Benutzer Diskussion:Elssbetha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Elssbetha in Abschnitt WP:WWNI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Elssbetha!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 11:54, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Elssbetha“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Elssbetha“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 11:54, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, ja ich habe im Auftrag eines Unternehmens das Benutzerkonto erstellt, aber mit meiner privaten Emailadresse registriert. Das heißt, ich muss ein Email von meiner offiziellen Firmen Email Adresse an das Support Team schreiben und das bestätigen. Aber der Benutzername "Elssbetha" darf bleiben oder muss ich den ändern? Verstehe leider nicht, warum sonst mein Benutzerkonto gesperrt wird? Weil ich einen Artikel über das Unternehmen Hairdreams schreiben möchte, aber das nicht offiziell von der Email Adresse aus mache? LG ELssbetha --Elssbetha (Diskussion) 16:11, 30. Nov. 2017 (CET) Verstehe, du meinst wegen dem Benutzer Elssbetha/Hairdreams. Dann schreibe ich ein Mail an das Support Team zur Verifizierung. Danke. LG --Elssbetha (Diskussion) 09:40, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Benutzer:Elssbetha/Hairdreams

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, WP:POV muss da unbedingt entfernt werden ("Am 24.11.2017 wurde das 30-jährige Jubiläum sowie der 60. Geburtstag von Firmengründer Gerhard Ott in Graz gefeiert") und wichtige Aussagen müssen belegt werden (WP:BEL) sonst wird das nie was. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 20:14, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Tonialsa, darf ich fragen, was an diesem Satz nicht neutral ist? Dass das Jubiläum und der Geburtstag vom Firmengründer gefeiert wurde ist ja nicht wertend. Oder wie meinst du das? Und ja ich arbeite an weiteren externen Quellenangaben. LG --Elssbetha (Diskussion) 09:24, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Die Aussage ist nicht wertend, aber nicht neutral. Bei einem "vorbelasteten" Artikel sollte man solche Aussagen besser ganz weg lassen, oder, wenn es sein muss, dann würde ich zumindest den Geburtstag ganz weglassen und das Wort "gefeiert" durch ein neutraleres Wort ersetzen, beispielsweise so: "Am 24.11.2017 bestand das Unternehmen 30 Jahre." wobei selbst dieser Satz etwas holprig klingt, also wie gesagt, ich an deiner Stelle würde das komplett weglassen. Ist ja nur ein Tipp von mir. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 20:35, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ok, danke für die Erklärung und das Feedback. Dann werde ich den Satz weglassen. LG --Elssbetha (Diskussion) 11:48, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

WP:WWNI

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dich erneut ausdrücklich darauf hinweisen, was Wikipedia nicht ist. Ich habe keine Lust, dir ständig hinterherzueditieren. Wenn du nicht damit aufhörst, ständig dein Unternehmen in den Vordergrund zu rücken, werde ich dafür sorgen, dass du nichts mehr in Wikipedia bearbeiten kannst. Ich habe nun oft genug darauf hingewiesen. Betrachte dies als einen letzten Warnschuss vor den Bug. --Tonialsa (Diskussion) 20:33, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe nur die Mitarbeiterzahl nachträglich korrigiert und belegt, nachdem "Chemienutzer" das beanstandet hat, dass hier Belege fehlen. Wenn du dich dadurch angegriffen fühlst, dann tut mir das leid. Ich habe ganz sicher keine Intention das Unternehmen in den Vordergrund zu rücken. Ich wollte einfach nur das belegen, was beanstandet wurde. Grüße --Elssbetha (Diskussion) 20:45, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Du weißt genau, was ich meine. Es dreht sich nämlich um deine Änderung im Artikel Haarverlängerung und konkret um diesen Edit. Das war deine letzte Chance, bei einem weiteren Regelverstoß werde ich beantragen, dass dein Zugang gesperrt wird. --Tonialsa (Diskussion) 20:51, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ok du beziehst dich auf die Verlinkung. Ich habe bei dem Artikel über Haarverlängerung, wo bereits Hairdreams erwähnt wurde, auf den Artikel über Hairdreams verlinkt. Diesen Satz, den du gelöscht hast, habe ich nicht geschrieben - der war schon da. Ich habe lediglich verlinkt - weil ein anderer Anbieter von Haarverlängerungen im Artikel über Haarverlängerungen auch verlinkt wurde, dachte ich nicht, dass das ein Problem ist. Würde gerne wissen, welcher Regelverstoß das verlinken auf den passenden Artikel ist? Und wieso darf 2 Absätze weiter oben ein anderer Anbieter genannt werden und verlinkt werden und hier geht das nicht? LG --Elssbetha (Diskussion) 15:01, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, es tut mir leid, das war jetzt tatsächlich mein Fehler. Ich habe übersehen, dass du in der Tat nur einen Wikilink eingefügt hast, da hat mir meine Sicht auf die VG wohl einen Streich gespielt, aber dafür bitte ich dann bei dir um Entschuldigung. In der Tat ist bereits Great Lengths erwähnt und verlinkt, also geht die Erwähnung und Verlinkung von Hairdreams natürlich auch in Ordnung. Ich stelle deine Version wieder her. Nix für ungut. --Tonialsa (Diskussion) 23:16, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, vielen Dank fürs Wiederherstellen der Version. Alles klar, kein Problem. LG --Elssbetha (Diskussion) 09:30, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten