Benutzer Diskussion:Ecombetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bevor du komplett überrascht bist weil alle deine Artikel gelöscht werden: Les dir doch mal die Relevanzkriterien und die Anleitung für gute Artikel durch.--Στε φ 17:01, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es ist vermutlich am sinnvollsten nicht viele kleine Artikel über jede einzelne Tochterfirma zu schreiben, sondern einen Artikel über die WagnerGruppe mit Kapiteln zu den einzelnen Töchtern - -- ωωσσI - talk with me 17:17, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wärmedämmglas

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz. Du hast heute den Artikel Wärmedämmglas eingestellt. Leider ist er ziemlich redundant zum Artikel Mehrscheiben-Isolierglas, dort steht eigentlich schon alles drin. Aus diesem Grund erlaube ich mir, vom Artikel Wärmedämmglas eine Weiterleitung nach Mehrscheiben-Isolierglas zu erstellen. Denn so wird er auch gefunden, wenn man nach Wärmedämmglas sucht. Da du offenbar vom Fach bist, solltest du dir den Artikel Mehrscheiben-Isolierglas mal in Ruhe ansehen, vielleicht gibt es da noch Punkte, die du ergänzen könntest. Beste Grüsse --Sputniktilt 18:33, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

-- Sputniktilt 18:39, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ecombetz) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ecombetz) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe klar die Quelle und den Urheber eingetragen und besitze die Bildrechte, ich verstehe ncht, weshalb die Angaben nicht deutlich genug sind.--Ecombetz 09:54, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Einerseits war wohl das Problem, dass durch die fehlende {{Information}}-Vorlage die Urheberbezeichnung und das "selbst fotografiert" nicht gesehen wurden. Dazu sind die Bilder noch auf verschiedenen Presseseiten zu finden sind. Das legt den Verdacht nahe, dass nicht du die Bilder fotografiert hast, sondern nur von diesen Seiten entnommen hast. Zumal die Bilder woanders auch in höheren Auflösungen zu finden sind. (Ist das korrekt, dass deine Bilder dort überall erscheinen dürfen?) Und hier fragt man lieber einmal zuviel nach, obs denn alles rechtmäßig ist, anstelle zu lasch einfach illegale Inhalte "zu übersehen". Daher nochmal deutlich deine Zustimmung, dass du die Bilder selber fotografiert hast? Und dann noch gleich die Bitte: ist es möglich, dass du die Bilder in höherer/voller Auflösung einstellen kannst? Dafür einfach über die Schaltfläche "neue Version hochladen" (unten auf jeder Bildseite) die neue Dateiversion hochladen. Danke. -- Quedel 13:08, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
In diesem Fall ist eine Dokumentation über das OTRS-Team wie hier beschrieben sinnvoll. Parallel frage ich gerne bei Arnold Glas an, wer die Bildrechte hat. Gute Grüße --diba 19:49, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt. Es wird daher eine Freigabe vom Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

In deiner Datei ist das Werk einer anderen Person abgebildet. Werke sind alle künstlerischen Schöpfungen, die urheberrechtlich geschützt sind. Um die Datei auf der Wikipedia veröffentlichen zu können, brauchen wir eine Erlaubnis vom Urheber oder vom Rechteinhaber des abgebildeten Werk. Der Urheber ist z.B. bei Bildern meist der Künstler. Der Rechteinhaber ist jemand, der vom Urheber die Erlaubnis hat die Datei zu veröffentlichen. Schicke bitte diese Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort eine E-Mail-Adresse des Urhebers an, seine bevorzugte Lizenz und um welche Datei es sich handelt.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 17:19, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Darah Dan Doa.suhadi 20:46, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Ecombetz“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ecombetz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Badgon (Diskussion) 11:38, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (05.03.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Haus der Berge.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Universitaet exeter.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.03.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Raiffeisen Multifunktionszentrum Raaba.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ventzki Handling Systems

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz!

Die von dir angelegte Seite Ventzki Handling Systems wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:28, 1. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bitte lege Seiten, die bereits gelöscht worden sind, nicht einfach wieder an. Falls du mit der Löschung nicht einverstanden bist und triftige Gegenargumente hast, solltest du dich auf der Seite Löschprüfung melden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:22, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (04.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bild1 Dampfpfluglokomotive.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Bild10 Behaelter Hebegeraete HEEP.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Bild11 Behaelter Neigegeraete NE018.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  4. Datei:Bild12 Behaelter Hebe und Neigegeraete NHE360.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  5. Datei:Bild13 Behaelter Neige Umfuellgeraete NEE 511.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  6. Datei:Bild14 Scherenhubtisch SHT.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  7. Datei:Bild15 SelbstkippContainer.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  8. Datei:Bild2 Originalpflug.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  9. Datei:Bild3 Plakat Drillmaschine.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  10. Datei:Bild4 Zeichnung Werk Graudenz.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  11. Datei:Bild5 Skizze Fabrikeingang.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  12. Datei:Bild6 Werk Eislingen.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  13. Datei:Bild7 Skizze Werke Lager.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  14. Datei:Bild8 Konstrukteure.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  15. Datei:Bild9 Originalpflug.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo. Danke für die Ergänzung der Lizenz. Bitte beachte, dass die Freigaben aber noch fehlen. --Quedel Disk 12:37, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Quedel, leider funktioniert der Link zur Formulierung der Freigabe nicht. Wie soll man diese formulieren? --Ecombetz 15:58, 8. Jun. 2015 (MESZ)
Hallo Ecombetz. Der Link müsste nun wieder gehen, ansonsten siehe: WP:TV#Bild. Danke, Gruß… --Krd 20:02, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Ecombetz, zur Information noch ein Nachtrag: die von Dir früher hochgeladenen und inzwischen gelöschten Bilder (Du erkennst sie weiter oben an der roten Farbe des Weblinks) können alle problemlos wieder hergestellt werden, wenn Du die Informationen dort mittels E-Mail an das Support-Team nachträgst. Wenn Du Rückfragen wie oben hast, kannst Du die auch gerne hier stellen, es wird Dir jemand antworten. Freundliche Grüße, --emha db 09:44, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Icy2008 Disk Hilfe? 23:16, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ventzki

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Icy2008, vielen Dank schon einmal vorab für die Unterstützung. Wir haben schon einen kleinen Basistext, der die wichtigsten Infos über Ventzki enthält, zusammengestellt. In welcher Form kann ich Dir diesen denn zukommen lassen? Grüße ecombetz

Hallo und willkommen ecombetz,
zu Anfang: Bitte signiere deine Beiträge bitte, das geht über das Stift-Symbol oben links über dem Eingabefeld :-)
Zu deiner Frage: Am besten ist es, wenn du auf deiner Benutzerseite eine Unterseite (z. B. Baustelle) anlegst und dort deinen Entwurf speicherst. Das kannst du z. B. über Benutzer:Ecombetz/Baustelle oben rechts über "Erstellen" machen. Dann sehe ich ihn mir gern an!
LG und gutes Gelingen wünscht dein Mentor --Icy2008 Disk Hilfe? 17:23, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Icy2008, so eine erste Version ohne Bilder steht auf der Baustellenseite. --Ecombetz (Diskussion) 17:41, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Ecombetz,
rein für die Formatierung des Artikels würde ich dir einfach mal [[1]] empfehlen und insbesondere für deinen Artikel Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen.
Was mir spontan auffällt, ist bspw. der Einleitungssatz, der ganz bestimmt formatiert wird (ohne vorherige Überschrift, Lemma fettgedruckt). Das Inhaltsverzeichnis wird nicht getippt, sondern das baut WP automatisch ein. Die Abstände der einzelnen Abschnitte sollten auch gleich sein. Zudem fehlen noch Kategorien. Dann empfehle ich dir noch, wie in der Formatvorlage beschrieben auch die Vorlage:Infobox Unternehmen in den Artikel einzubauen. An den zahlen (gerade was Umsatz / Gewinn angeht) kann man dann schnell eventuelle Relevanz ablesen.
LG --Icy2008 Disk Hilfe? 17:59, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Icy2008, vielen Dank für die Tipps. Ich habe den Text jetzt entsprechend formatiert und inhaltlich gestrafft bzw. angepasst. Ich denke, dass er jetzt so passen könnte. Wegen des Bildmaterials stehen mir verschiedene alte Fahrzeuge und aktuelle Produkte zu Verfügung. Ich denke aber, dass wir anhand der Länge des Artikels recht sparsam damit umgehen sollten. Eventuellen Überschuss an Bildern (vor allem historische Bilder) könnten wir nach Abklären der Rechte auch in den Commons hochladen. Viele Grüße Ecombetz --Ecombetz (Diskussion) 11:58, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo icy2008, leider habe bisher nichts mehr von Dir gehört. Denkst Du, ich kann den Artikel, so wie er jetzt formatiert ist, online stellen ohne dass er abgelehnt wird? Grüße Ecombetz--Ecombetz (Diskussion) 17:31, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Ecombetz, sorry! Mir ist dein Beitrag hier völlig durchgegangen, habe ihn leider trotz Beobachtungsliste scheinbar komplett übersehen. Sorry dafür!
Formal ist dein Artikel gut aufgebaut und scheint inhaltlich aussagekräftig. Aber: Das Unternehmen schafft es nicht über die Relevanzhürde. In den Relevanzkriterien (RK) für Unternehmen steht u. a.:
Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder
  • mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, §221 öUGB) oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
Deswegen ist es immer sinnvoll, vor Erstellen eines Artikels die RK zu studieren, sonst kann es leider sehr frusten, wenn ein mühevoll erstellter und recherchierter Artikel wieder gelöscht wird. Wenn du aber noch Fragen dazu haben solltest, stehe ich dir gern dazu bereit. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 18:58, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ecombetz!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Icy2008 Disk Hilfe? 01:21, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Glaswerke Arnold

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz!

Die von dir stark überarbeitete Seite Glaswerke Arnold wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:58, 30. Mär. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Ecombetz“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Ecombetz haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.

[...]

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --MfG, Klaus­Heide ( Diskussion) 15:32, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

PS: Verifiziert seid ihr schon (deshalb habe ich den Abschnitt eben händisch gestrichen), aber ihr solltet unbedingt im Sinne der Terms of Use eure bezahlten Edits und die jeweiligen Auftraggeber offenlegen — und zwar vor weiteren Edits (egal in welchem Namensraum). --MfG, Klaus­Heide ( Diskussion) 15:32, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

+1bitte Paid Editing offenlegen! Bin (auch) gerade in der Löschdiskussion zu den Glaswerken Arnold über den Satz „[...] Wir haben von Glaswerke Arnold daher den Auftrag erhalten, den Eintrag komplett zu überarbeiten. [...]“ (Diff) gestolpert. Danke u. Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 11:14, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 05.12.2023 an diese Seite. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 08:46, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Graspapier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz!

Die von dir angelegte Seite Graspapier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:22, 12. Jun. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Graspapier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecombetz,

die am 11. April 2019 um 15:48:56 Uhr von Dir angelegte Seite Graspapier (Logbuch der Seite Graspapier) wurde soeben um 14:45:57 Uhr gelöscht. Der die Seite Graspapier löschende Administrator Gestumblindi hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Gestumblindi auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Gestumblindi durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gestumblindi auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:46, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten