Benutzer Diskussion:Dubium/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dubium in Abschnitt Massaker von Nemmersdorf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
Danke. --Dubium 14:23, 10. Mai 2008 (CEST)

Edit in Treffpunkt

Lieber Dubium, ich verstehe Dein Edit am Artikel Treffpunkt nicht? Was meinst Du mit »Das war damals schon für die meisten tonangebend und prägte die Jugendkultur von 1972-1990 in Ost und West, wurde auch über Sender Hof abgestahlt …« und wieso hast Du die Änderung von Benutzer:P. Birken rückgängig gemacht? Gruß, --Debianux 23:39, 12. Mai 2008 (CEST)

Der Rias Treffpunkt war zumindest in den siebizger und achtziger Jahren die Jugendsendung in Berlin, Franken und der DDR, wo man erfolglos versuchte, mit DT 64 ein Gegengewicht zu setzen. Um die Reichweite zu erhöhen, wurde der Rias Treffpunkt nicht nur über UKW Berlin und Mittelwelle, sondern auch überden UKW-Sender Hof ausgestrahlt. Solange es keinen Artikel hierzu gibt, wuerde ich wenigstens in der BKL einen Link auf RIAS 2 setzen. Nun verständlich? LG --Dubium 11:24, 14. Mai 2008 (CEST)
OK, nun verstehe ich Deinen Edit. Sorry, dass ich ein wenig schwer von Begriff bin... ;-) Ich weiß nur nicht, ob es gescheit ist, einen Link bzw. keinen Link in eine BKL einzufügen... Wüsstest Du denn nicht genug über die betreffende Sendung, dass Du darüber einen Artikel schreiben könntest? Ich kenne/kannte die Sendung Rias Treffpunkt leider nicht. Lieber Gruß, --Debianux 21:31, 14. Mai 2008 (CEST)
Leider nein, ich habe sie (die Sendung) rsp. ihn (den RIAS Treffpunkt) zwar häufig gehört, habe aber keine Literatur darüber. --Dubium 22:31, 19. Mai 2008 (CEST)

Namensträger

danke; WP-Gruß--treue 17:54, 28. Jun. 2008 (CEST)

keine Ursache, gerne geschehen 8-) Was sollte bei meiner Disk.-Seite "unstimmig" sein? --Dubium 22:28, 28. Jun. 2008 (CEST)

Zusammenfassungszeile

„→Lage: -tp, -wl“: G. d. n. a. e. a.? --Tim Landscheidt 08:55, 6. Jul. 2008 (CEST)

Klaro ginge das auch etwas anders, bei den Kürzeln handelt es sich aber -soweit ich sehen konnte- um die übliche Art, Kleinigkeiten zu dokumentieren: Tippos entfernt (-tp), überflüssigen/doppelten Wikilink rausgenommen (-wl). Analog gibt es ja dann beispielsweise +wl, +wf (Wikilink hinzugefügt rsp. Beitrag wikifiziert) oder lf (Linkfix -> Verlinkung korrigiert). Liebe Grüße --Dubium 14:50, 6. Jul. 2008 (CEST)
Üblich vielleicht, aber leider nicht eindeutig. Mein erster Gedanke bei „tp“ ist Typografie (WP:TP hört sich auch interessant an, war mir bisher aber unbekannt) und bei „wl“ zunächst WP:WL, danach „Weblink“ in Gegensatz zu „Link“ (also in diesem Fall zweimal verirrt). Ein paar zusätzliche Buchstaben können da Wunder wirken :-). --Tim Landscheidt 17:41, 6. Jul. 2008 (CEST)

Back to the roots

Du hast n paar Kleinigkeiten am Artikel geändert. Findest du den in irgendeiner Weise relevant? Oder meinst du ich kann Löschung beantragen, ich persönlich halte ihn für überflüssig. -- Telli 19:52, 27. Okt. 2008 (CET)

Ich finde ihn auch nicht doll, aber die anderen in der Kategorie:Englische Phrase (z. B. Go West) sind auch nicht das Gelbe ... Und da es ein neuer Author ist, fände ich es gut, ihm erstmal ein gutes Beispiel zu zeigen, ich hab nur nichts gefunden ... --Dubium 19:55, 27. Okt. 2008 (CET)
Bei Go West haben wir wenigstens noch n bisschen geschichtlichen Hintergrund. Aber Back to the roots kommt mir doch sehr spanisch vor. Ich weise den Autor mal drauf hin, setz den Artikel auf meine Beobachtungsliste und wenn er in kürze nicht drastisch dran gearbeitet hat, werde ich wohl Schnelllöschung beantragen, oder was meinst du? -- Telli 19:58, 27. Okt. 2008 (CET)
Ja, so machen wir das. Danke. --Dubium 20:01, 27. Okt. 2008 (CET)

Massaker von Nemmersdorf

In diesem Artikel wurde eine Veränderung vorgenommen. Ohne Nutzung der Disk. Seite. diese Anderung habe ich rückgängig gemacht, die Version wurde so gesichtet. Jetzt möchtest Du für mein Vorgehen eine Begründung auf der Disk. Seite?--Tr2002 09:31, 27. Nov. 2008 (CET)

Du hast es erfasst. Für Änderungen wie dieser sollte schon eine Begründung angegeben werden, zudem der Abschnitt durch Deine Änderungen wieder WP:POV widerspricht. --Dubium 22:40, 27. Nov. 2008 (CET)
Aha. Für Äderungen wie diese. Ich hatte aber nur eine andere Änderung rückgangig gemacht...hast Du meinen Text oben nicht verstanden?--Tr2002 13:23, 1. Dez. 2008 (CET)
Auch beim Rückgängigmachen von Änderungen besteht die Möglichkeit, einen Text einzutragen, damit andere sehen können, warum man/frau was gemacht hat. Du hast aber weder in der Zusammenfassung noch auf der Diskussionsseite etwas hinterlassen. Und: Auch das Rückgängigmachen ist eine Änderung... Und mit diese (stand auch schon oben) ist eindeutig das Wiedereinbringen von WP:POV in einen Artikel gemeint. --Dubium 18:35, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich möchte nicht über Gebühr auf der Sache herumreiten, möchte aber auch nicht enden, bevor Mißverständnisse ausgeräumt sind. Du hast beide (gegenteilige) Versionen Gesichtet, jetzt sagst Du, eine davon wäre POV. Warum hast Du die andere (gegenteilige, von Dir gesichtete) Version dann nicht bemängelt? --Tr2002 14:11, 2. Dez. 2008 (CET)
1. sage ich es nicht (erst) jetzt, sondern bereits am 27.11. und 2. lässt "sogenannt" die Alternative offen, dass es ein es sich wirklich um ein Massaker handelte, während die variante ohne "sogenannt" das als Tatsache behauptet. Ob es wirklich ein Massaker war oder nicht, ist der Quellenlage nicht zu entnehmen (abgesehen davon, dass ich auch nicht weiss, wie hoch der Verlust an Menschenleben sein muss, damit die Erschiessung von Menschen unbestritten und unzweifelhaft und rechtlich verbindlich als Massaker bezeichnet wird. Insofern ist "sogenannt" oder "so bezeichnet" richtig: Einige bezeichnen es so, diese Aussage ist neutral und sachlich. --Dubium 23:19, 2. Dez. 2008 (CET) (Und damit Du Dich nicht am "einige" aufhängst: Ich habe bewusst nicht "einige wenige" geschrieben, da ich das auch nicht meine.)