Benutzer Diskussion:ElectronicPartner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ElectronicPartner in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „ElectronicPartner“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „ElectronicPartner“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --PCP (Disk) 15:42, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank! --Steinsplitter (Disk) 20:55, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 15:42, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nur externe Belege i.S.v. Wikipedia:Belege verwenden, keine Selbstrefernzen oder werbelastige Webseiten. --Doc.Heintz (Disk | ) 14:50, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bitte sagen Sie mir, welche Belege Sie genau meinen, damit ich nach alternativen Quellen suchen kann oder zu mindestens die nicht genehmigten Belege entfernen kann. --ElectronicPartner (Diskussion) 15:23, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Alle Einzelnachweise (1-8 und 10-14) bis auf Nr. 9 (Handelsblatt) sind Selbstreferenzen oder gar Werbung und müssten ausgetauscht werden. --Doc.Heintz (Disk | ) 15:55, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe nun überall, wo externe Belege zu finden waren, diese als Quellen angegeben. Dennoch gibt es Informationen, wie Mitgliederzahlen oder historische Fakten, die nur auf unserer Unternehmenshomepage zu finden sind. Enteweder, diese wenigen Referenzen auf die ElectronicPartner Homepage bzw. die der Tochterunternehmen sind zulässig oder müssen entfernt werden und somit auch die entsprechenden Textpassagen, wodurch die Vollständigkeit und der Informationsgehalt deutlich leiden würden. Die Verlinkungen zu unserer Homepage funktionieren nun auch wieder, diese waren aufgrund eines Updates der Homepage-Software nicht mehr gültig. Ich bitte dieses Versäumnis zu entschuldigen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Bilder der Marken-Logos entfernt wurden und dafür ein Bild eines MEDIMAX Servicefahrzeuges mit veraltetem Logo eingefügt wurde. Wenn dies ausdrücklich von Wikipedia gewünscht ist, kann es natürlich so bleiben, jedoch tragen die Bilder der Logos nur zur Vollständigkeit des Artikels bei und sollen hier nicht als Werbemittel gelten. Darüber hinaus finden sich auch in zahhlreichen anderen Wikipedia-Beiträgen Markenlogos - zum Beispiel bei MediaMarkt, Saturn, Expert, Amazon usw. Hier würden wir uns über gleiches Recht für alle freuen. Sollte es also auf Ihre Zustimmung treffen, füge ich die Bilder der Logos gerne wieder ein. Unser Interesse dient einzig und allein der Vollständigkeit und dem Wahrheitsgehalt des Beitrages über unser Unternehmen und die einzelnen Marken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! --ElectronicPartner (Diskussion) 12:55, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten