Benutzer Diskussion:ETWlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pitlane02 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ETWlen!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Pitlane02 disk 23:01, 8. Mai 2012 (CEST).Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ETWlen,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um Probleme mit den Regeln und der Funktionsweise der Wikipedia in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich in kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir Pitlane02 disk 12:19, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ETWlen. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Pitlane02 disk 12:45, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man im Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, das formatiert und das signiert.
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drücken
Wenn man auf eine Frage von jedem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.
Du wirst mir als nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.
Zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch dann in deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.
Und als drittes, verwende die Vorschau (Buttom: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...
Das erst mal für den Anfang, den Rest machen wir nach und nach... --Pitlane02 disk 12:45, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen auf German Team Championship

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich dir ja schon mal per email mitgeteilt hatte, sollten wir den Artikel dringend überarbeiten, da deine Änderungen in dieser Form nicht ok sind. Bitte meld' dich mal, ansonsten sollten wir die Änderungen zurück drehen. Gruß --Pitlane02 disk 12:59, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pitlane002
Ich hoffe mal, das ist jetzt der richtige Weg, ehrlich gesagt, blicke ich da noch nicht ganz durch.
Ok, die Änderungen müssen überarbeitet werden, was genau ist denn falsch ?
Dann kann ich es ja ändern. --ETWlenETWlen (Diskussion) 14:09, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kein Thema, ich helfe dir da schon, der erste Schritt war schon richtig. Bitte les' dir meine Tipps im Absatz "Willkommen beim Mentorenprogramm!" (Stichwort Doppelpunkte) durch, das hilft sehr bei der Kommunikation.
Als erstes bitte ich dich folgende Hilfsdokumente durchzulesen, und ggf. schon mal den Artikel entsprechend anzupassen:
Der Artikel muss deutlich enzyklopädischer werden, platt gesagt, der Artikel muss trockener und mit einer gewissen Distanz formuliert werden.
Gruß --Pitlane02 disk 14:28, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ok, das habe ich mir fast gedacht, das es daran liegt. Ich denke mal, das sollte kein Problem sein, da ich eh viel schreibe, werde ich das mal umformulieren und du kannst es dir dann ja anschauen. --ETWlen ETWlen (Diskussion) 14:43, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
..Ich hoffe, das ist jetzt richtig mit dem Doppelpunkt --ETWlenETWlen (Diskussion) 14:48, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das mit den Doppelpunkten üben wir noch mal (Grins!)... Gruß --Pitlane02 disk 14:58, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Aha, jetzt sollte ich es verstanden haben, ich habe nun, anstatt auf "Abschnitt hinzufügen" einfach mal auf "Bearbeiten" geklickt und schon kann ich sehen, was du mit den Doppelpunkten gemeint hast. Unter "Abschnitt hinzufügen" sehe ich nämlich keine Vorschau. Und meine hinzugefügte Signatur zwischen den Zeichen zum Schluss kann ich auch weg lassen, da mein Namen, wie ich inzwischen fest stellen konnte, automatisch eingefügt wird.-- ETWlen (Diskussion) 16:31, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das sieht nun toll aus, der Sinn ist, dass man prima sieht, wo ein Beitrag endet und auf welchen Absatz man antwortet... Gruß --Pitlane02 disk 16:34, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da mittlerweilen 7 Tage nichts passiert ist, habe ich den Artikel jetzt mal überarbeitet. Ich habe alle werbenden Formulierungen rausgeschmissen. Bitte schau' mal drüber, ob ich irgendwelche sachlichen Fehler eingearbeitet habe und ändere das direkt. Gruß --Pitlane02 disk 17:11, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wau, kurz und knapp, da hätte ich wohl Stundenlang dran gesessen und doch wieder alles falsch gemacht, weniger ist also mehr. Tolle Arbeit und für mich ein Beispiel, wie es gemacht wird. Die Wertungen stimmen nicht so ganz, aber das kann ich ja korrigieren. Aber warum hast du die Teams raus genommen, ist so etwas nicht erwünscht ? Oder lag es an den vielen Links ? -- ETWlen (Diskussion) 17:22, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Gerne geschehen und nächstes Mal bist du dran. Kein Statement, sondern nur ein Zitat: "Wikipedia ist keine Linksammlung", bitte lies dir bitte WP:WWNI durch, das hilft. Gruß --Pitlane02 disk 17:33, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ETWlen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Pitlane02 disk 00:39, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten