Benutzer Diskussion:Donaufelder Ossi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Donaufelder Ossi!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Oesterreicher12 (Diskussion) 14:58, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

SR Donaufeld Wien

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege Donaufelder Ossi, deinen Beitrag habe ich gelesen. Er ist gut, aber noch nicht gut genug für einen Wikipediaartikel. Wenn der Text nicht von dir ist, benötigst du die Erlaubnis des Autors. Dafür gibt es Formulare. In dem Hilfsartikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel kannst du die wichtigsten Empfehlungen finden. Dann kannst du dir abschauen, wie unsere Kollegen so etwas gemacht haben, zum Beispiel an dem Artikel FC Bayern München. Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dir in dem Wikipedia:Mentorenprogramm einen passenden Ratgeber wünschen. Dann klappt's gewiss mit dem SR Donaufeld Wien. Servus! Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 22:19, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Donaufelder Ossi, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 12:28, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Mentor, ich habe wiederholt den Beitrag SR Donaufeld Wien erneuert. Der Mentor letztens (ich finde seinen Beitrag nicht) meint es wäre gut aber nicht "enzyklopädisch". Hiermit habe ich aber am 30.9. den Text gekürzt und enzyklopädisch verfasst. Das einzige wo ich mich nicht auskenne sind die Absätze.... die sind jetzt markiert als 1, 1.1, 1.1.1 usw. Ich bitte um dringende Hilfe, da ich jetzt schon lange da herumversuche und ich das endlich abschließen möchte, ich habe auch darauf hingewiesen das die Geschichte von Donaufeld so wie sie da steht komplett falsch ist und das geändert werden muss.# Dankend im Voraus Donaufelder Ossi

Du hattest bereits eine ausführliche Antwort und Hinweise auf der Diskussionsseite Deines Vorgängeraccounts erhalten: Benutzer Diskussion:OssBoss. Es ist nicht notwendig hier mehrere Account zu betreiben und mit diesen parallel am Mentorenprogramm teilzunehmen. Bitte erstelle zunächst einen Entwurf unter Benutzer:Donaufelder Ossi/Entwurf (einfach auf den vorstehenden Rotlink klicken & Deinen Text dort speichern). --Artregor (Diskussion) 12:28, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, ich werde jetzt den Text unter "Entwurf" speichern. Im Feld habe ich aber nur begrenzt Platz! Es geht sich nicht die ganze Geschichte aus. Was tun? Ich bitte um Hilfe! Danke (nicht signierter Beitrag von Donaufelder Ossi (Diskussion | Beiträge) 23:49, 4. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Du hast ja nun einen Entwurf gespeichert. Was meinst Du mit begrenzt Platz? Du kannst dort noch mehr abspeichern, es gibt dort kein Platzlimit. Vielleicht hast Du an einem mobilen Gerät gearbeitet? Auf der Entwurfsseite kannst Du jedenfalls alles abspeichern. Versuch einfach noch einmal, den Rest zu ergänzen. --Artregor (Diskussion) 23:01, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, keine Ahnung warum das gestern nicht geklappt hat. Jetzt ist aber endlich den Entwurf komplett. (nicht signierter Beitrag von Donaufelder Ossi (Diskussion | Beiträge) 23:43, 5. Okt. 2020 (CEST)) Hallo Artregor, der Text wurde wie besprochen unter "Entwurf" schon vor einigen Tagen eingegeben, auch die Anweisung den Text enzyklopädisch zu verfassen wurde von mir auch eingehalten. Ich bitte um weitere Schritte. Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Donaufelder Ossi (Diskussion | Beiträge) 21:45, 12. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Artregor, der Text wurde wie besprochen unter "Entwurf" schon vor einigen Tagen eingegeben, auch die Anweisung den Text enzyklopädisch zu verfassen wurde von mir auch eingehalten. Ich bitte um weitere Schritte. Vielen Dank 14.10.2020 18:52 --Donaufelder Ossi (Diskussion) 18:53, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich werde, sobald ich zeitlich dazu komme, mir den Entwurf in aller Ruhe anschauen und mit dem Artikel abgleichen, danach werde ich mich wieder hier bei Dir melden. --Artregor (Diskussion) 00:08, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Lieber Artregor, du hast sicher in deiner Funktion als Mentor sehr viel zu tun, ich möchte trotzdem nur mal schüchtern fragen ob du eh nicht auf meinen Beitrag vergessen hast. Vielen Dank --Donaufelder Ossi (Diskussion) 21:18, 25. Okt. 2020 (CET)--Donaufelder Ossi (Diskussion) 21:19, 25. Okt. 2020 (CET) Lieber Herr Artregor, sind sie noch ein Teil meines Beitrages bzw. Mentor? Bitte um kurze Rückmeldung! Danke!--Donaufelder Ossi (Diskussion) 18:50, 8. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Donaufelder Ossi,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 21:50, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Donaufelder Ossi!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten