Benutzer Diskussion:E56

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Verlagsspamming
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, E56!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung

Lieber "Frze", ich weiß noch nicht, wie ich Sie auf anderem Weg kontaktieren kann, daher hier: vielen herzlichen Dank! E56 Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Frze > Disk 01:18, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Bachelorarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Hilfe:Überschrift

Bearbeiten anklicken
== Literatur == einfügen
Gruß --Frze > Disk 01:18, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Verlagsspamming

[Quelltext bearbeiten]

Zwar nett, verpackt, aber trotztem nix anderes. Es ist ausdrücklich unerwünscht, wie hier die Produkte eines Einzelverlages zu "päsentieren"/herauszustellen und sei es duch eindeutig gezielt einseitige Belegwahl. Auch ist das Thema des Artikels nicht "Ratgeberliteratur zu Studienarbeiten". andy_king50 (Diskussion) 19:15, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

PS: nach Ansicht Deiner vergangenen Edits mit mehreren ähnlichen Vorfällen beobachte ich nun die betroffenen Artikel und Deine Akitivtäten, um Wiederholungen zu vermeiden. andy_king50 (Diskussion) 19:19, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Sehr geehrter Herr King, es handelte sich keineswegs um Produkte nur eines einzigen Verlages! Wenn Sie die Angaben genauer gelesen hätten, hätten Sie das auch bemerkt. Zudem brauchen Studierende mehr als nur den Hinweis auf ein einziges Werk, das schon vor langer Zeit geschrieben wurde!
es ist überhaupt nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, solche Hinweise zu geben. andy_king50 (Diskussion) 08:34, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo E56,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Frze > Disk 22:13, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Frze, hast recht, danke für den Hinweis! Viele Grüße E 56--E56 (Diskussion) 22:31, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten