrekt dargestellt hast, ist es auch gemeint, aber ich habs jetzt noch mal für die ganz alten OMAs narrensicher gemacht. Vielleicht vergesse ich auch, dass die Leser hier keinen militärischen Hintergrund haben. Andereseits sind die Begriffe eigentlich auch ausreichend aus der Presse bekannt. Nun denn.
  5. Ich wäre dir echt dankbar, wenn du dein dagegen slashen könntest, da du ja unten im thread gesagt hast, dass du nicht wertest.

--MARK 16:15, 27. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe wo gesagt, dass ich nicht werte? Da steht von mir folgendes: Einfluss auf die Bewertung hat das nicht, ein guter Enzyklopädie-Artikel zeichnet sich nicht durch Spannung aus. Also schreibe ich, dass das Thema keinen Einfluss auf die Bewertung hat, nicht dass ich nicht werte. Du solltest meine Aussage nicht verdrehen.
Ich bin ja fast geneigt keine Bewertung abzugeben, da Du und andere ja tatsächlich Bemühungen zur Verbesserung zeigen. Muss ich nochmal drüber schlafen. Allerdings habe ich schon Schwierigkeiten damit, einen Artikel dessen Inhalt im Wesentlichen nur auf zwei Webseiten basiert (wie auch immer deren Einstellung zu werten ist) zum Exzellenten zu erklären. Ich frage mich, welchen Standard an Recherche wir damit etablieren.
Das mit den verbundenen Waffen ist ja verbessert, danke. Kampf im Verbund, wie Du hier schreibst, klingt ja auch unmissverständlich. Aber verbundene Waffen mag ja ein Fachbegriff sein, dann sollte er aber wenigstens erläutert werden. Ich verstehe, dass man aus Betriebsblindheit die Missverständlichkeit solcher Formulierungen oft übersieht, daher habe ich das ja als Aussenstehender angemerkt. -- Dishayloo + 17:07, 27. Jul. 2008 (CEST)

Nun mal zusammengefasst: Der Artikel kann also unabhängig vom Inhalt schon deshalb nicht exzellent sein, weil zu wenig Quellen angeführt, bzw. genutzt wurden. Dass es aber gar keine wirklich unabhängigen Quellen oder überhaubt einschlägige Literatur zum Thema (zum Beispiel nichtamerikanische) existiert, bleibt davon unberührt. Mangelnde Quellenrecherche kann man mir in diesem Zusammenhang in Ermangelung überhaupt vorhandener Quellen jedenfalls nicht vorwerfen. Dein Edit hier hat kein positives Gschmäckle... Auch SCHLENDRIAN kann keine Literatur herbeizaubern, die es nicht gibt. Reicht dein Contra denn nicht aus, mußt du jetzt auch andere indirekt dazu auffordern, deine Position zu stützen? Ich sage es ganz direkt, es macht einen reglrecht hilflos, nach all der Arbeit für so einen umfangreichen Text mit Ausschlußgründen konfrontiert zu werden, die man nicht beeinflussen kann und die nada mit der eigentlichen Textarbeit zu tun haben. --MARK 13:06, 30. Jul. 2008 (CEST)

PS: Der Fairnis halber dieser Hinweis --MARK 16:59, 30. Jul. 2008 (CEST)

pyramide

Wohlstand, Geld, Macht, Karriere ist eigentlich Selbstverwirklichung? oder?

Also Macht würde ich definitiv als soziale Anerkennung betrachten. Wohlstand und Geld kann für beides genutzt werden. Karriere ist im Allgemeinen eher Selbstverwirklichung, kann aber auch aus sozialen Gründen fortgetrieben werden. Die Grenzen sind fliessend. -- Dishayloo + 19:41, 29. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Dishayloo, ich versuche gerade, in meinem neuen Artikel über Lou Ye einen Link auf IMDB zu setzen - obwohl es derselbe Eintrag aus dem englischen Wikipedia ist, wird der Link nicht erkannt, auch wenn er gemäss der deutschen IMDB-Vorlage konform ist. Was mache ich da falsch? --Hesperiae 10:06, 18. Aug. 2008 (CEST)

Gummi-§ Sichtung

LOL du Held, schau mal ins Logbuch. --87.177.251.182 13:48, 18. Aug. 2008 (CEST)

Ist kein Vandalismus. Ich kenne die ursprüngliche Löschdiskussion nicht und kenne daher den Grund der Löschung nicht, die Sichtung verhindert aber keineswegs eine erneute Löschung. -- Dishayloo + 18:09, 18. Aug. 2008 (CEST)

+

Hallo Dishayloo!

Wo ich's gerade sehe: aus + könnte man auch + machen. :) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:13, 5. Sep. 2008 (CEST)

Danke für den Tipp. :-) -- Dishayloo [+] 00:41, 8. Sep. 2008 (CEST)