Benutzer Diskussion:Elian/Relevanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Delabarquera in Abschnitt Wer bestimmt, was relevant ist?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auszug aus der aktuellen Version der Relevanz-Seite von Elian:

oder er kann gelöscht werden, obwohl die Relevanzkriterien erfüllt sind (z.B. weil er miserabel ist).

In diesem Fall sollte er wohl besser in ein Qualitätsprogramm hineingepusht werden anstatt gelöscht zu werden. Man könnte auch einen Stub-Header drüber setzten, je nach dem was besser ist. Löschen ist immer eine Bankrott-Erklärung der beteiligten Personen. (Wer möchte denn schon gerne Bankrott anmelden?)

Persönlich frage ich mich immer wieder ernsthaft ob es Sinn macht schlechte Artikel zu löschen? Bis eine Löschung durch ist hat man das gute Stück doch genauso schnell in einen brauchbaren Artikel verwandelt. 10 min? länger geht das nicht. Und so ein Lösch-Verfahren dauert doch gemeinhin wesentlich länger.

--Alexander.stohr 16:35, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten


IMHO bringt der Ansatz der durchschnittlichen Qualität gar nichts. Das Argument "wäre die Wikipedia schon laengst überflutet mit Unmassen von Artikeln marginaler Bedeutung, die niemand Lust hat zu warten und zu verbessern und die deshalb die Qualität der Wikipedia insgesamt senken." taugt nicht, denn (i) werden die guten Artikel durch andere vielleicht nicht so gute nicht schlechter, ist (ii) in Bezug auf das Nicht-Gewartet-Werden auch Information, die in ihrer Darstellung und Vollständigkeit noch nicht die höchste Blüte erreicht hat, immer noch Information und entzieht man sich (iii) mit dem Löschen von Artikelansätzen Keimzellen des Wachstums, da es eine größere Hürde darstellt, einen neuen Artikel anzulegen, als einen kurzen ein bißchen zu verbessern, wenn man an ihm vorbeikommt, sodaß auf lange Sicht daraus ein guter Artikel wird (IMHO werden Artikel auch nie schlechter (außer durch Vandalismus)). Desweiteren stellt Dein letzter Satz (konkret "fröhlich bei allen [Liste von Abneigungen] aufs Löschknöpfchen drücken") IMHO ein Beispiel nur schwer zu übertreffender Arroganz und Ingoranz dar. --IP 12:07, 22.12.2006

Bitte um Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Habe heute einen Artikel angelegt und bin erst jetzt auf Deine Relevanzkriterien gestoßen. Bei dem Artikel handelt es sich um Bagh Chal, über das nepalische Nationalspiel. Es ist aber leider weder im Brockhaus, noch im Meyer (nicht einmal in der Encyclopaedia Britannica, obwohl die angelsächsischen Relevanzkriterien sich nicht auf Deutschland übertragen lassen) aufgeführt. Mir ist auch kein Fachlexikon bekannt, in dem ein solcher Artikel aufgenommen wäre. Monographien gibt es dazu natürlich erst recht nicht und nepalische Schulaufsätze sind vermutlich nicht gemeint. Da es zwar ein beliebtes Spiel aber nicht Gegenstand von Meisterschaften oder Ähnlichem ist, wird darüber auch nicht in der Presse berichtet und erst recht nicht regelmäßig. Insofern ist der Gegenstand irrelevant. Sollte jemand durch Zufall an ein solches Spiel kommen, wird er ohnehin gewöhnlich eine Spielanleitung dazu bekommen. Da ich aber nur ungern selbst die Löschung beantragen würde, bitte ich Dich diesen Antrag zu stellen. --Nikolaus Vocator 00:13, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wer bestimmt, was relevant ist?

[Quelltext bearbeiten]

"Die Gemeinschaft der Wikipedianer auf den Löschkandidatenseiten." Das ist der Status Quo, aber der Artikel bleibt die Berechtigung eines derartigen Verfahrens schuldig. Dieser Status Quo steht im krassen Gegensatz zu den pertinenten Artikel in Wikipedia selbst. Möglich ist dieser Ansatz nur aufgrund der Tatsache, dass Wikipedia ein nichtkommerzielles Projekt ist -würden Brockhaus oder Britannica so agieren, sie würden die nächste Auflage nicht überleben, da die Verkaufszahlen ins Bodenlose einbrechen würden. Es ist dem Leser einer Enzyklopädie herzlich egal, was sich ein paar "Großkopferte" denken, was er wissen zu wollen habe. Wichtig für den Leser ist, dass er die konkrete Information, die er sucht, auch findet. Punkt. Tut er das nicht, weil irgendjemand in seiner Weisheit entschieden hat "Das braucht keiner", dann ist es die Enzyklopädie, die überflüssig ist -nicht der Artikel. --84.46.1.189 00:50, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lese gerade so ein wenig herum. Just for fun. Und ich muss sagen: Lange her, diese Einlassung. Aber -- gut formuliert. "Wichtig für den Leser ist, dass er die konkrete Information, die er sucht, auch findet. Punkt." Ob mit oder ohne Punkt: Da muss, jenseits allgemeinen Gewohntgequassels, erst mal ein Argument dagegen gefunden werden. Gut für die eine oder andere WP-Grundlagen-Diskussion. Warum schreibt Benutzer: 84.46.1.189|84.46.1.189 nur als IP? --Delabarquera (Diskussion) 23:23, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten