Benutzer Diskussion:Doc.Heintz/Mentees/Luke.Leblon/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Luke.Leblon in Abschnitt Benutzerseite bearbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luke.Leblon

Hier kannst du alle Fragen ungestört stellen:

Danke vielmals, Herr Dr. Heintz. Ich freue mich Sie als meinen Mentor zu haben. Ich würde Wikipedia sehr gerne aktiv unterstützen. Welche Aufgaben wären für mich als Anfänger geeignet? - Langfristig habe ich natürlich das Ziel auch als Autor in Wikipedia mitzuarbeiten. Momentan möchte ich aber erstmals vorsichtige, erste Schritte wagen. Fokus würde ich gerne auf China legen, dies aber gerne vermischt mit Allerlei (d.h. ca. 50% China, 50% anderes).

Mit freundlichen Grüssen, Luke.Leblon

Hallo Luke.Leblon, wir haben uns in der Wikipedia darauf verständigt, dass wir uns in der Regel alle mit Du und unserem Benutzernamen anreden. Bitte teile mit, ob das auch für unsere Kommunikation gelten soll. Den Klarnamen würde ich zunächst nicht benutzen. Ferner bitte ich Dich, alle Diskussionsbeiträge zu signieren. Das erreichst Du, indem Du am Ende Deines Textes auf die Insert-signature.png Signaturtaste Deiner Bearbeitungsleiste drückst. --Dr.Heintz 17:52, 12. Aug. 2012 (CEST)
Ich gehe zunächst einige erforderliche Formalien mit Dir durch, damit es für Dich in der "freien Wildbahn" der Wikipedia etwas leichter geht. Wie Du sehen kannst, habe ich vor diesen Text 3 mal einen Doppelpunkt gesetzt, das Resultat ist, dass der Beitrag nach dem Speichern je Doppelunkt etwas nach rechts versetzt dargestellt wird. Damit wird die Diskussion übersichtlicher. --Dr.Heintz 17:58, 12. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Luke.Leblon, du hast dich seit zehn Tagen nicht gemeldet, ggf. bist du im Urlaub. Ich bitte um eine kurze Rückmeldung. Beste Grüße --Dr.Heintz 08:16, 22. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Dr. Heintz. Es tut mir sehr leid, dass ich mich seit längerem nicht mehr gemeldet habe. Ich bin aber weiterhin sehr daran interessiert die Wikipedia aktiv zu unterstützen, und ab jetzt auch zeitlich wieder verfügbar und engagiert.
Gerne nehme ich das "Du" + Benutzername an.
Ich freue mich auf die ersten Schritte. Wie wollen wir beginnen? Beste Grüsse - --Luke.Leblon (Diskussion) 17:54, 12. Sep. 2012 (CEST)

Das mit der Signatur klappt ja schon gut. Wenn du magst, können wir zusammen deine Benutzerseite gestalten, das übt einige Eingaben. --Dr.Heintz 18:24, 12. Sep. 2012 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz  16:37, 28. Dez. 2012 (CET)

Urlaub deines Mentors

Hallo, ich möchte mitteilen, dass ich vom 15. bis 24. September nicht erreichbar bin. Bei besonderen Problemen wende dich bitte an meinen Co-Mentor Benutzer Diskussion:XenonX3. Beste Grüße--Dr.Heintz 12:36, 13. Sep. 2012 (CEST)

Für Fragen stehe ich wieder zur verfügung. MfG --Dr.Heintz 11:53, 29. Sep. 2012 (CEST)
Hallo, Dr. Heintz. Ich hoffe Du hattest einen schönen Urlaub. Gerne würde ich zusammen meine Seite einrichten. Lass uns beginnen.--Luke.Leblon (Diskussion) 19:27, 29. Sep. 2012 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz  16:37, 28. Dez. 2012 (CET)

Benutzerseite bearbeiten

Vorab siehe Hilfe:Benutzernamensraum. --Dr.Heintz 12:09, 30. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, Dr. Heintz. Ich habe nun eine erste Version meiner Benutzerseite eingerichtet. Ich möchte die Benutzerseite im Laufe der Zeit kontinuierlich aufbauen. Ich würde mich über Dein Feedback und nächste Schritte freuen. Lg, --Luke.Leblon (Diskussion) 17:51, 30. Sep. 2012 (CEST)

Ich persönlich würde eine Seite in deutscher Sprache vorziehen. Du wirst es vornehmlich mit deutschsprachigen Benutzern zu tun haben.--Dr.Heintz 19:53, 30. Sep. 2012 (CEST)Ich baue dir einmal einige Elemente ein, du kannst dann die Technik beobachten und selbst experimentieren. Es kann nichts passieren, wir können die Seite jederzeit löschen oder vorherige Versionen herstellen ( (über Reiter Versionsgeschichte).--Dr.Heintz 19:57, 30. Sep. 2012 (CEST) Ich habe dir zur Probe einige sog. Babels eingefügt; diese kannst du erweitern oder löschen. Muster siehe z.B.: Wikipedia:Babel oder durchforste doch einfach weitere Benutzerseiten (auch hier zu finden: Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen). Sei bitte äußerst vorsichtig wenn du etwas von einer Benutzerseite kopierst (Reiter Bearbeiten: drag & drop) um es bei dir einzufügen. --Dr.Heintz 08:05, 1. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, Dr. Heintz. Ich habe meine Benutzerseite nun in deutscher Sprache verfasst. Die Babels habe ich aktualisiert; jedoch habe ich es nicht geschafft die Babels, welche meine Sprachfähigkeiten angeben, direkt dem Teil "Über mich" unterzuordnen. Die Sprach-Babels befinden sich nun unter der Überschrift "Babel". --Luke.Leblon (Diskussion) 22:11, 12. Okt. 2012 (CEST)

...das sieht doch schon recht gut aus. Ich habe dir die entsprechenden Babels gesetzt; wie du sehen kanns, musst du die Sprachbabels, die zusammengefasst waren, alle einzeln aufführen. Als nächstes könntest du Spezial:Neue_Seiten (hier sind alle erst kürzlich angelegten Artikel aufgeführt) öffnen, nach Fehlern (ggf vorerst Rechtschreibung, Satzzeichen etc.) suchen und diese bereinigen. Das hilft der Gemeinschaft und übt im Bearbeiten. Bitte vergiss nicht, in die Zusammenfassungszeile deine Änderung zu schreiben. Auch bei dieser Diskussion könntest du das vornehmen, sodass es später zur Selbstverständlichkeit wird. (ich mache das jetz auch mal). Ggf. verabreden wir einmal eine feste Zeit in der wir gleichzeitig arbeiten, dann kommen wir sicherlich zügiger voran. Beste Grüße --Dr.Heintz 23:24, 12. Okt. 2012 (CEST)

Danke. Diese Version, die Sprachbabels einzufügen, habe ich leider nicht ausprobiert. Gerne schau ich mir mal diese Neue Seiten an. Ich melde mich sicherlich gleich wieder mit Fragen :-) --Luke.Leblon (Diskussion) 23:32, 12. Okt. 2012 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz  16:37, 28. Dez. 2012 (CET)

Seiten suchen

Wie kann ich gezielt nach Neuen Seiten suchen, die sich mit dem Thema China beschäftigen? - Ich verstehe, dass jede Seite mindestens einer Kategorie zugeordnet wird. Wäre es möglich nach Kategorien zu suchen? --Luke.Leblon 00:19, 13. Okt. 2012 (CEST)

Du schreibst in das Suchfeld (oben rechts mit Lupe) Kategorie:China und klickst die Lupe an, dann erscheinen alle Kategorien, die mit China im Zusammenhang stehen.--Dr.Heintz 08:30, 13. Okt. 2012 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz  07:35, 29. Dez. 2012 (CET)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo Dr.Heintz/Mentees/Luke.Leblon!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Dr.Heintz 09:46, 9. Dez. 2012 (CET)

ab 28. Dezember 2012 wider aktiv.--Dr.Heintz 16:07, 28. Dez. 2012 (CET)
Danke. Lass uns gleich wieder loslegen. --Luke.Leblon (Diskussion) 16:30, 28. Dez. 2012 (CET)

Was hältst du davon, wenn du gleich deinen ersten eigenen Artikel anlegts, ich dachte da an Aktiengesellschaft (China). --Dr.Heintz 16:32, 28. Dez. 2012 (CET)

Ich würde gerne zuerst mal ein paar bestehende Artikel editieren. So gewinne ich Verständnis über die Sprache und Form von Artikeln in der Wikipedia, aber auch über Umgangsformen mit anderen Benutzern. --Luke.Leblon (Diskussion) 16:41, 28. Dez. 2012 (CET)Zum Beispiel scheint folgender Artikel Hiuguan noch Mängel aufzuweisen, u.a. besteht ein Rechtschreibfehler in der Überschrift. Wie gehe ich richtig vor um diesen auszubessern ohne jemanden zu verärngern?--Luke.Leblon (Diskussion) 16:52, 28. Dez. 2012 (CET)
Einfach loslegen, ich schalte mich schon ein, wenn es "Ärger" geben sollte.--Dr.Heintz 17:41, 28. Dez. 2012 (CET)
Ok. Danke.--76.76.164.81 17:48, 28. Dez. 2012 (CET)
Aber vorher als Benutzer anmelden !!--Dr.Heintz 17:54, 28. Dez. 2012 (CET)
Ich schalte für heute ab.--Dr.Heintz 18:47, 28. Dez. 2012 (CET)
Ok. Ich werde noch etwas arbeiten. --Luke.Leblon (Diskussion) 19:02, 28. Dez. 2012 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz  07:35, 29. Dez. 2012 (CET)

Artikelarbeit

Ich habe unter Benutzer:Dr.Heintz/Badachu einen neuen Artikel angelegt. Wie du sehen kannst, steht vor dem Artikelnamen (dem sog. Lemma) meine Benutzerbezeichnung. Es ist immer sinnvoll, einen neuen Artikel zuerst im eigenen Benutzernamensraum anzulegen und diesen nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum (nach Badachu -noch rot, da noch nicht erstellt-) zu verschieben (dazu kommen wir später). - Ich habe dieses "Lemma" (Artikelname) gewählt, da es im Portal China unter "fehlende Artikel" aufgeführt und dein Interessengebiet ist. Diesen Artikel könntest du jetzt bearbeiten, ohne das wir damit jemanden ärgern oder stören. Öffne unter Bearbeiten und sieh dir den Text an. Nimm Berichtigungen vor oder ergänze den Text. Begriffe die zu einer anderen wikipediaseite verlinkt werden sollen setzt du in Klammern = [[Klammern]]. Diese findest du unten in deiner Symbolleiste. (Curser im Text positionieren, auf gewünschtes Symol klicken und Wort einfügen.) Auf "Vorschau" klicken: wird das Wort blau angezeigt ist das Wort und der Link vorhanden, wird das wort rot angezeigt ist der Begriff noch nicht als Artikel vorhanden. Bitte benutze immer die Vorschautaste wenn du noch weiterarbeiten willst. Viel Spaß beim "Bearbeiten", du kannst nichts verkehrt machen, da wir jederzeit die Vorversion wieder herstellen können. --Dr.Heintz 12:41, 13. Okt. 2012 (CEST)

Auch dieser Artikel badarf dringender Hilfe. MfG --Dr.Heintz 18:24, 23. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 11:09, 30. Dez. 2012 (CET)

Artikelarbeit

Kann ich noch an dem Artikel zu Badachu arbeiten? Würde damit nun beginnen. --Luke.Leblon (Diskussion) 16:31, 28. Dez. 2012 (CET)

Ja.--Dr.Heintz 07:35, 29. Dez. 2012 (CET)

Habe nun den Rechtschreibfehler im Lemma behoben, indem ich den Artikel verschoben habe. Siehe Huiguan. War dies der richtige und einzige Weg das Lemma zu korrigieren? --Luke.Leblon (Diskussion) 19:23, 28. Dez. 2012 (CET) Muss ich noch andere Punkte bei der Verschiebung beachten? Wird die original Seite gelöscht? --Luke.Leblon (Diskussion) 19:32, 28. Dez. 2012 (CET)

Ja, das Verschieben war Ok, wenn es nicht beide Begriffe gibt, sodass eine Weiterleitung benötigt wird, so ist diese nach dem Verschieben zu löschen. Ich habe das erledigt: siehe hier (bitte nur ansehen und dann über "Zurück" in deinem Browser die Seite wieder verlassen). Unsere Diskussion bitte immer nur direkt untereinander weiterführen, wenn du etwas zwischenfügst kann ich das leicht übersehen. Glückwunsch und Danke im Namen der Wiki für die Korrektur eines Lemmafehlers. --Dr.Heintz 07:35, 29. Dez. 2012 (CET)

Ich wollte den Artikel Zhuge Liang überarbeiten, habe aber auf der Diskussionsseite festgestellt, dass dieser gelöscht wurde. Wieso? - Der Artikel scheint i.O. zu sein. Muss der Artikel vor Überarbeitung wieder hergestellt werden? --Luke.Leblon (Diskussion) 00:26, 31. Dez. 2012 (CET)

Der Artikel Zhuge Liang ist ganz normal bearbeitbar.--Dr.Heintz 13:38, 31. Dez. 2012 (CET)
Wieso dann der Hinweiss, dass der Artikel gelöscht wurde? --Luke.Leblon (Diskussion) 13:50, 31. Dez. 2012 (CET)

Es wurde lediglich die diskussionsseite zum Artikel gelöscht. Diese geschieht, wenn dort Dinge stehen, die nicht i.d. Wiki gehören, mit dem Artikel hat das nichts zu tun. Wenn du etwas auf der Diskussionsseite zu vermerken hast, folge dem Hinweis dort und lege diese neu an. --Dr.Heintz 14:09, 31. Dez. 2012 (CET)

Ok. Danke. --Luke.Leblon (Diskussion) 14:37, 31. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 14:45, 31. Dez. 2012 (CET)

Benutzerseite bearbeiten

Ich wollte die Babel des WikiProject China (http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_China) hinzufügen, komme jedoch nicht zurecht. Bitte um Hilfe. --Luke.Leblon (Diskussion) 00:59, 31. Dez. 2012 (CET)

Kopiervorlage:

Logo der englischen Wikipedia
Logo der englischen Wikipedia
This user is a member of WikiProject China as Luke.Leblon


O.k. Und wie gehe ich nun vor? Habe gestern versucht diese im selben Format wie die anderen Babeln einzufügen, es hat aber leider nicht geklappt. --Luke.Leblon (Diskussion) 13:52, 31. Dez. 2012 (CET)

Du gehst hier auf Barbeiten und kopierst die Kopiervorlage in den Zwischenspeicher (markieren und re maustaste, schließt die seite, gehst auf deine Benutzerseite, Bearbeiten und dort einfügen "drag and drop" und speichern. ich bleibe dran und korregiere Fehler sofort. --Dr.Heintz 13:59, 31. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 14:33, 31. Dez. 2012 (CET)
Danke. Hat gut geklappt. Aber reichlich kompliziert --Luke.Leblon (Diskussion) 14:35, 31. Dez. 2012 (CET)

...aber das übt !!

ich habe noch Zeit, wollen wir nicht einmal einen neuen Artikel in deinem Benutzernamensraum anlegen. D.h., der Artikel wird zunächst auf einer Unterseite zu deiner Benutzerseite erstellt und erst nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum (öffentliche Wiki) verschoben.--Dr.Heintz 14:45, 31. Dez. 2012 (CET)
Schalte jetzt ab...bis nächstes Jahr.--Dr.Heintz 15:28, 31. Dez. 2012 (CET)

Ok, lass uns einen Artikel anlegen. Gibt es dann auf der neuen Artikelseite einen Hinweis, dass ich an diesem Artikel in meinem BNR arbeite? Ich möchte natürlich vermeiden, dass jemand auch an diesem Artikel zeitgleich arbeitet. Und lass uns mal einen kurzen Artikel auswählen um den ganzen Lebenszyklus eines Artikels durchgehen zu können (Aktiengesellschaft (China) wäre sehr umfangreich geworden) --Luke.Leblon (Diskussion) 17:10, 31. Dez. 2012 (CET)