Benutzer Diskussion:Elia 4416

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Matthias Lorenz in Abschnitt Schulhaus Sappeten 1 & 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elia 4416!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --sj 17:50, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Sujalajus automatisch erstellt)

Schulhaus Sappeten 1 & 2

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elia 4416!

Die von dir angelegte Seite Schulhaus Sappeten 1 & 2 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:42, 30. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Elia,
falls der Artikel über das Schulhaus nicht gelöscht wird: Hast du auch Fotos vom ganzen Gebäude? Es ist etwas seltsam, in einem Artikel über Gebäude nur die Schmierereien gezeigt werden.
Wenn du Fragen zur Wikipedia und zur Mitarbeit hast, dann frag einfach!--Keimzelle talk 18:23, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ja ich habe mehrere Fotos die das Schulhaus/Gelände auch noch nicht beschmiert zeigen, diese würde ich aber nur hinzufügen wenn der Artikel nicht gelöscht werden sollte, da es sich sonst als Zeitverschwendung anfühlen würde.--Elia 4416 (Diskussion) 18:26, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

So oder so... die Fotos wären auch im Artikel über Bubendorf sicher gut aufgehoben... - vom Schulhaus sehe ich dort nämlich auch nichts. --Keimzelle talk 18:30, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Elia 4416!
Es tut mir leid für Dich, dass der Artikel gelöscht wurde - aber nach unseren Kriterien gibt es da nichts zu beanstanden. Wie in der Diskussion gesagt, hatte ich nach den Kelten ja noch gesucht, aber nichts gefunden. ABER: Lass dich nicht entmutigen. Ich hoffe es war zu merken, dass du hier Unterstützung bekommst, ich bin dazu auch gerne weiter bereit. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 12:34, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Signieren

[Quelltext bearbeiten]

Bitte alle Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden signieren. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:01, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elia 4416,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:15, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Schulhaus Sappeten 1 & 2 im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Schulhaus Sappeten 1 & 2 wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 18:25, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten