Benutzer Diskussion:Ehufeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ehufeld in Abschnitt Offenlegungspflicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ehufeld!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Didionline (Diskussion) 10:55, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „ITiZZiMO AG“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „ITiZZiMO AG“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 10:59, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Ehufeld“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „ITiZZiMO AG“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Mit freundlichen Grüßen, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 10:59, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Antwort zu "Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wo st 01, vielen Dank für die Rückmeldung zum Eintrag über iTiZZiMO. Ich selbst nutze Wikipedia gerne dazu, mich über ein Unternehmen schlau zu machen, da ich nicht mehrere Unterseiten durchforsten muss, sondern alle wichtigen Informationen auf einer Seite präsentiert bekomme. Daher wollte ich auch solch einen Eintrag für das Unternehmen iTiZZiMO erstellen. Sollte der Eintrag unbeabsichtigterweise zu Marketinglastig gewesen sein, tut es mir leid. Entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen Ehufeld

Simplifier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ehufeld!

Die von dir angelegte Seite Simplifier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:51, 1. Jun. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wenn das Theater nicht umgehend aufhört landet simplifier.io auf der Blacklist und der Account hat exklusive Leserechte. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Ich hatte mit dem Beitrag zum Simplifier keine bösen Absichten und wollte lediglich einen Mehrwert schaffen. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum das Feedback so negativ ausfällt, akzeptiere aber die Entscheidung.

Mit freundlichen Grüßen Ehufeld

Offenlegungspflicht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ehulfeld,

aufgrund dieser Recherche darf ich nachdrücklich auf die bereits oben verlinkte Pflicht zur Offenlegung von bezahlten Beiträgen hinweisen. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:17, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Wo st 01,

Ich habe mir die Diskussion und die damit verbundenen Kritiken zu meinen Einträgen durchgelesen, verstehe aber nicht recht, weshalb innerhalb eines Tages alle meine Einträge, auch die die bereits freigegeben worden sind gelöscht wurden. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was mit Pflicht zur Offenlegung bezahlter Beiträge gemeint ist, wie soll ich diesbezüglich agieren? Meiner bescheidenen Meinung nach habe ich nur versucht Vorschläge für Einträge zu hinterlassen, welche Hintergründe zu einem Unternehmen, einem damit verbundenen Produkt und der dabei relevanten Thematik selbst beschreiben sollten. Wenn diese aus irgendeinem Grund zu werblich waren, dann entschuldige ich mich auch dafür. Ich bin natürlich einverstanden, dass werbliche Einträge hier nicht veröffentlicht werden sollten, daher auch vollkommen fein damit, dass der Eintrag iTiZZiMO AG und Simplifier gelöscht wurden. Was ich allerdings nicht verstehen kann sind die Kommentare und die "aggressive" Vorgehensweise mancher Administratoren, die gleich alle jemals eingetragenen und vor allem auch bereits freigegebenen Inhalte löschen, ohne einem die Chance zu geben eine Rückmeldung abzugeben. Ich hatte nicht einmal die Chance etwas dagegen zu tun. So finde ich es nicht fair, dass bspw. eine Erweiterung im Beitrag Low-Code-Plattform komplett gelöscht wurden ist, obwohl diese weder werblichen Charakter hatte noch gegen irgendwelche Richtlinien verstieß, sonst wäre diese Änderung wohl auch nicht freigegeben worden, richtig?

Also daher meine Frage, was habe ich zu tun und wie habe ich eine Chance zumindest die zusätzliche Information im Beitrag Low-Code-Plattform wieder veröffentlichen zu lassen?

Danke für die Hilfe --Ehufeld (Diskussion) 08:59, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Ehufeld,
dann fangen ich mal an:
Als "Mitarbeiter" bei Simplifier bist du gemäß unserer Nutzungsbedingungen täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, zu unterlassen. Im Rahmen dieser Pflichten musst du deinen Arbeitgeber, Kunden und deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Diese Offenlegung kann wiefolgt passieren:
  1. Eine Erklärung auf deiner Nutzerseite,
  2. eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  3. eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.
Du wirst verstehen müssen, dass die Community deinen Versuch "Vorschläge für Einträge zu hinterlassen, welche Hintergründe zu einem Unternehmen, einem damit verbundenen Produkt und der dabei relevanten Thematik selbst beschreiben sollten" nicht aus der Eingeperspektive bewertet, sondern als neutraler Betrachter. Aus diesem Grund ist dein Text einfach als Werbung "durchgefallen". Die bloße Vermutung einer Täuschung über die wahren Motive kann auch zur Folge haben, dass dann enfalls frühere Beiträge, die nach Bekanntwerden weitere Umstände (wie zB Firmenzugehörigkeit o.ä.), erneut auf "Werblichkeit" überprüft und dann ggf wieder entfernt werden.
Dass diese Löschungen sehr zügig passieren (das passiert idR im Vier-Augen-Prinzip), ist leider auch dem Umstand geschuldet, das es eine Vielzahl solcher heimlichen Werbeversuche gibt, die wir Administatoren konsequent eindämmen wollen.
Um deine letzte Frage zu beantworten: 1. Ehrlich währt am längsten (s.o.)! 2. Mach dich mit unseren Grundprinzipien vertraut. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:32, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Wo st 01, ich kann das Ganze Thema schon verstehen und kann die Argumente auch nachvollziehen... heißt aber auch im Umkehrschluss, dass diejenigen die Experte auf einem Gebiet (bspw. Low-Code und Low-Code Plattformen) sind und vielleicht deshalb auch in einer Firma angestellt sind, die sich mit dem Thema befasst, nie eine Chance haben, einen Artikel ins Leben zu rufen oder Artikelerweiterungen einzureichen, da alle neuen Vorschläge von Beginn an als werbliche Einträge betrachtet werden, richtig?... Ich stelle mir also die meiner Meinung nach berechtigte Frage, über was genau ich denn sonst schreiben und dem Leser einen Mehrwert geben soll wenn nicht über das Thema, bei dem ich mich gut auskenne? Nicht jeder Mensch auf diesem schönen Erdball ist ein freischaffender Redakteur/Journalist (BTW: auch die werden bezahlt, meist im Auftrag). Das wir bei dem Thema Low-Code Plattformen am deutschen Markt einer der einzigen Anbieter sind, ist meiner Meinung nach eine wichtige Information, die ggf. in Artikeln, in denen nur amerikanische Anbieter erwähnt werden, einen Mehrwert für diejenigen erzeugen kann, die auf den deutschen Markt schauen. Auch wenn bei einem Artikel Facetten von Informationen fehlen, die wichtig sind, um das Thema in Gänze zu verstehen, sollte man die Möglichkeit haben etwas sinnvolles beizutragen, um dem Leser alle Informationen zu geben, sonst kommen Beiträge wie der zu Rapid Application Development raus. Ich möchte damit nur sagen, dass es einem echt schwer gemacht wird, bei Wikipedia zu agieren auch wenn man Mehrwerte bietet. Denn wenn man Google Glauben schenken möchte, dann haben wir bei dem Thema Inhalte veröffentlicht die wirklich einen Mehrwert für den Leser haben: Recherche: Low-Code, Recherche: Low-Code Plattformen und Recherche: Rapid Application Development. To make a long story short... ich werde eine Erklärung meiner Zugehörigkeit zum Unternehmen iTiZZiMO auf meiner Nutzerseite abgeben und einfach schauen was beim Einreichen meiner nächsten Beiträge passiert. Danke und VG --Ehufeld (Diskussion) 08:47, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten