Benutzer Diskussion:Duczmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bobo11 in Abschnitt Kein ß in Artikeln mit schweizbezogen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jens,

ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße --Rosenzweig δ 15:42, 27. Jul 2005 (CEST)

Hallo, denkst du nicht, das man die Informationen über bevorstehende Dinge in naher Zukunft machen sollte und kann. gruss

Gruß wer?. Ja, pauschal schon. Vielleicht war ich etwas voreilig mit dem SLA.

Aber solange nicht einmal grobe Inhalte oder Darsteller etc. feststehen, halte ich SAW3 nicht für erwähnenswert. Und der zweite Satz beeinhaltete lediglich die Aussage "wie erfolgreich" doch der zweite Teil war. Und das ohne jeglichen Nachweis bzw. Relation. Jens Duczmal 11:51, 13. Jan 2006 (CET)

So ein Blick in die Kristallkugel, Infos zu einem Film dessen Dreharbeiten noch nicht einmal begonnen haben, ist immer LA würdig, im Fall von Saw3 war der SLA durchaus berechtigt, denn WP ist nicht die Kinovorschau. --Jackalope 12:02, 13. Jan 2006 (CET)

Danke, also ich habe den Artikel nun neu rein gestellt, und habe die Frage nun als Diskusion gesetzt. Hoffe ich bekomme Antworten vom Admin :)

Berock

Deine Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Duczmal, ich habe deine Benutzerseite gelöscht, da sich dort eine IP - die irgendein Problem mit dir zu haben schien - verewigt hatte. Eine Wiedergabe des Satzes ist hier nicht notwendig, erinnert mich jedoch an ein Stück der Gruppe 5 Sterne Deluxe. :-) Grüße, --NiTen (Discworld) 13:32, 16. Jan 2006 (CET)

Schnelllöschantrage

[Quelltext bearbeiten]

Moinmoin. Hier auch nochmal ein Hinweis an dich. Es wäre schön, wenn du deine Schnellöschanträge mit neutraleren Begründungen als "Unfug" versehen könntest, von mir aus "Privatbiographie" oder "kein Artikel" (Was man persönlich darüber denkt, ist ja nochmal eine andere Sache). Der Punkt ist der, dass die Leute die die Mails an wikipedia.de bearbeiten täglich dutzende Mails bearbeiten müssen von Personen, die sich über derartige Begründungen beschweren, d.h. das an anderer Stelle dadurch Arbeit entsteht. Wenn es also nich tatsächlich "kalhflaksfhdfd" oder "xyz ist hässlich" ist, möchte ich dich bitten auf solche Formulierungen zu verzichten. Liebe Grüße und schöne Feiertage, --Anneke Wolf 12:51, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Revertierungen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen,

mir ist aufgefallen, dass Du bei Deinen Reverts häufig den "rev"-Knopf drückst, was ja dann defaultmäßig ein "Grund: Unfug oder Vandalismus" ergibt. Meine persönliche Erfahrung ist, dass das häufig nicht günstig ist, da sich einige Benutzer dann (nicht immer zu Unrecht) auf den Schlips getreten fühlen - es gibt ja auch Edits, die wie "Unfug oder Vandalismus" aussehen, aber einfach nur Unfälle sind (oder gar sinnvoll - Fehler passieren halt bei der Vandalenjagd genauso wie beim Artikelschreiben). Hast Du es schon einmal mit dem Zurücksetzen-Button versucht ([1])? Den nehme ich eigentlich immer dann, wenn sonst "Unfug oder Vandalismus" da stehen würde - außerdem ist er schneller. Nur für explizite Begründungen benutze ich noch "rev". --Complex ?!? 08:38, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke Complex. Hm..ich habe die Vorlage von PDD. Die setzt bietet per Default Unfug bzw. Vandalismus an (gut, kann man auch ändern). Ich meine gelesen zu haben, das man zurücksetzen eher nehmen sollte, wenn z.B. eine IP gleich mehrere Änderungen vorgenommen hat. In der Tat machen die das gerne, wobei etwa die Hälfte vielleichts Tests sind. Weiss man ja nicht. Aber du hast Recht. Ich werde in Zukunft zurücksetzen nehmen. Sieht besser aus und bei den Fällen bei denen ich revertiere, reicht das ja. Duczmal 08:45, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kein ß in Artikeln mit schweizbezogen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse es ß anstelle von ss in Artikel mit <!--schweizbezogen--> abzuändern! Für Artikel bei dennen die schweizer Rechtschreibung angewendet wird, ist das scharfe ß nicht erlaubt! Bobo11 15:46, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich erwarte von dier das bis morgen alle ß von dir wieder in ss abgeändert werden in Artikel mit <!--schweizbezogen-->. Ansonsten muss du mit den entsprechenden Konsequenten rechenen. Bobo11 15:52, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bitte entschuldige meinen Fehler. Ich habe mir nichts böses dabei gedacht, daß ich ss in ß korrigiert habe. Ich bin ein paar Einträge der Wikipedia:Liste_von_Tippfehlern durchgegangen und habe dabei nicht an die Schweizer gedacht. Ich meine ich habe alle Artikel wiederhergestellt, die Dir entgangen sind. Außer bei Autismus war ich mir nicht so ganz sicher. Autismus wurde zwar durch einen Schweizer entdeckt, aber ob der Artikel deshalb schweizbezogen ist, weiss ich nicht. Wenn Du magst, revertiere ich diesen auch noch gerne.
Eine Anmerkung mag mir dennoch gestattet sein. Ich kann ja verstehen, daß Du davon genervt bist, zumal das sicherlich nicht das erste mal ist, daß dies passiert. Aber dennoch finde ich Deinen Tonfall ein bischen zu rüde. Duczmal 16:33, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein Autismus ist nicht Schweizbezogen, hat auch kein <!--schweizbezogen--> im Artikel. Das <!--schweizbezogen--> hat nämlich die Funktion das man eine Rechtschreibe Bot wegen den ss = ß Fehler drüberlaufen lassen kann und auf die Eigenheiten der Schweizer Rechtschreibung Rücksicht nehmen kann. Bobo11 23:48, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung

[Quelltext bearbeiten]

Lt. [2] bist du bei der Abstimmung für Kriddl nicht stimmberechtigt. --Dachrisblubber 17:24, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Abstimmungsbeginns. --Complex ?!? 19:41, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
So ein Mist....da gibt man sich noch extra Mühe....Dann kann ich meinen Realnamen-Account ja wohl doch aufgeben :-) (nein, ich hätte nicht 2 mal gestimmt. Einmal reicht mir ja) Irgendwie finde ich die Regelung aber nicht sonderlich logisch. Gilt das auch für andere Abstimmungen und Meinungsbilder? Duczmal 19:42, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja gilt es :-). Sinn der Regelung ist der das wenn neue Meinungsbilder oder z.B. adminkandidaturen auftauchen verhindert werden kann, das ein User sich durch viele Miniedits schnell die Stimmberechtigung verschafft. Es soll gewährleistet werden das nur "erfahrene" User abstimmen. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlen dir für neue Meinungsbilder übrigens noch 90 edits :-). Es zählen nur edits im Artikelnamensraum Wikipedia:Stimmberechtigung--Dachrisblubber 20:22, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten