Benutzer Diskussion:Eckart E. Colsman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Eckart E. Colsman in Abschnitt Verwandte Theorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diskussion über Refraktive Relativitäts Theorie (RRT) ist eröffnet. Konstuktive Beiträge sind hochwillkommen. --Eckart E. Colsmann 11:06, 18. Mai 2006 (CEST)


Noch einmal Refraktive Relativitätstheorie (RRT)

[Quelltext bearbeiten]
  • Kommt denn in der RRT die Periheldrehung des Merkurs richtig heraus? Die Erklärung dieses Effekts durch die ART gilt ja als Meilenstein, Konkurrenztheorien sollten hier etwas vorzeigen können.
  • Was sagt die RRT zu gravitomagnetischen Effekten? Kann sie die bisherigen Satellitenbeobachtungen erklären? Welche Vorhersage macht die RRT für das Experiment Gravity Probe

Pjacobi 16:35, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Kommt in der RRT die Periheldrehung des Merkurs richtig heraus? Die Erklärung dieses Effektes gilt doch als Meilenstein!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Effekt nicht geprüft, ob die RRT zu dem selben Resultat kommt.– Dies sollte nachgeholt werden! - Jedoch andere bedeutende Meilensteine der Allgemeinen Relativitäts Theorie ART sind von der RRT bestätigt worden, wie z.B. die Beugung des Lichtes von der Sonne, oder die Resultate der Pound-Rebka Tests [1] gibt Vertrauen, dass der Merkur-Effekt von der RRT hergeleitet werden kann. – Das Zusammenkommen von der Lichtgeschwindigkeit c, Newton’s generelle Beschleunigungskonstante G und Hubble’s H in eine Theorie, geben weiteres Vertauen, dass die RRT die ART ergänzt und komplimentär Konzepte im Sinne von Niels Bohr sind! -- Ich glaube, die Zeiten sind vorbei, wo man Beweise mit “quod erat demonstrandum” unterschreibt! Ein besserer Beweis ist, wie eine Theorie sich mit andern zusammenfügen.Z.B. die ART und RRT ergänzen sich, wie die Körper-/Wellentheorie des Elektrons. – Ja, da ist noch viel Arbeit und Testen zu tun! --Eckart E. Colsman 17:19, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Was sagt die RRT zu gravitomagnetischen Effekten? Kann die RRT die bisherigen Satellitenbeobachtungen erklären? Welche Vorhersagen macht die RRT?

[Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich macht die RRT keine anderen Vorhersagungen als die ART! Ich habe versucht, Hilfestellung zu geben bei der “Pionier Anomaly” (http://en.wikipedia.org/wiki/Pioneer_Anomaly ), wo Pioneer 10 und 11 langsamer sind als angenommen. Für mich sah es so aus, als ob die RRT etwas beitragen könnte, da man Fehler in der Newtonian Dynamik vermutet und die Modified Newtonian Dynamics (MOND) heranzog (http://en.wikipedia.org/wiki/MOND ) – Eine Theorie, die mir nicht so ganz einleuchtet in ihrer Logik- also für mich kontra-intuitiv ist! Falls aber die Analyse der Pioneer-Anomaly einen Warb-effect der Zeit berücksichtig per der ART, dann wäre die RRT ein starkes Argument, denn Zeit–Warb und Änderung der Lichgeschwindigkeit c im ALL sind per der RRT identisch! Ich glaube schon, dass es sich lohnt hier die Sachlage zwischen MOND und RRT zu untersuchen. Das kann ich aber nicht alleine tun! Jedoch ich werde es versuchen! Eckart E. Colsman 19:09, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verwandte Theorie

[Quelltext bearbeiten]

(Leider habe ich zur Zeit nur sehr, sehr wenig Zeit für Wikipedia, deshalb kann ich jetzt nicht im Detail zur Sache diskutieren)

Mir ist noch eine "verwandte" Theorie aufgefallen: en:Polarizable vacuum. Der Schöpfer dieser Theorie scheint eine recht schillernde Persönlichkeit zu sein. --Pjacobi 12:31, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verwandte Theorien zur RRT: . Pjakobi, ich danke Dir, dass Du Dir die Zeit nimmst, die RRT zu verfolgen und neue Hinweise gibst. Ich weiss nichts über die “Polarizable Vacuum”; das, was ich auf Deinen Link gelesen habe, beeindruckt mich nicht! Da gibt es viele Versuche, das Gravitationsfeld zu “elektrifizieren”. Die RRT basiert auf Einstein’s ART, indem die Zeit-Beugung durch die veränderliche Lichtgeschwindigkeit ersetzt wird in der 4. Dimension. Puthoff, Ibison etc. scheinen mehr nach Ruhm mit CIA Methoden zu streben als nach einem guten Welt-Bild. –Tom von Flandern arbeitet wohl auf ähnlichem Gebiet. “Ziro-Point Energy Theory” ist fuer mich ebenso eine nicht Ernst zu nehmende Theorie, mit der ich nichts anfangen kann!- Aber vielleicht liege ich da falsch!! - Alle streben nach Beachtung! Zu sehen was für einen Ruf die Physiker hier in Amerika haben, schlage ich Dir vor, den Artikel “Why No ‘New Einstein’?” zu lesen in der offizielen Zeitschrift der APS (American Physical Society) “Physics Today” ([[2]) June Issue 2005 und die Leserbriefe in der Issue von Januar 2006 unter “Letters”. --- Ich arbeite an einem deutschen Text für einen Artikel über die RRT Eckart E. Colsman 17:11, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Deutscher Text über die RRT

[Quelltext bearbeiten]

Um für die deutschen Leser die RRT verständlicher zu machen, habe ich in meiner homepage [3] einen deutschen Text hinzugefügt. Dieser Aufsatz beschreibt Schritt für Schritt die angewandte Logik, die zu neuen Erkenntnissen führt.Ich würde mich freuen zu höhren, wo ich einen logischen Fehler gemacht habe, wo ich spekuliert habe, ohne mit „beiden Füssen auf der Erde zu bleiben“, oder ob ich wirklich neue Erkenntnisse aufgezeigt habe! Benutzer:Eckart E. Colsman 24.61.147.92 17:43, 19. Jul 2006 (CEST)