Benutzer Diskussion:EmiControls

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo EmiControls! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:43, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EmiControls. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:EmiControls“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:43, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „EmiControls“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „emicontrols.com“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:43, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo. Nur zu Deiner Info: Falls Du hier im Namen oder im Auftrag von Emicontrols tätig bist, müsstest Du das auch nach ggf. erfolgter Umbenennung offenlegen. Lies dazu bitte auch die Nutzungsbedingungen (insb. den Punkt Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sowie Wikipedia:Interessenkonflikt. --DaizY (Diskussion) 11:51, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, ich möchte bestätigen, dass ich als Betreiber des Kontos „Emicontrols“ auf Wikipedia, zur Nutzung des Namens berechtigt bin, da ich Mitarbeiter dieser Firma bin und im Auftrag dieser hier tätig bin. Auch habe ich bereits eine E-Mail an das Support Team gesendet, mit einer offiziellen Bestätigung. (nicht signierter Beitrag von EmiControls (Diskussion | Beiträge) 16:18, 28. Jul. 2017 (CEST))Beantworten

Antwortet bitte immer dort wo ein Thema begonnen wurde. Die Bestätigung wird abgearbeitet und dann auf der Benutzerseite vermerkt. Dann kann ein wenig dauern. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:21, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wiederanlage eines gelöschten Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EmiControls, du hast heute den Artikel Brandbekämpfungsmaschine wieder angelegt, obwohl dieser nach einem Schnelllöschantrag gelöscht worden war, da er unbrauchbar oder sein Gegenstand offensichtlich ohne enzyklopädische Relevanz war. Dies ist unerwünscht und kann im Wiederholungsfall eine Sperre deines Kontos nach sich ziehen. Sollte es wesentliche, neue Argumente für einen Artikel geben, die in dem Artikel noch nicht erwähnt worden sind, sprich bitte zunächst mich an und bemühe ggfs. die Löschprüfung, aber stelle den Artikel nicht erneut ein. Wir haben Relevanzkriterien, zu welchen Themen Artikel erwünscht sind. Da die Anforderungen daran nicht erfüllt werden, ist ein Artikel hier nicht erwünscht. Bitte beachte auch Was Wikipedia nicht ist.

Viele Grüße Gripweed (Diskussion) 11:08, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, der Artikel "Brandbekämpfungsmaschine" soll die Definition dessen beinhalten und den äußerst wichtigen Einsatzzweck bei Bränden aller Art beschreiben. Es geht darum mit erzeugten Wasser - oder Wasser-Schaum-Aerosolen das Feuer effizienter zu bekämpfen. EmiControls ist einer der Hersteller von Brandbekämpfungsmaschinen. (nicht signierter Beitrag von EmiControls (Diskussion | Beiträge) 16:47, 28. Jul. 2017 (CEST))Beantworten

„Als Brandbekämpfungsmaschine wird eine Einrichtung zum Löschen von Schadensfeuer bezeichnet. Dabei wird mittels einer Turbine mit eingebautem Düsenkranz Wasser und Löschschaum zu feinen Aerosolen zerstäubt. Dieses Wasser- oder Wasser-Schaum-Aerosol wird mittels Propeller verteilt.“ ist kein guter Artikel. Beachtet bitte auch, dass ihr hier einen WP:IK habt. Bei Bedarf hilft der WP:RCK weiter. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:53, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin gerade dabei einen Artikel namens "Brandbekämpfungsmaschine" auf Wikipedia anzulegen. Es ist mein erster Artikel, deshalb suche ich einen Mentor der mir bei einigen Dingen weiter helfen kann. In aller erster Linie würde ich gerne das Thema Relevanz ansprechen, da mein Artikel bereits, nachdem ich den Einleitungssatz zur Definition des Begriffes geschrieben hatte, gelöscht wurde. Ich warte auf baldige Antwort, vielen Dank.

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EmiControls, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zu deinem Artikelentwurf wurde dir ja eigentlich schon alles gesagt. Eine Anleitung dazu findest du unter Neuen Artikel anlegen, insbesondere den Hinweis, einen Artikelentwurf weder im "Artikelnamensraum" noch als "Benutzerseite" anzulegen, sondern als Unterseite im Benutzerraum, konkret also z.B. als Benutzer:EmiControls/Brandbekämpfungsmaschine. Für Artikel gelten gewisse Mindestanforderungen, die du hier und hier findest.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:24, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Darf ich weitere Geschäftsfelder beim Eintrag von TechnoAlpin anführen?

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich habe soeben die Arbeit meiner Kollegin übernommen :). Ich würde gerne beim Wikipedia Eintrag von TechnoAlpin https://de.wikipedia.org/wiki/TechnoAlpin die weiteren Geschäftsfelder ergänzen: Water Solutions, Emi Controls und Areasana (Quelle: https://www.technoalpin.com/, siehe Footer "weitere Geschäftsfelder"). Ist das ok oder verstößt es gegen eine Regel? Liebe Grüße Monika

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EmiControls!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:49, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten