Benutzer Diskussion:Dreizehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deinen Diskussionsbeitrag verstehe ich nicht. Im Moment dreht sich die Abstimmung darum, ob das Feature zugelassen werden soll oder nicht. Dass einige Autoren dieses Konzept ein wenig überdreht anwenden, steht ja außer frage, sollte aber meines Erachtens im Einzelfall entschieden werden anstatt durch ein generelles Verbot.

Vielleicht hab ich mich einfach noch nicht weit genug eingelesen, aber soweit ich die Sache verstehe, ist das Feature an und für sich sowieso "nicht aufzuhalten", weil der eigene Namensraum ganz sicher geschaffen wird. An und für sich bin ich aber trotzdem gegen Themenringe. Durch vernünftige Verknüpfung lässt sich der selbe Effekt erzielen (Städte beim zugehörigen Landkreis/Kanton und vice versa; Bei Ämtern Vorgänger und Nachfolger). Letztlich lässt sich die Sache aber so differenziert ohnehin nicht beantworten, aber "Grau" zu denken ist ohnehin eine Stärke der WikiPedia die wohl - egal wie sie nun ausgeht - auch nach Beendigung der Abstimmung sich nicht in Luft auflösen wird.
Das ganze erinnert mich auch ein wenig an die Schweiz: Vorlagen die implizieren könnten, dass etwas überall krankhaft ausgeführt wird, wird mal prinzipell abgelehnt, aber in Einzelfällen doch genutzt (man hält sich irgendwie die Option offen). --Dreizehn 21:34, 3. Jun 2004 (CEST)
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich mich auch noch einmische. Dieser Beitrag von mir hier soll keineswegs eine Beeinflussung darstellen. Ich möchte aber nur kurz darauf aufmerksam machen, dass zumindest der Mitinitiator der Abstimmung Benutzer:Ulrich.fuchs angekündigt hat, alle Themenringe aus den Artikeln zu löschen, wenn das Ergebnis eindeutig Contra ausfällt. Das von dir erhoffte Grau (deiner Analyse zu diesem Punkt stimme ich im Übrigen vollkommen zu - der Konsens ist eine Stärke der Wikipedia) scheint eher nicht beabsichtigt zu sein. Noch einmal ausdrücklich: das ist meine Interpretation seiner Aussagen, vielleicht hat er sie nicht so gemeint (du kannst sie dir hier im Original anschauen: Beitrag auf der Wikipedia-DE Mailingliste).
Ich habe die ML auch abonniert, die hat ganz schön einen Durchsatz, und es läppert sich ziemlich wenn man mal 'n paar Tage weg ist. Jedenfalls werde ich mich durch Ulrich nicht beirren lassen. Nur weil er für sich persönlich das bestimmt hat, aber es so im Abstimmungstext nicht Einzug gefunden hat, heisst das nicht, dass es so umgesetzt wird. Ist Ulrich der Herr der Wikipedia? Ich in diesem irrglauben müssten ja er und ca. 100 weitere Mitarbeiter das Konzept etwas missgedeutet haben...Letztlich bin ich immer noch der Meinung, dass Themenringe nicht wirklich nötig sind, solange man den Artikel wirklich abschliessend verfasst und dann die korrekten Links setzt. --Dreizehn 10:53, 9. Jun 2004 (CEST)
Der Namensraum - der schon exisitiert - ist eine andere Sache, der nicht nur für Themenringe benutzt werden wird. Ferner hieße ein positives Votum für Themenringe nicht, dass dann wahllos Themenringe kreiert werden - jeder einzelne muss weiterhin sinnvoll sein. Ich hoffe, etwas Licht in die offenen Fragen gebracht zu haben, du kannst aber auch gerne auf meiner Diskussionsseite nachhaken. -- Henning.H 20:47, 4. Jun 2004 (CEST)